Bitcoin Prognose: Wichtiger als M2, Gold & Co. – diese Entwicklung entscheidet
Die Marktstimmung rund um Bitcoin hat in den letzten 24 Stunden deutlich eingetrübt. Der Kurs rutschte um mehr als vier Prozent auf rund 102.000 US-Dollar, das Chartbild wirkt zunehmend angeschlagen. Auf Sicht einer Woche beträgt das Minus bereits etwa zwölf Prozent. Gemessen am Allzeithoch hat Bitcoin nun über zwanzig Prozent verloren, genug, um die Diskussion über einen Bärenmarkt wieder lauter zu machen.
Nun meldet sich ein Bitcoiner der ersten Stunde mit einem klaren Hinweis: aktuell zählen nicht Goldpreise oder globale Geldmengen, sondern ein ganz anderer Faktor für den Bitcoin-Markt.
Bitcoin hängt von der „Lernkurve“ der Anleger ab
Nick Szabo zählt zu den frühesten Denkern des Bitcoin-Ökosystems. Denn er ist einer der Entwickler, die bereits vor dem Genesis-Block über Konzepte wie digitale Knappheit, „sound money“ und „smart contracts“ nachgedacht haben. In einem aktuellen Kommentar ordnet er den Preismechanismus von Bitcoin ein und sieht eine unterschätzte Entwicklung im Bitcoin-Markt.
Nick Szabo beschreibt es einfach: Gerade geht es bei Bitcoin weniger um Zinsen, Gold oder Geldmengen. Die große Bewegung entsteht, weil jedes Jahr neue Leute und neue Investoren verstehen, warum Bitcoin so besonders ist. Es gibt kein zweites Asset, das so knapp ist wie Bitcoin. Und genau dieses „Verstehen“ wächst von Jahr zu Jahr. Damit gibt es immer mehr potenzielle Käufer für Bitcoin.
Dadurch entsteht der langfristige Trend nach oben, so wie bei Tech-Firmen, die über Jahre bekannt werden und dann immer neue Käufer anziehen. Und ja, es kommt dann immer wieder zu großen Ausschlägen, weil Spekulanten mitgehen und viel Leverage benutzen.
Dennoch ist für den Bitcoiner klar. Aktuell ist der wichtigste Treiber für Bitcoin nicht die klassische Makroökonomie, sondern diese laufende Entdeckung von Bitcoin und dessen Knappheit. Genau dieser Lernprozess bestimmt den Markt noch stärker als Gold oder M2.
Krypto-Experte: Schwäche ja, Zyklusende nein
Doch ist der Bullenmarkt zu Ende?
Der Krypto-Analyst BitQuant hält die aktuelle Schwächephase nicht für den Höhepunkt dieses Zyklus. Seine Argumentation ist simpel: wer behauptet „das Top ist bereits gesetzt“, müsste gleichzeitig unterstellen, dass dieser Zyklus der schwächste in der Bitcoin-Historie wäre. Das hält er für unlogisch. Bitcoin hat in jedem vergangenen Zyklus deutlich höhere Bewertungsniveaus erreicht, und solange kein struktureller Bruch in der Nachfrage erkennbar ist, sieht BitQuant weiterhin neues Aufwärtspotenzial.
Auch die Experten von CryptoQuant identifizieren hier ein klares Nachlassen der strukturellen Dynamik im Bitcoin-Ökosystem. Die Realized Cap zeige kaum Wachstum, obwohl der Kurs auf hohem Niveau steht. Das ist ein klassisches Muster für eine Verteilungsphase. Es fließt weniger frisches Kapital in die On-Chain-Struktur ein, die langfristigen Trendindikatoren bleiben negativ und kurzfristige Impulse sind nahezu ausgeblendet.
Die On-Chain-Daten zeigen eine Situation, in der der Markt zwar noch nicht fällt, aber keine neue Akkumulation stattfindet. Für bullische Fortsetzung braucht es wieder höhere Zuflüsse in die Realized Cap. Aktuell fehlt es an dieser Dynamik.
Bitcoin Hyper könnte Bitcoin besser machen: Kursexplosion dank L2-Boom?
Layer-2 kann Bitcoin nützlicher machen. Auf diesen zweiten Schichten könnten in Zukunft Apps, Zahlungen und andere Funktionen laufen, die direkt mit Bitcoin zusammenhängen. Wenn das passiert, hätten mehr Menschen einen Grund, Bitcoin zu kaufen und zu nutzen. Und genau diese zusätzliche Nachfrage kann den Kurs antreiben. Denn am Ende steigt ein Preis, wenn mehr Leute das Produkt brauchen. So die einfache Idee: wenn Bitcoin mehr kann, wollen mehr Menschen Bitcoin haben. Das könnte ein neuer Preistreiber werden. Bitcoin Hyper offenbart hier diese bullische Dynamik:
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Die Architektur des Projekts baut nicht auf einer eigenen Umgebung auf. Stattdessen wird die Solana Virtual Machine verwendet. Diese bewährte Toolchain stammt aus einem Ökosystem, das bereits tausende Entwickler und hochperformante Anwendungen hervorgebracht hat. Durch diese Integration wird es möglich, Smart-Contracts mit hohen Durchsatzraten zu nutzen, ohne die Sicherheit der Bitcoin-Layer-1 aufzugeben. Das Ziel ist ein Netzwerk, das die Verlässlichkeit von Bitcoin mit einer Geschwindigkeit verbindet, wie sie bisher nur aus Solana bekannt war.
Dabei spielt eine spezielle Bridge eine zentrale Rolle. Bitcoin wird auf Layer-1 als Sicherungsbasis eingefroren und dann in gewrappten Einheiten in das Layer-2-Netzwerk übertragen. Dort lassen sich native BTC als Basiswert in dezentralen Anwendungen einsetzen, die in der Solana-Entwicklerumgebung programmiert wurden. Dieser Mechanismus öffnet Bitcoin für dezentrale Finanzanwendungen, Gaming-Ökonomien und vieles mehr. Dadurch entsteht ein Umfeld, in dem Bitcoin nicht nur Wertaufbewahrung, sondern auch Infrastrukturkomponente ist.
Der native Token HYPER sorgt derweil für die wirtschaftliche Steuerung der neuen L2. Er dient als Zahlungsmittel für Gebühren, als Governance-Mechanismus und als Staking-Asset mit hohen Erträgen. Hier liegt die Rendite aktuell noch bei 46 Prozent APY. Das Interesse bestätigt sich in harten Zahlen: Es sind inzwischen mehr als 25 Millionen US-Dollar in das Projekt geflossen. Die Resonanz in einem schwachen Gesamtmarkt ist bullisch.
Der Erwerb von HYPER findet direkt über die Website statt. Dort wird die gewünschte HYPER-Menge ausgewählt. Die Zahlung erfolgt in USDT, USDC, ETH oder SOL. Anschließend können die Token sofort gestaket werden. Bereits morgen steigt der Preis wieder, für maximale Buchgewinne ist ergo etwas Eile geboten.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.