Bitcoin stagniert weiter: Schon Zeit für einen neuen Long?
 
							Bitcoin startet bei rund 109.400 US-Dollar in den Freitag und zeigt weiterhin keine klare Richtung. Nach dem Rücksetzer zu Wochenbeginn blieb der erhoffte Ausbruch bisher aus. Zwar hatte sich zuletzt ein technisches Setup gebildet, das viele als ideal bezeichneten, doch die Bewegung verpuffte schnell. Nach einer kurzen Erholung folgte der nächste Abverkauf. Die Marktstimmung ist angespannt, aber nicht panisch.
Auf der Vier-Stunden-Chart liegt der nächste markante Widerstand zwischen 110.000 und 110.500 US-Dollar. Erst ein deutlicher Schlusskurs über dieser Zone könnte den Weg in Richtung 113.000 freimachen. Solange dieser Bereich nicht überschritten wird, bleibt das Risiko weiterer Rücksetzer bestehen. Ein Fall unter 108.200 US-Dollar würde das Bild erneut eintrüben und könnte kurzfristig weitere Verkäufe auslösen. Das aktuelle Muster erinnert an ein aufsteigendes Dreieck mit höheren Tiefs, was grundsätzlich positiv ist, aber erst mit einem klaren Ausbruch Bestätigung findet.

Mario von “Krypto Trading und Investing” sieht klare technische Widerstände, Quelle: https://www.youtube.com/
Viele Trader bleiben deshalb zurückhaltend. Neue Positionen direkt unter einem Widerstand aufzubauen, gilt in dieser Phase als riskant. Wer Geduld hat und auf ein bestätigtes Signal wartet, könnte im Vorteil sein. Auch bei Ethereum zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Kurs konnte sich nach dem letzten Abverkauf stabilisieren, hält das sogenannte Bull-Market-Support-Band und zeigt leichte Anzeichen einer Erholung. Auf Tagesbasis ist der lange Docht an der unteren Trendlinie ein positives Zeichen, dennoch fehlt der Impuls nach oben. Erst über der Marke von rund 4.050 US-Dollar wäre der Weg frei für eine größere Bewegung.
Altcoins bleiben zurückhaltend
Altcoins leiden weiter unter der fehlenden Dynamik. Sobald Bitcoin drei Prozent verliert, geben viele kleinere Coins doppelt so stark nach. Diese erhöhte Volatilität zeigt, wie nervös der Markt aktuell reagiert. Wer in dieser Phase aktiv handelt, sollte sich bewusst sein, dass viele Setups unzuverlässig sind. Oft scheinen Tiefs verlockend, doch ein weiterer Rückgang folgt kurz darauf. In solchen Momenten hilft Abstand, um die Situation klarer zu sehen.
Die entscheidenden Marken bleiben unverändert. Nach oben wird es über 110.500 US-Dollar spannend, während nach unten die 108.200 US-Dollar eine wichtige Unterstützung darstellen. Erst ein Ausbruch aus dieser Spanne dürfte den nächsten Impuls bringen und vielleicht sogar den Start in eine neue Trendphase einleiten. Dennoch zeigt sich, dass einige Presale Projekte besser laufen, als es der Markt erwarten lässt. PepeNode beispielsweise kann mit seinem neuen Ansatz zum Mining starke Zuläufe verzeichnen, fast 2 Millionen US-Dollar wurden schon investiert.

PepeNode hat schon fast 2 Millionen an Kapital angezogen, Quelle: https://pepenode.io/
Virtuelles Mining statt Stromfresser – PepeNode bringt das Schürfen zurück zu den Nutzern
Das traditionelle Mining ist inzwischen eine Sache großer Unternehmen geworden. Die Bitcoin-Hashrate erreichte zuletzt ein Rekordniveau von 1.3690 ZH/s. Wer mithalten will, braucht teure Geräte wie den Antminer S21 oder den WhatsMiner M60, die mehrere tausend US-Dollar kosten und enorme Mengen Strom verbrauchen. Für Privatanwender ist das kaum noch rentabel.
PepeNode schafft eine Alternative. Das Projekt verwandelt das Mining in ein virtuelles Erlebnis, bei dem Spieler ihr eigenes digitales Mining-Setup aufbauen. Mit den im Presale gekauften Tokens können sie später ihre Anlage erweitern, neue Knoten hinzufügen und Upgrades freischalten. Je effizienter die virtuelle Mine läuft, desto mehr Token werden verdient. Gleichzeitig wird bei jeder Aufrüstung ein großer Teil der Token verbrannt, was das verfügbare Angebot verringert und langfristig die Knappheit erhöht.
Der Presale läuft derzeit erfolgreich und hat fast zwei Millionen US-Dollar eingesammelt. Frühkäufer können ihre Tokens direkt staken und dafür attraktive Erträge erhalten, noch bevor das Spiel startet. Dadurch bleibt die Aktivität im Projekt hoch, auch in der Wartezeit vor dem Launch. Natürlich muss aiuch das Risiko betrachtet werden: Es handelt sich hier um einen Memecoin, Ausschläge im Kurs können hier durchaus massiv ausfallen. Aber gerade das ist auch der Reiz: Gewinn bis zu x100 sind bei solchen Projekten schon erreicht worden.
PepeNode verbindet die Welt des Gamings mit echter Kryptowirtschaft. Es bringt Mining, Spielen und Tokenökonomie in einem System zusammen und eröffnet so Kleinanlegern eine neue Möglichkeit, am Markt teilzunehmen. Während traditionelle Miner immer mehr Kapital und Energie benötigen, setzt PepeNode auf Kreativität, Strategie und Spaß.
Hier PepeNode anteile im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.