Ethereum durchbricht wichtige Unterstützung: Markt zeigt Schwäche
Die Euphorie am Kryptomarkt ist endgültig verflogen. Bitcoin ist unter die 95.000 Dollar Marke gefallen und reißt als digitale Leitwährung viele Altcoins mit nach unten. Besonders betroffen ist Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung der Welt. Nachdem erst kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht wurde, zeigt sich nun am Chart eine zunehmend kritische Lage. Die technische Analyse offenbart besorgniserregende Signale für die weitere Kursentwicklung.
Unterschreitung des EMA 200 als Warnsignal
Der EMA 200, der gleitende Durchschnitt der letzten 200 Tage, gilt als einer der wichtigsten Indikatoren in der technischen Analyse. Notiert ein Asset darüber, wird dies als positives Zeichen gewertet, während ein Kurs darunter negativ wahrgenommen wird. Ethereum konnte sich trotz des Marktdrucks längere Zeit über dieser 200-Tages-Linie halten, ist nun aber ebenfalls darunter gerutscht.

Der EMA 200 liegt bei 3.574 Dollar, und obwohl die Unterschreitung erst 11 Tage zurückliegt, zeigt sich bereits der negative Effekt deutlich. Inzwischen notiert der Kurs bereits über 12 Prozent darunter. Noch besorgniserregender ist die Tatsache, dass die Bullen in diesen 11 Tagen bereits mehrere Versuche unternommen haben, diese Linie zurückzuerobern und immer gescheitert sind. Ein Schlusskurs über dieser Linie ist seitdem nicht mehr zustande gekommen, was verdeutlicht, dass hier ein entscheidender Widerstand liegt.
Institutionelles Kapital fließt aus Ethereum-ETFs ab
Die Chartanalyse allein reicht nicht aus, um die Kursentwicklung einzuschätzen. Auch die Fundamentaldaten zeigen aktuell ein problematisches Bild. Neben der schwachen Kursentwicklung lässt auch das institutionelle Interesse nach. Die Spot Ethereum ETFs kämpfen seit Wochen mit massiven Kapitalabflüssen, was zusätzlichen Verkaufsdruck auf den Kurs ausübt.

Bisher waren es vor allem Investoren wie BitMine und ein mysteriöser Wal, der Ethereum für 1,3 Milliarden Dollar gekauft hat, die den Kurs noch stützen konnten und das Unterschreiten der 3.000 Dollar Marke verhindert haben. Allerdings zeigt der Fear and Greed Index mit 10 Punkten einen Score im Panik-Bereich an, was darauf hindeutet, dass der Tiefpunkt möglicherweise erreicht sein könnte. Wenn die Stimmung der Anleger am Tiefpunkt ist, kommt es meistens zu einer Markterholung, weshalb viele Investoren nun nach Alternativen wie Bitcoin Hyper suchen.
Großinvestor kauft Bitcoin Hyper Token für fast 500.000 Dollar
Während es am breiten Kryptomarkt bergab geht, suchen viele Investoren nach Alternativen mit Potenzial. Besonders positiv fällt dabei Bitcoin Hyper auf. Das Projekt entwickelt eine Layer-2-Lösung, die Bitcoin mit den Vorteilen von Solana verbindet und somit DeFi-fähig machen soll. Dies ermöglicht schnelle, günstige Transaktionen und Zugang zu Staking, Liquidity Pools und vielem mehr.
Im Zentrum der neuen Layer 2 steht der $HYPER-Token, der für Transaktionen benötigt wird, Staking-Einnahmen bringt und für Governance-Zwecke dient. Aktuell ist $HYPER noch im Vorverkauf erhältlich, wobei das Projekt bereits auf die 28 Millionen Dollar Marke zusteuert. Allein ein Wal hat in dieser Woche Token im Wert von fast einer halben Million Dollar gekauft, was deutlich macht, dass nun auch immer mehr Großinvestoren auf den Altcoin aufmerksam werden. Analysten sprechen daher vom vielversprechendsten Altcoin in diesem Jahr und halten eine Kursexplosion nach dem Handelsstart an den Börsen für wahrscheinlich.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.