Chancenreiche Meme Coins trotz Marktabschwung
Am Kryptomarkt herrscht derzeit eine Unsicherheit wie seit Jahren nicht mehr. Der Bitcoin-Kurs ist unter die 100.000-Dollar-Marke gefallen, der Fear and Greed Index zeigt mit 10 Punkten einen so niedrigen Wert wie zuletzt im Jahr 2022. Das führt viele Analysten und Anleger zu der Annahme, dass der Bullrun vorbei ist und der Bärenmarkt begonnen hat. Auch Meme Coins sind unter Druck geraten, zumindest die großen etablierten Namen. Es gibt jedoch einige neue Meme Coins, die in diesem angespannten Umfeld noch Potenzial haben, ihren Wert in kurzer Zeit zu vervielfachen.
Pepenode verbindet Gaming mit Meme Coin Rewards
Meme Coins sind der spekulativste Bereich des gesamten Kryptomarktes. Das Risiko eines Totalverlustes ist hier höher als bei anderen Altcoins, dafür aber auch das Gewinnpotenzial. Geschichten von Kleinanlegern, die mit ein paar hundert Dollar zu Krypto-Millionären wurden, sind keine Seltenheit. Immer wieder sind Kurssteigerungen von zehntausenden Prozent innerhalb kürzester Zeit zu beobachten. Das Angebot an Meme Coins ist inzwischen riesig und täglich kommen tausende dazu.

Für eine solche Kursrallye ist es wichtig, dass sich ein Projekt klar von der Masse abhebt. Dabei sticht aktuell vor allem Pepenode hervor. Hier haben Anleger die Möglichkeit, mit $PEPENODE-Token in einer virtuellen Umgebung selbst Nodes zu kaufen und aufzuleveln, um Meme Coins zu “minen”. Das Konzept verbindet den Hype um Meme Coins mit einem Gamification-Faktor, da verschiedene Nodes verschiedene Eigenschaften haben. Wer sich seine Nodes aufbaut, bekommt dafür bekannte Meme Coins wie $PEPE oder $FARTCOIN als Belohnung. Ein Teil der Token, die für das Aufleveln der Nodes verwendet werden, wird geburnt, wodurch das Angebot auf lange Sicht immer knapper wird. Aktuell sind die $PEPENODE-Token noch im Vorverkauf erhältlich, wobei bereits über 2 Millionen Dollar investiert wurden.
Maxi Doge als Dogecoin-Alternative im Presale
Meme Coins verbindet man automatisch mit Dogecoin ($DOGE). Dogecoin ist das Aushängeschild dessen, was aus den Token werden kann. Der Meme Coin hat im Bullrun im Jahr 2021 eine Marktkapitalisierung von über 80 Milliarden Dollar erreicht und gehört auch heute noch zu den größten Kryptowährungen der Welt. Wer vor der Kursexplosion damals ein paar hundert Dollar in $DOGE investiert hat, hat heute als Multimillionär vermutlich ausgesorgt. Allerdings hat Dogecoin inzwischen eine Bewertung in Milliardenhöhe erreicht, sodass Kurssteigerungen von tausenden Prozent nicht mehr denkbar sind.

Bei Maxi Doge haben Anleger noch die Möglichkeit, von Anfang an dabei zu sein. Die $MAXI-Token sind aktuell noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Investoren Token im Wert von über 4 Millionen Dollar gekauft. Der Vorverkaufspreis wird bis zum Börsenlisting sogar noch mehrfach erhöht, sodass frühe Investoren schon einen ersten Buchgewinn bis zum Launch mitnehmen können. Im Gegensatz zu Dogecoin ist das Angebot bei Maxi Doge auch begrenzt, genau wie bei Bitcoin. Eine fixe Anzahl an Token, die nicht erhöht werden kann, könnte auch für mehr Stabilität sorgen. Außerdem ist eine Staking-Funktion integriert, die eine überdurchschnittlich hohe Rendite auszahlt. Durch den hohen Anteil an gestakten Token wird das Angebot zusätzlich verknappt, womit die Chance auf eine Kursexplosion beim Launch steigt.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.