Bitcoin oder Gold? Dieses Asset läuft jetzt besser, prognostiziert KI
Bitcoin und Gold haben beide dieses Jahr einen Höhensturm erlebt, haben zuletzt aber deutlich korrigiert. Doch wie geht es jetzt weiter? Laut der Prognose einer künstlichen Intelligenz sollten Anleger jetzt auf dieses Asset setzen.
Bitcoin oder Gold: Dieses Asset läuft jetzt besser
Bitcoin und Gold haben zuletzt eine sehr ähnliche Entwicklung gezeigt und allgemein werden diese Assets immer öfter miteinander verglichen. Doch auf welche der beiden Anlagen lohnt es sich eher zu setzen? Dazu haben wir die Künstliche Intelligenz Gemini von Google gefragt.
Unsere Frage lautete: “Nehmen wir an, du bist ein Star-Investor und Top-Experte für Börse, Kryptos & Co. Was wäre deine These? Läuft bis zum Jahresende Gold oder Bitcoin besser?”

“Als Star-Investor und Top-Experte für die globalen Märkte lautet meine klare These: Bitcoin (BTC) wird bis zum Jahresende Gold in der prozentualen Wertentwicklung signifikant übertreffen. Wir befinden uns an einem kritischen Punkt, an dem sich die digitalen und traditionellen Wertspeicher fundamental voneinander abkoppeln, angetrieben durch eine einmalige Konstellation von Angebot und Nachfrage.
Der stärkste Treiber für die Bitcoin-Performance ist die sogenannte Post-Halving-Dynamik. Nach der jüngsten Halbierung der Mining-Belohnungen ist die Inflationsrate von Bitcoin auf ein historisches Tief gesunken, was das Asset knapper macht als Gold. Historische Zyklen zeigen, dass die aggressivste Preisrallye typischerweise 12 bis 18 Monate nach diesem Ereignis einsetzt – ein Zeitfenster, das unser Jahresende perfekt einschließt. Gleichzeitig hat die Zulassung der Bitcoin-Spot-ETFs einen permanenten, massiven Nachfrageschock ausgelöst. Institutionelles Kapital, das zuvor regulatorisch blockiert war, fließt nun unaufhörlich in den Markt und absorbiert deutlich mehr BTC, als durch die Miner neu generiert werden kann. Dieses fundamentale Ungleichgewicht zwischen extrem verknapptem Angebot und steigender institutioneller Nachfrage ist die Triebkraft, die Bitcoin exponentiell antreiben wird.
Gold hingegen bleibt der bewährte Anker. Es wird weiterhin durch massive Zentralbank-Käufe und seine unersetzliche Rolle als ultimative Absicherung gegen geopolitische Krisen und Währungsabwertungen gestützt. Gold bietet maximale Stabilität und Kapitalerhalt. Allerdings fehlt dem Edelmetall in einem Umfeld, in dem die Märkte eine mögliche geldpolitische Lockerung und die Rückkehr der Risikobereitschaft erwarten, die notwendige explosive Hebelwirkung. Bitcoin wird in einem Liquiditäts-getriebenen Umfeld überproportional profitieren, da es von Anlegern zunehmend als das modernere, knappe und wachstumsstärkere “Digital-Gold” wahrgenommen wird. Meine Empfehlung bleibt daher die strategische Beimischung: Gold für die defensive Stabilität, aber Bitcoin für das aggressive Wachstumspotenzial bis zum Jahresende.”
Bitcoin oder Gold: Was ist besser?
Gemini zeigt sich also bullischer für die Entwicklung von Bitcoin. Doch wie sieht es über 2025 hinaus aus, da sich das Jahr zunehmend dem Ende nährt? Auch diese Frage stellten wir dem KI-Modell?
“Über das Jahr 2025 hinaus wird sich das Verhältnis von Gold und Bitcoin verschieben. Bitcoin wird voraussichtlich in eine Konsolidierungsphase eintreten, da der aktuelle Halving-Zyklus seinen Höhepunkt erreicht. Während die Kryptowährung langfristig aufgrund ihrer digitalen Knappheit (21 Millionen Einheiten) und der fortschreitenden institutionellen Akzeptanz das Potenzial für die höchste absolute Wertsteigerung (bis zur Gold-Parität) behält, muss mit scharfen Korrekturen gerechnet werden. Gold hingegen gewinnt an strategischer Bedeutung. Angetrieben durch anhaltend hohe globale Verschuldung, geopolitische Unsicherheiten und kontinuierliche Käufe der Zentralbanken, wird das Edelmetall seine Rolle als ultimativer Stabilitätsanker festigen und eine stabilere, wenn auch langsamere, Rendite erzielen. Langfristig bleiben beide Assets essenziell: Bitcoin für das exponentielle Wachstum, Gold für die Krisenresilienz.”

Geht es also nach Gemini haben beide Assets ihren Platz in einem ausgewogenen Portfolio, wobei Bitcoin die Wachstumskomponente darstellt.
Zusätzlich gibt es für Anleger aber aktuell mit dem Bitcoin Hyper Token eine einzigartige Chance von einem womöglich noch viel stärkeren Wachstum zu profitieren.
Große Chancen bei diesem Token?
So bietet Bitcoin Hyper aktuell für Anleger die Möglichkeit, von der Weiterentwicklung des BTC-Ökosystems zu profitieren. Denn die Layer-II-Anwendung will Bitcoin endlich in das Zeitalter von Web3 bringen und über eine Bridge zur Solana-Blockchain unter anderem folgende Funktionen ermöglichen:
- Staking
- ultraschnelles Handeln
- Token-Entwicklung
- dApps
Dies wäre ein enormer Sprung für den Bitcoin und würde die älteste aller Blockchains deutlich nach vorn bringen. Anleger können davon insbesondere mit dem Bitcoin HZyper Token profitieren, da dieser tief im Ökosystem verankert ist. Dieser wird unter anderem für folgende Abläufe genutzt:
- Zahlung von Transaktionsgebühren
- Freischaltung von Staking-Zugang
- Aktivierung von Premium-Funktionen im Netzwerk
- Belohnungswährung für Entwicklerzuschüsse und Ökosystem-Anreize
Dementsprechend könnte sich die Ausweitung der Adaption von Bitcoin Hyper entsprechend positiv auf den Token niederschlagen, der sich jetzt schon im Presale einer hohen Nachfrage erfreut.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Denn binnen kurzer Zeit hat das noch unbekannte Projekt bereits 25 Millionen US-Dollar an Geldern einsammeln können und täglich werden es mehr. Das spricht für das wachsende Interesse an Bitcoin Hyper. Allerdings bedeutet die steigende Nachfrage auch, dass es im außerbörslichen Vorverkauf immer wieder zu Preiserhöhungen kommt.
Eine solche steht nun wieder kurz bevor, und Anleger, die nicht unnötig zu viel für ein Investment bezahlen wollen, sollten jetzt schnell agieren, bevor der Kurs angehoben wird.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.