Bitcoin Rally bestätigt – Profi peilt 130.000 US-Dollar an

Die aktuelle Bewegung auf dem Bitcoin-Markt sorgt für Dollarzeichen in den Augen vieler Investoren. Trader wie Crypto Rover liegen mit ihren Prognosen klar im Plus und sehen jetzt die Chance auf eine finale Rally. Bereits vor Wochen hatte er seine Long-Positionen im Bereich um 110.000 US-Dollar eröffnet und trotz zeitweiser Rückschläge beibehalten. Heute steht ein Gewinn von rund 1,2 Millionen US-Dollar in den Büchern. Der Markt bestätigte den Boden auf den kleineren Zeiteinheiten, ein Ausbruch aus dem fallenden Keilmuster verstärkte das bullische Signal. Das charttechnische Ziel dieser Formation liegt bei etwa 123.000 US-Dollar. Dort wollen viele Profis erste Gewinne realisieren.

https://twitter.com/rovercrc/status/1966388909375365172

Allerdings wird das bullische Momentum nicht nur kurzfristig gesehen. Rover hält an seiner Einschätzung fest, dass der endgültige Hochpunkt dieses Zyklus bei rund 130.000 US-Dollar liegen könnte. Diese Marke hatte er schon während der letzten großen Korrektur ins Auge gefasst. Fibonacci-Retracements und historische Muster stützen diese Zone zusätzlich. Rückblicke auf den Zyklus von 2017 zeigen eine ähnliche Entwicklung: Nach Zinssenkungen kam es zu einem letzten starken Schub, bevor der Markt ins Kippen geriet. Auch diesmal könnte das Umfeld von schwächeren Wirtschaftsdaten und geldpolitischer Lockerung eine vergleichbare Situation schaffen. Der Blick auf den Halving-Indikator deutet darauf, dass nur noch wenige Wochen bleiben, bevor die historische Top-Phase erreicht wäre.

Makrolage bringt Potenzial

Ein zusätzlicher Aspekt kommt durch den Vergleich zu Gold. Während das Edelmetall zuletzt stark anzog, hinkte Bitcoin hinterher. Historisch kam es in solchen Phasen jedoch regelmäßig zu einer Aufholbewegung, die Bitcoin in kurzer Zeit auf neue Höchststände führte. Auch die Altcoins mischen sich in dieses Szenario ein. Ethereum zeigt ebenfalls ein Ausbruchsmuster, und der Gesamtmarkt ohne BTC und ETH baut Druck auf. Viele Analysten sprechen von einer bevorstehenden Altcoin-Season, die die Dominanz von Bitcoin deutlich reduzieren könnte. Wer jetzt investiert ist, dürfte in den kommenden Wochen eine der spannendsten Phasen dieses Marktzyklus erleben. Keine Wunder also, dass viele in diese Endspurt des Krypto Zyklus auf der Jagd nach den besten Gewinnmöglichkeiten sind. Das Team rund um den neuen Maxi Doge macht keinen Hehl daraus: Sie wollen mit aggressivem Marketing einen Token mit x1000 Gewinnmöglichkeit schaffen.

Ein echter Memecoin ohne Wenn und Aber, Quelle: https://maxidogetoken.com/

Maxi Doge mit 1.000x Ansatz im Fokus

MAXI versteht sich als die aggressive Neuauflage von Dogecoin – mit einem klaren Versprechen an die Community: Zurück zum wilden, chaotischen Charakter der frühen Krypto-Jahre. Mit diesem Ansatz brachte der Presale in weniger als sechs Wochen über 2 Millionen US-Dollar ein, das Konzept scheint bei den Investoren auf offene Ohren zu stoßen. 

Dogecoin selbst hat inzwischen einen Platz an der Wall Street gefunden, sogar ein ETF wurde aufgelegt. Doch genau dieser Erfolg nimmt DOGE die Unberechenbarkeit, die ihn einst stark machte. Hier setzt Maxi Doge an. Mit einem Marketing-Budget von über 40 Prozent der eingesammelten Gelder will das Projekt einen neuen Hype-Mechanismus schaffen. Ziel ist es, mit Leverage-Mindset und „all-or-nothing“-Attitüde 1.000x-Chancen zu eröffnen. Einflussreiche Influencer aber auch bekannte Seiten wie 99Bitcoins sprechen bereits von der nächsten DOGE-Story, diesmal aber mit moderner Struktur und hoher Reichweite.

Für Anleger bedeutet das ein kalkulierbares Risiko: Der Einstiegspreis im Presale liegt aktuell bei 0,000257 US-Dollar pro Token, das Marktpotenzial ist durch die geringe Bewertung groß. Während DOGE bei rund 32 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung stagniert, eröffnet MAXI durch seine kleine Ausgangsbasis die Chance auf extreme Multiplikatoren. Gleichzeitig sind Smart-Contract-Audits abgeschlossen, und Staking mit einem dynamischen APY von 156 Prozent steht bereits zur Verfügung. Dennoch dürfen die Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Auch eine negative Kursentwicklung kann bei Memecoins sehr schnell eintreten, bis hin zum Totalverlust der Position. Wie schon oft gezeigt, bei Token dieser Art ist alles Möglich.

Die Frage bleibt, ob MAXI an die legendären DOGE-Runs anknüpfen kann. Klar ist jedoch: Das Projekt trifft einen Nerv – viele sehen darin die Wiedergeburt des Meme-Spirits, den Dogecoin selbst zurückgelassen hatte. In einer Marktphase, in der Bitcoin sein mögliches Top anvisiert, könnte Maxi Doge die Rolle des spekulativen Gegengewichts übernehmen und genau die Trader abholen, die noch mehr Risiko suchen.

Hier Maxi Doge Token im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *