Bloomberg-Experte prognostiziert Bitcoin-Crash trotz ETF-Boom

Der Kryptomarkt befindet sich weiterhin in einer Phase der Unsicherheit. Während der Bitcoin-Kurs vorerst stabilisiert zu haben scheint, verunsichert die heftige Korrektur der vergangenen Wochen viele Investoren. Die Meinungen von Analysten gehen dabei weit auseinander – von optimistischen Millionen-Dollar-Prognosen bis hin zu drastischen Crash-Szenarien. Ein prominenter Bloomberg-Stratege sieht nun eher düstere Zeiten auf die Kryptowährung zukommen.

Bloomberg-Stratege zweifelt an Bitcoin-Treasury-Konzept

Mike McGlone, Rohstoff- und Futures-Stratege bei Bloomberg mit 25 Jahren Markterfahrung, äußert sich skeptisch zur Zukunft von Bitcoin. In einem aktuellen Interview kritisiert der anerkannte Finanzanalyst das Konzept einer Bitcoin-Treasury als grundlegend widersprüchlich. McGlone argumentiert, dass ein derart volatiles Asset nicht für strategische Reserven geeignet sei, trotz der bisherigen Erfolge von Unternehmen wie MicroStrategy unter Michael Saylor.

Der Experte verweist auf die historischen Kurseinbrüche von Bitcoin, die in früheren Bärenmärkten regelmäßig 70 Prozent oder mehr betrugen. Diese extremen Schwankungen machen Bitcoin aus seiner Sicht zu riskant für institutionelle Reserven. McGlones Warnung vor einem möglichen Crash basiert auf dieser wiederkehrenden Volatilität und den strukturellen Risiken der Kryptowährung.

ETFs könnten Marktdynamik grundlegend verändern

Die Marktbedingungen für Bitcoin haben sich jedoch seit der Zulassung der Spot Bitcoin ETFs in den USA erheblich gewandelt. Das verwaltete Vermögen dieser Fonds ist allein in diesem Jahr auf über 140 Milliarden Dollar angestiegen. Diese massive Kapitaldynamik könnte das traditionelle 4-Jahres-Zyklusmodell von Bitcoin durchbrechen und für stabilere Kursentwicklungen sorgen.

Institutionelle Anleger verfolgen typischerweise langfristige Investmentstrategien, was das Risiko plötzlicher Massenverkäufe deutlich reduziert. Zusätzlich schaffen die politischen Entwicklungen unter Präsident Trump einen klareren Rechtsrahmen für Kryptowährungen, während immer mehr Bundesstaaten und Institutionen digitale Assets in ihre Strategien integrieren. Diese Kombination aus institutionellem Kapital und politischer Unterstützung könnte Bitcoin vor den drastischen Korrekturen vergangener Zyklen bewahren.

Bitcoin Hyper Presale lockt mit innovativer Layer-2-Lösung

Während die Debatte um Bitcoins Zukunft anhält, positioniert sich Bitcoin Hyper als vielversprechende Alternative mit erweiterten Funktionalitäten. Das Projekt entwickelt eine Layer-2-Lösung auf Solana-Basis, die Bitcoin erstmals Zugang zu modernen DeFi-Features wie Staking und Lending ermöglichen soll. Anleger könnten damit nicht nur von Kursgewinnen profitieren, sondern auch laufende Erträge auf ihre Bitcoin-Holdings generieren.

Der Vorverkauf von Bitcoin Hyper verzeichnet bereits beeindruckende Zahlen mit über 13,6 Millionen Dollar an gesammeltem Kapital, obwohl der Token noch nicht an Börsen gehandelt wird. Analysten sehen in dem Projekt das Potenzial für erhebliche Kursgewinne nach dem offiziellen Launch, wobei einige Experten Steigerungen um das 20-fache für möglich halten. Die Kombination aus innovativem Konzept und steigender Nachfrage macht Bitcoin Hyper zu einem interessanten Investment für risikobereite Anleger.

Direkt zur Bitcoin Hyper Website!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *