Ethereum Analyse: Zwischen Bullenflagge und Abwärtstrend

Ethereum

Ethereum steht aktuell an einer entscheidenden Stelle. Nach dem jüngsten Abverkauf kam es zu einem langen Docht nach unten, der exakt an einer wichtigen Unterstützung endete. Charttechnisch lässt sich dieses Muster als mögliche Bullenflagge einordnen. Solange die Zone um 4.000 US-Dollar nicht nachhaltig unterschritten wird, bleibt das Szenario intakt. Erst ein Bruch unter diese Marke würde die Möglichkeit für ein Absacken in tiefere Regionen bringen. Insbesondere das Bullmarket Support Band im Bereich um 3.600 US-Dollar wäre dann die nächste Anlaufstelle.

Kann noch als Bullenfalgge bezeichnet werden, Quelle: www.tradingview.com

Kurzfristig ist vor allem der Bereich zwischen 4.085 und 4.100 US-Dollar wichtig. Hier liegen mehrere lokale Unterstützungen, die bereits mehrfach getestet wurden. Sollte Ethereum diese Zone halten, wäre eine technische Gegenbewegung nach oben denkbar. Bricht der Kurs darunter, droht jedoch ein weiteres Abrutschen. Für eine bullische Trendwende reicht ein bloßer Bounce nicht aus. Erst wenn Ethereum auf Vier-Stunden-Basis über 4.266 US-Dollar schließen kann, wäre das ein klares Signal für Stärke. Dann wären auch Ziele im Bereich von 4.400 bis 4.500 US-Dollar wieder erreichbar.

Bitcoin treibt mit

Der Blick auf Bitcoin verschärft die Lage zusätzlich. Die größte Kryptowährung notiert nur noch knapp über ihrem eigenen Bullmarket Support Band. Sollte es dort zu einer Gegenbewegung kommen, könnte das auch Ethereum Rückenwind geben. Ein Durchbruch nach unten bei Bitcoin hingegen würde die Altcoins stärker belasten und die Wahrscheinlichkeit für tiefere Kurse bei Ethereum deutlich erhöhen.

Wichtiger bereich bei 111.000 US-Dollar, Quelle: Analyse von Krypto Trading und Investing auf  https://www.youtube.com

Trader stehen damit vor einer schwierigen Entscheidung. Einerseits gibt es gute Chancen auf einen technischen Bounce. Gestern wurden auch die Stimmen laut, dass es sich bei dem Abverkauf um einen Liquidity Grap der großen Market Maker gehandelt haben könnte. Andererseits ist das Risiko hoch, dass ein tieferes Tief markiert wird. Wer eine Long Position erwägt, muss das Risiko klar absichern. Ein Stop Loss unterhalb des jüngsten Tiefs ist Pflicht. Jeder Long in dieser Situation bleibt spekulativ, solange die Zone über 4.266 US-Dollar nicht zurückerobert wird. Erst dann könnte man von einer nachhaltigen Trendwende sprechen.

Insgesamt bleibt das Setup zweigeteilt: kurzfristig Chancen auf eine Erholung, mittelfristig aber das Risiko weiterer Rücksetzer. Ethereum muss beweisen, dass die Marke bei 4.000 US-Dollar mehr ist als nur eine kurzfristige Haltestelle im Abwärtstrend. Kein Wunder, dass in dieser Situation viele Anleger in Presale Projekte investieren, welche dann im üblicherweise bullischen Oktober launchen. Eines davon ist Snorter Token ($SNIORT), ein Telegram Trading Bot welcher am 20.10. sein Presaleende angekündigt hat.

Noch 27 Tage zu diesem Preis, dann ist der Presale geschicht, Quelle: https://snortertoken.com/de

Snorter Token trotz schwachem Meme Coin Markt

Die Marktkapitalisierung im Memecoinbereich ist zuletzt unter 80 Milliarden US-Dollar gefallen. Zahlreiche Projekte wie Pump.fun oder Pudgy Penguins verzeichneten zweistellige Verluste. Nur einzelne Ausnahmen wie MemeCore konnten noch zulegen.

Trotz dieses Drucks zeigt sich Presales wie Snorter Bot Token stabil. Das Projekt konnte im Presale bereits über 4 Millionen US-Dollar einsammeln. Herzstück ist ein Telegram-Bot, der Chancen im Meme Coin Markt automatisch identifiziert. Durch Mempool-Scanning und extrem schnelle Swaps soll es gelingen, neue Token frühzeitig zu erkennen und noch vor dem breiten Markt einzusteigen. Für Trader könnte das den entscheidenden Vorteil bringen.

Besonders attraktiv ist die Utility des nativen Tokens. Wer SNORT hält, senkt seine Handelsgebühren auf nur 0,85 Prozent und erhält Zugriff auf zusätzliche Features wie Copy Trading. Dabei lassen sich die Moves erfolgreicher Wallets automatisch spiegeln. So können auch weniger erfahrene Trader von den Strategien erfahrener Profis profitieren.

Mit dem Launch im “Uptober” könnte sich hier eine gute, wenn auch risikoreiche Chance ergeben. Wie die Vergangenheit gezeigt hat sind gerade auch Memecoins im Oktober oft exponentiell gewachsen. ein neues Projekt, welches mit einer kleinen Marktkapitalisierung startet könnte hier natürlich besonders starke Steigerungsraten erreichen.

Hier SNORT Token im Presale sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *