Bitcoin Prognose: 10 % ohne Risiko – Michael Saylor erklärt Strategie

Bitcoin

Zum Wochenstart rutscht der Kryptomarkt erneut ab. Bitcoin verliert die Dynamik des jüngsten Ausbruchversuchs und fällt unter 113.000 US-Dollar. Trotz dieser Korrektur bleiben die Perspektiven für das vierte Quartal positiv, viele Analysten erwarten eine Erholung und sogar deutliche Kurssteigerungen. Parallel dazu zeigen sich alternative Wege, um mit Bitcoin Rendite zu erzielen – unabhängig vom Kursverlauf. 

Michael Saylor hat hierzu ein Modell vorgestellt, bei dem Investoren durch spezielle, von Bitcoin gedeckte Präferenzaktien jährlich rund 8 bis 12 Prozent Ertrag erhalten können. Damit eröffnet sich eine zusätzliche Einkommensquelle im volatilen Markt. Was steckt dahinter? 

Michael Saylor: Rendite mit Bitcoin-gesicherten Präferenzaktien

Michael Saylor beschreibt in einem neuen Interview mit Natalie Brunell eine Finanzstrategie, die Investoren 8 bis 12 Prozent Rendite einbringen kann – und zwar durch den Einsatz spezieller, von Bitcoin gedeckter perpetual preferred stocks. Diese Präferenzaktien sind eine Mischform zwischen Anleihe und Aktie: Sie zahlen feste oder variable Dividenden, haben teils Konvertierungsrechte in Stammaktien und unterschiedliche Stufen an Sicherheit innerhalb der Kapitalstruktur.

Die Funktionsweise beruht auf einem „Equity Flywheel“. Zunächst werden neue Präferenzaktien emittiert, deren Verkauf frisches Kapital in die Kasse spült. Ein kleiner Teil dieses Kapitals dient zur Deckung der Dividendenzahlungen, während der Großteil sofort in Bitcoin investiert wird. So wächst das Collateral kontinuierlich, wodurch die Emission weiterer Papiere erleichtert wird. Mit steigender Überbesicherung gewinnen die sichereren Tranchen an Stabilität, während risikoreichere Varianten höhere Renditen bieten.

Sollte die Kapitalaufnahme über Aktien einmal ins Stocken geraten, existieren zusätzliche Möglichkeiten: Der Verkauf von Bitcoin-Derivaten, beispielsweise Futures oder Call-Optionen, kann laufende Erträge generieren. Auch Kreditmärkte bleiben eine Option, immer mit Bitcoin als Hinterlegung.

Der Kernpunkt: Statt Bitcoin selbst zu verkaufen, wird der Bestand als überbesichertes Fundament genutzt, um Renditeprodukte zu strukturieren. Damit nähert sich das Modell klassischen Kreditmechanismen, überträgt sie jedoch auf ein digitales Asset. Das Ziel ist es, MicroStrategy langfristig als erste „investment-grade Bitcoin treasury company“ zu etablieren.

Bitcoin Alternative: Bitcoin-L2 Hyper möchte mehr Funktionen einführen – Presale bei 18 Mio. $ 

Die Diskussion um die Zukunft von Bitcoin wird seit Jahren von einem Spannungsfeld geprägt: Stabilität auf der einen, begrenzte Flexibilität auf der anderen Seite. Während Ethereum und Solana längst ein vielfältiges Ökosystem an Anwendungen hervorgebracht haben, blieb Bitcoin überwiegend auf den Status als „digitales Gold“ reduziert. Mit dem Aufkommen von Bitcoin Hyper könnte sich dieses Bild nun grundlegend verändern. Denn die Entwickler verfolgen den Plan, dass Bitcoin weit mehr als ein Store-of-Value wird. 

Bitcoin Hyper

Das Projekt positioniert sich als Layer-2-Lösung, die Bitcoin nicht nur schneller, sondern auch programmierbar machen will. Der Zuspruch ist beachtlich: Über 17,5 Millionen US-Dollar flossen bisher in den laufenden Vorverkauf. Auffällig ist vor allem die Beschleunigung des Kapitalzuflusses. Anfangs wurden nur mittlere sechsstellige Beträge täglich eingesammelt, inzwischen übersteigen die Zuflüsse 200.000 US-Dollar pro Tag. Diese Dynamik deutet auf wachsende Begeisterung in der Community hin. Der Markt wird immer bullischer für HYPER und die dazugehörige Bitcoin-L2. 

Technisch basiert das Projekt auf der Einbindung der Solana Virtual Machine. Entwickler können bestehende Applikationen nahezu ohne Anpassungen auf Bitcoin Hyper übertragen. Parallelisierung, niedrige Gebühren und hohe Geschwindigkeit sollen das Fundament für DeFi-Protokolle, NFT-Marktplätze und weitere Anwendungen im Bitcoin-Umfeld schaffen. Mit der eigenen Hyper-Bridge wird zudem ein Mechanismus etabliert, der Bitcoins sicher auf Layer 1 hält und gleichzeitig als Token auf Hyper nutzbar macht. Diese Architektur verbindet Sicherheit und Effizienz, wodurch BitcoinFi eine neue Entwicklungsstufe erreichen könnte.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Auch die Tokenomics wurde gezielt gestaltet. Der HYPER-Token fungiert nicht nur als Treibstoff des Netzwerks, sondern gewährt durch Staking zweistellige Renditen und eröffnet Governance-Rechte. Dadurch wird die Community in die Weiterentwicklung einbezogen, was Vertrauen und Stabilität fördern soll.

Der Erwerb von HYPER erfolgt direkt über die Website von Bitcoin Hyper. Nach dem Verbinden der bevorzugten Wallet wird die gewünschte Menge an Token eingegeben und die Transaktion bestätigt. Unterstützt werden unter anderem ETH, SOL, BNB, USDT und USDC. Anschließend können Token im Staking mit rund 70 Prozent APY eingesetzt werden.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *