Bitcoin Prognose: Mega-Bullenmarkt in 2026? Das spricht dafür
Der Start in die neue Handelswoche ist gelungen. Bitcoin konnte die jüngsten Kursgewinne weitgehend behaupten und bewegt sich derzeit stabil um die Marke von 105.000 US-Dollar. Der vorangegangene Rücksetzer unter die psychologisch wichtige Grenze von 100.000 US-Dollar wurde rasch aufgefangen, was auf eine solide Nachfrage hindeutet. In der Marktbreite zeigt sich das Sentiment zunehmend konstruktiv. Immer mehr Analysten sehen Anzeichen dafür, dass der übergeordnete Aufwärtstrend noch intakt ist und der Bullenmarkt möglicherweise auch 2026 fortgesetzt werden könnte.
Samson Mow erwartet bullisches Jahr 2026
Samson Mow sieht die jüngsten Kursrückgänge nicht als Beginn eines neuen Bärenmarktes, sondern als natürliche Marktbereinigung. Nach seiner Einschätzung stammen die Verkäufe der vergangenen Wochen vor allem von kurzfristig orientierten Anlegern, die Bitcoin in den letzten 12 bis 18 Monaten gekauft hatten. Dies waren Anleger, die häufig über ETFs einstiegen und nun Gewinne zwischen 20 und 30 Prozent in Fiat realisieren. Diese Anleger hätten sich von Medienberichten leiten lassen, die ein Zyklusende bereits 2025 prognostizieren und zusätzlich durch Schlagzeilen über Verkäufe langjähriger Halter verunsichern lassen. Insoweit ist dies keine ungewöhnliche Entwicklung im Krypto-Zyklus.
Talking to some sources, the recent sell off is from newish buyers. They bought Bitcoin in the last 12-18 months (both spot or ETF) and are “taking profit” for 20%-30% fiat gains.
— Samson Mow (@Excellion) November 10, 2025
The reason? They read the news about this cycle peaking in 2025 so they want to get out before it’s…
Mow betont, dass diese spekulative Anlegergruppe nun weitgehend ausgeschöpft sei. Damit liege der Großteil des zirkulierenden Angebots wieder in den Händen von langfristig überzeugten Haltern. Diese Verschiebung sei historisch ein starkes Signal für die nächste Aufwärtsphase. Nach Phasen, in denen schwache Hände aus dem Markt gedrängt wurden, folgten häufig dynamische Bullenzyklen.
Genau deshalb zeigt sich Mow überzeugt, dass 2026 ein außergewöhnlich starkes Jahr für Bitcoin werden könnte.
Damit wäre der 4-Jahres-Zyklus-Geschichte. Bitcoin würde sich von seiner historischen Entwicklung lösen.
Bitcoin-Analysten bleiben bullisch: Starke Impulse für BTC
Auch der Krypto-Analyst Brett erwartet ein außergewöhnlich starkes Jahr 2026, insbesondere ab der Jahresmitte. Er verweist auf zwei mögliche Impulse, die zusammen für erhebliche Kapitalströme in Bitcoin und andere Anlageklassen sorgen könnten. Zum einen dürfte mit dem Ende der Zinssenkungszyklen, voraussichtlich im Juli 2026, Liquidität aus Geldmarktfonds wieder in risikoreichere Assets fließen. Zum anderen könnte ein angekündigtes Konjunkturprogramm unter Trump in Form eines „Tariff Dividend Checks“ von 2.000 US-Dollar pro Haushalt zusätzliche Kaufkraft freisetzen.
Bitcoin Prediction:
— ₿rett (@brett_eth) November 10, 2025
Mid to late 2026 has the potential to be extremely bullish for Bitcoin (and most asset classes).
IMO, both of these could occur around June/July 2026.
1) Market Market Fund liquid rotation:
The current projected last rate cut is scheduled for July 29th.… https://t.co/eEhsU3DDWg pic.twitter.com/r1kvia0LoW
Fraglich bleibt natürlich, ob und wann die erst kürzlich angekündigten Stimuluschecks ausbezahlt werden und wieviel Kapital wirklich in den Kryptomarkt fließt. Zuletzt waren Retail-Anleger eher im Aktienmarkt unterwegs. Dass sich dies schnell ändern kann, zeigte die Geschichte.
Doch auch technische Indikatoren zeigen eher eine günstige Einstiegschance. Der Trader Julius verweist derweil auf einen langfristigen logarithmischen Trendkanal, der den Bitcoin-Kurs über mehrere Zyklen hinweg abbildet. In diesem Modell liegt Bitcoin aktuell deutlich unter der mittleren Trendlinie, was auf einen überverkauften Zustand hinweist. Die Medianlinie des Kanals verläuft derzeit bei rund 140.000 US-Dollar und steigt kontinuierlich an. Sollte sich der historische Verlauf fortsetzen, könnte Bitcoin bis Mai 2026 wieder in den oberen Bereich des Kanals aufsteigen, mit einem möglichen Kursziel von rund 200.000 US-Dollar.
Bitcoin is as oversold as it gets according to this multi-year trend.
— Julius (@jv_finance) October 23, 2025
The median currently sits at $140k and is projected to reach $200k by May 2026.
Do you think this model will hold? pic.twitter.com/MrfYiz83H1
Nächster Kurstreiber Layer-2? Fast 27 Millionen US-Dollar in Bitcoin Hyper investiert
Also gibt es mehrere Gründe, warum der Bullenmarkt auch 2026 anhalten könnte. Einer davon ist womöglich auch die zunehmende Bedeutung von Layer-2-Technologien, die Bitcoin weit über seine Rolle als Wertspeicher hinaus erweitern. Diese Lösungen ermöglichen schnellere, günstigere Transaktionen und eröffnen neue Anwendungsfelder direkt auf Bitcoin-Basis. Dadurch steigt die Nutzbarkeit der Layer-1-Blockchain, was wiederum die Nachfrage nach BTC selbst befeuern könnte.
Bitcoin Hyper entwickelt sich 2025 zu einem dynamischen Projekt im Umfeld von Bitcoin. Denn aktuell gehört der HYPER ICO zu den Größten und konnte trotz zuletzt marktbreiter Schwäche über 26,5 Millionen US-Dollar einsammeln. Statt das Fundament der ursprünglichen Blockchain zu verändern, erweitert das Projekt deren Leistungsfähigkeit. Die Vision: Bitcoin soll nicht länger nur als digitales Gold dienen, sondern als Basis für dezentrale Anwendungen, Smart Contracts und schnelle Finanztransaktionen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Die Architektur kombiniert die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain mit der Geschwindigkeit moderner Smart-Contract-Systeme. Möglich wird das durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM). Diese erlaubt parallele Verarbeitungsvorgänge und senkt dadurch die Transaktionszeiten drastisch. Eine speziell entwickelte Bridge ermöglicht, dass echte BTC in tokenisierter Form innerhalb des Layer-2-Netzwerks genutzt werden können, als sogenannter HYPER-BTC.
Damit entsteht eine Infrastruktur, auf der Entwickler DeFi-Anwendungen, NFT-Marktplätze oder Gaming-Ökonomien aufbauen können. Das alles ist abgesichert durch Bitcoin selbst. Ergänzt wird das Modell durch Zero-Knowledge-Proofs und Rollups, die sowohl Datenschutz als auch Skalierbarkeit gewährleisten.
Im Zentrum steht der Token HYPER, der für Gebühren, Governance und Staking eingesetzt wird. Schon jetzt sind mehr als die Hälfte aller Token im Staking gebunden. Dies dürfte das handelbare Angebot nach dem ersten Listing verknappen. Weiterhin wirkt die Staking-Rendite von 43 Prozent AYP attraktiv.
Wer sich beteiligen will, kann HYPER ausschließlich über die offizielle Bitcoin Hyper Website erwerben. Unterstützte Währungen sind SOL, ETH, BNB, USDT und USDC. Der Presale-Preis steigt bereits heute das nächste Mal, sodass etwas Eile geboten ist.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.