Cardano News: Letzte Chance in 2025? So bullisch sind Profis aktuell
Zum Start in die neue Handelswoche zeigt sich der Kryptomarkt in deutlich besserer Form. Bitcoin notiert wieder oberhalb von 106.000 US-Dollar, Ethereum klettert über 3.500 US-Dollar. Mehrere Altcoins drehen erstmals seit Wochen wieder Momentum, allen voran XRP, wo die ETF-Spekulationen neues Momentum erzeugen. Cardano konnte sich parallel ebenfalls spürbar stabilisieren und zählt im Top-10-Segment zu den besten Coins in den vergangenen sieben Tagen.
Trotz dieser Erholung bleibt der Abstand zum Allzeithoch jedoch enorm. Der Abschlag liegt über 80 Prozent. Das weckt Fantasie, dass die aktuell niedrigen Kurszonen eventuell eine Einstiegsphase vor einer Kursexplosion sein könnten. Zugleich beginnen augenscheinlich Profis jetzt Positionen aufzubauen.
Cardano-Großinvestoren zeigen auffällige Stärke
Eine neue Analyse von Santiment verweist auf ein markantes Verhalten im Cardano-Ökosystem. Die Wallets der großen Akteure mit signifikanten ADA-Beständen haben zuletzt massiv ausgebaut. Die Erholung von unter 0,50 US-Dollar wurde nicht abverkauft, sondern im Gegenteil für strukturierte Zukäufe genutzt. In vier Tagen wurde fast ein Prozent des gesamten ADA-Angebots neu eingesammelt. Das entspricht 348 Millionen Token im Volumen von über 200 Millionen US-Dollar. Dieses Muster gilt häufig als Frühindikator für steigende Zuversicht, weil diese Kohorten antizyklischer agieren und eher mit längerem Zeithorizont strategische Positionen ausbauen.
Gerade in Seitwärtsphasen kann die Akkumulation durch Großwallets die Richtung vorgeben, die den nächsten Impuls bringt. Der aktuelle ADA-Flow signalisiert also, dass institutionell geprägte Akteure zunehmend auf ein bullisches Szenario setzen.
Cardano-Roadmap zielt auf Expansion
Derweil möchte Cardano auch langfristig deutlich mehr erreichen. Dafür wurde im Q3 die Roadmap der Cardano Foundation überarbeitet und bietet eine strategische Neuausrichtung. Statt primär technische Stabilität und Netzwerkpflege abzusichern, rückt nun der Aufbau wirtschaftlicher Strukturen in den Vordergrund. Das Ziel: mehr Liquidität im Onchain-Segment, mehr Präsenz im Web3-Umfeld, eine stärkere Basis für tokenisierte Vermögenswerte und eine solidere Vermarktung des gesamten Ökosystems.
Deutlich wird der Paradigmenwechsel vor allem daran, dass die Stiftung selbst Kapital in ADA-Liquidität einbringen will, damit DeFi-Mechaniken im Cardano-Kosmos besser funktionieren können. Parallel dazu wird das Team für Integrationen und Tokenisierung ausgebaut. Ferner soll ein breiterer Fokus auf Startups, reale Vermögenswerte und Programme für Enterprise-Use-Cases entstehen.
All das schafft mittelfristig Fantasie für neue Kapitalzuflüsse und die Aussicht, dass Cardano in deutlich größere Dimensionen vorstoßen könnte.
Die Cardano Foundation hat damit die nächste Expansionsphase eingeleitet. Dafür stellt sie einen achtstelligen ADA-Betrag für Stablecoin-Liquidität bereit, stärkt DeFi-Adoption und verteilt zusätzlich 220 Millionen ADA an neue DReps zur Governance-Stärkung. Parallel wird das Venture Hub mit bis zu zwei Millionen ADA ausgebaut und das RWA-Segment mit über zehn Millionen US-Dollar skalieren. Zudem wird das Marketingbudget erhöht, das Web3-Team erweitert und die bisherige SPO-Delegation beendet, um Ressourcen künftig stärker auf Adoption auszurichten.
Die Zukunft wird zeigen, ob diese Maßnahmen fruchten. Doch fundamentale Fortschritte könnten bei massivem Abschlag vom Allzeithoch schnell Dynamik zu ADA bringen.
Krypto-Wale investieren in Bitcoin-L2 – fast 27 Mio. $ für HYPER
Wenn sogar Krypto-Wale früh aktiv werden und sich in einem Presale positionieren, dann ist das noch bemerkenswerter. Diese Investoren steigen meist erst ein, wenn sich ein Trend abzeichnet. Frühzeitige Engagements sind deshalb oft ein starkes Signal für Potenzial.
Bitcoin Hyper entwickelt sich zu einem der neuesten Bitcoin-Layer-2-Projekte dieses Zyklus. Das Konzept zielt nicht darauf ab, das Grundprotokoll anzutasten, sondern die Stärken der bestehenden Bitcoin-Blockchain zu nutzen und um eine eigenständige Ausführungsschicht zu erweitern. So möchte das Team die Vorteile Bitcoins und Solanas miteinander verbinden, was augenscheinlich auch für Interesse bei Krypto-Walen sorgt. Dadurch wird die Tür zu hoch performanten Anwendungen geöffnet, die auf echter Bitcoin-Finalität aufbauen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Der technische Unterbau basiert auf einem SVM-Framework, wodurch die Ausführung komplexer Prozesse mit minimaler Latenz möglich wird. Diese Struktur sorgt dafür, dass bekannte Protokolle aus dem Solana-Ökosystem auch im Bitcoin-Kontext nutzbar werden können. Diese Kombination schafft eine Verbindung zwischen Liquidität, die auf Bitcoin basiert, und einer Ausführungsumgebung, die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit liefert.
Der Kapitalzufluss im Presale zeigt das bullische Momentum. Fast 27 Millionen US-Dollar in kurzer Zeit deuten auf ein wachsendes Interesse an einer funktionalen Erweiterung von Bitcoin hin. Der HYPER-Token wird dabei zum Mittelpunkt. Governance, Staking und Nutzung laufen über HYPER.
HYPER wird direkt auf der offiziellen Bitcoin-Hyper-Website erworben. Dazu wird eine Wallet verbunden, anschließend wird die gewünschte Summe in ETH, SOL, BNB, USDT, USDC oder per Kreditkarte getauscht. Der Kurs steigt im Presale stufenweise, frühzeitige Einstiege sichern damit potenzielle Buchgewinne. Ferner ist das Staking aktuell noch für 43 Prozent APY möglich.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.