Dogecoin-ETF: Kursrallye mit anschließender Korrektur

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit vorsichtig, während die Anleger auf den Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve warten. Besonders bei Dogecoin ($DOGE) konnten Investoren in den letzten Tagen zunächst überdurchschnittliche Gewinne verzeichnen, bevor eine scharfe Korrektur einsetzte. Der beliebte Meme Coin durchlief eine beeindruckende Rallye, die nun einer deutlichen Abwärtsbewegung Platz gemacht hat.

Dogecoin-ETF: Zwischen Euphorie und Ernüchterung

In den vergangenen Tagen zählte Dogecoin regelmäßig zu den Top-Gewinnern unter den führenden Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Auf Wochensicht liegt der Meme Coin immer noch mehr als 9% im Plus. Diese positive Entwicklung wurde weniger durch reine Spekulation als durch konkrete Nachrichten angetrieben.

Der erste Dogecoin-ETF ($DOJE) soll nach mehrfachen Verzögerungen an den Börsen starten. Die Hoffnung auf hohe Kapitalzuflüsse durch diesen Fonds trieb den Kurs zeitweise kräftig nach oben. Doch die anfängliche Euphorie scheint bereits verflogen zu sein. Innerhalb von nur drei Tagen verlor $DOGE in der Spitze rund 15% an Wert, auch wenn inzwischen eine leichte Erholung eingetreten ist.

Die bevorstehende Korrektur

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Abwärtsbewegung mit dem Handelsstart des ETFs anhält. Denn die entscheidende Frage lautet, wer den ETF tatsächlich kaufen wird. Während Bitcoin und Ethereum von institutionellem Kapital profitieren, bleibt Dogecoin trotz eigener Layer-1-Blockchain für viele ein Meme Coin ohne klaren Nutzen, was den Spielraum für institutionelle Nachfrage begrenzt.

Für Privatanleger ist $DOGE mit einer Marktkapitalisierung von über 40 Milliarden Dollar längst ein Schwergewicht geworden, das seinen ursprünglichen Reiz verliert. Kursexplosionen wie in den Anfangsjahren erscheinen kaum noch möglich. Dogecoin befindet sich damit in einer schwierigen Position: zu groß für massive Gewinne durch Kleinanleger, aber nicht seriös genug für bedeutende institutionelle Zuflüsse.

Snorter: Alternative im Meme Coin Presale

Snorter ist ein innovativer Trading-Bot, der direkt in Telegram integriert wurde und speziell für das schnelle Handeln von Meme Coins entwickelt wurde. Statt sich mit komplexen Interfaces auf dezentralen Börsen auseinandersetzen zu müssen, können Nutzer einfach im Chat Befehle ausführen, um neue Coins zu kaufen oder Limit-Orders zu platzieren.

Ein zentraler Vorteil von Snorter ist die automatische Sicherheitsprüfung. Vor jedem Trade analysiert der Bot den Smart Contract eines Tokens, um Risiken wie Rugpulls oder Honeypots zu erkennen. Darüber hinaus bietet Snorter fortgeschrittene Funktionen wie Stop-Loss, Limit Orders und Copy-Trading, die normalerweise nur erfahrenen Tradern auf großen Plattformen zur Verfügung stehen.

Direkt zur Snorter Website

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *