Ethereum Crash: Experte warnt vor gefährlicher Trendwende
Die Stimmung rund um Ethereum kippt spürbar. Laut der aktuellen Analyse des YouTubers Cilinix Crypto, der über 105.000 Abonnenten zählt, steht das Netzwerk unter Druck wie seit Monaten nicht mehr. Seit Mai 2025 hatte Ethereum zeitweise deutlich stärker performt als Bitcoin, doch diese Phase scheint vorbei. Im Verhältnis zu BTC verliert ETH auf allen Zeitebenen an Stärke, selbst im 3-Tages-Chart ist der einst stabile Aufwärtstrend gebrochen.

Ethereum verliert gegen Bitcoin deutlich, Quelle: www.coinmarketcap.com
Im Juli konnte sich Ethereum gegenüber Bitcoin noch behaupten, doch inzwischen hat sich das Bild komplett gewandelt. Cilinix beschreibt, dass die relative Schwäche nicht nur technisch bedenklich ist, sondern auch fundamental auf eine Veränderung im Marktumfeld hinweist. Denn der einstige Hoffnungsträger, die sogenannten Digital Asset Treasuries großer Unternehmen, entwickelt sich nun zum Risiko. Diese Firmen hatten ab Mai massiv Ethereum gekauft, um ihre Krypto-Reserven zu erweitern. Doch viele dieser Positionen stehen jetzt im Minus und könnten bei weiter fallenden Kursen abgestoßen werden.
Ein solcher Verkaufsdruck hätte laut Cilinix das Potenzial, Ethereum in den Bereich zwischen 2.700 und 2.800 US-Dollar zu drücken. Noch hält eine wichtige Unterstützungszone rund um 3.000 bis 3.200 US-Dollar, gestützt von der 200-Tage-Linie und der jährlichen VWAP-Zone. Genau hier entscheidet sich, ob der Markt noch einmal Stabilität findet oder in die nächste Verkaufswelle übergeht.
Makro Faktoren verstärken den Druck auf Ethereum
Parallel zum schwächelnden Chartbild hat sich auch das globale Marktumfeld eingetrübt. Die US-Aktienmärkte stehen unter Druck, die Volatilität bleibt hoch und der Risikoappetit vieler Investoren sinkt. Kryptowerte, die in der Risikokategorie ganz oben stehen, werden deshalb besonders stark verkauft. Laut Cilinix zeigt sich das auch in der wachsenden Unsicherheit rund um die Liquidität in den USA.

REPO Chart, Quelle: https://www.youtube.com/
Er verweist dabei auf Entwicklungen im Repo-Markt und beim SOFR-Spread, zwei Indikatoren, die Aufschluss über den Liquiditätsfluss zwischen Banken geben. Diese Werte hätten sich zuletzt zwar nicht weiter verschlechtert, doch das Risiko bleibe bestehen. Sollte sich die Liquiditätslage erneut verschärfen, könne Ethereum leicht auf die Region um 2.900 US-Dollar abrutschen.
Trotzdem sieht Cilinix kurzfristig eine Chance auf Erholung. Die aktuelle Zone rund um 3.400 US-Dollar könne als Zwischenziel für eine technische Gegenbewegung dienen. Entscheidend sei, dass der Markt hier Stabilität zeige. Erst wenn das gelingt, könnte sich wieder ein Aufwärtstrend formen.
Fundamentaler Vertrauensverlust
Neben der technischen Schwäche leidet Ethereum auch unter einem Imageproblem. Die Diskussion über hohe Gasgebühren, Verzögerungen bei Upgrades und zunehmende Konkurrenz durch Layer 2 Netzwerke wie Base oder Arbitrum haben das Vertrauen vieler Anleger geschwächt. Gleichzeitig bleibt Bitcoin als vermeintlich sicherere Wette gefragt, nicht zuletzt durch den steigenden institutionellen Anteil an BTC Treasuries.
Diese Faktoren ebnen aktuell den Weg für ein neues Projekt mit dem Namen Bitcoin Hyper an. Das Projekt will dem Bitcoin Netzwerk die Skalierbarkeit geben, die Ethereum mit seinen Layer 2 Lösungen schon seit Jahren verfolgt. Bitcoin Hyper verbindet die Stabilität und Sicherheit von Bitcoin mit der Geschwindigkeit der Solana Technologie. Damit entsteht ein Ökosystem, das Transaktionen blitzschnell abwickeln und gleichzeitig auf der Bitcoin Blockchain absichern kann.

Bitcoin Hyper Aufbau, Quelle: www.bitcoinhyper.com
Neue Anwendungen, bekanntes Umfeld
Für viele Entwickler ist das ein entscheidender Schritt, weil sich dadurch Anwendungen aufbauen lassen, die bisher nur in anderen Netzwerken möglich waren. DeFi, Gaming oder digitale Identitäten, all das kann künftig auch direkt auf Bitcoin basieren, ohne die typische Trägheit der Hauptchain. Der HYPER Token übernimmt dabei mehrere Funktionen: Er dient als Gasgebühr, Governance Token und Staking Asset innerhalb des Netzwerks. Außerdem bietet er Möglichkeiten wie Base in frühen Tagen. Als Memecoin Presale zwar risikoreich, könnte er bei entsprechender Akzeptanz dennoch schnell in der Gunst der Anleger steigen.
Den der Presale von Bitcoin Hyper zieht auch immer mehr Großinvestoren an. Laut aktuellen Daten wurden bereits 26 Millionen US-Dollar eingesammelt, und in den letzten Wochen traten mehrere Whales auf, die sechsstellige Beträge investierten. Ein Käufer erwarb sogar mehr als 62 Millionen HYPER Token im Wert von rund 833.000 US-Dollar.

Auszug von Etherscan, Quelle: https://etherscan.io
Auch die wachsende Aktivität von Großanlegern wie Strategy spielt in dieses Narrativ hinein. Strategy hat in diesem Jahr eine Rendite von 26,1 Prozent auf seine Bitcoin Bestände erzielt, deutlich mehr als der Bitcoin Kurs selbst. Experten sehen in Projekten wie Bitcoin Hyper nun die nächste Chance auf zusätzliche Ertragsquellen, indem sie BTC aktiv in neue Ökosysteme integrieren.
Sollte sich nur ein Bruchteil der Bitcoin Umlaufmenge über die Hyper Bridge bewegen, könnte das einen massiven Effekt auf den Tokenpreis haben.
Hier noch 22 Stunden Bitcoin Hyper Token für 0,013225 US-Dollar kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.