Ethereum fällt unter 4.000 Dollar: Analysten sehen Kaufchance vor möglichem Q4-Anstieg

Der Kryptomarkt steht derzeit spürbar unter Druck. Nach einer Serie schwacher Handelstage deutet sich an, dass der September mit negativen Vorzeichen endet. Besonders Ethereum gerät ins Blickfeld: Zum ersten Mal seit rund zwei Monaten fiel der Kurs wieder unter 4.000 US-Dollar. Ein Teil der zuvor erzielten Gewinne ist damit verloren gegangen. Auffällig ist zudem, dass bislang keine nachhaltige Gegenbewegung eingesetzt hat. Stattdessen bröckelt der Kurs weiter ab, was den Verkaufsdruck verstärkt.
Analysten bewerten Ethereum-Korrektur als Einstiegschance
Der Krypto-Analyst Michaël van de Poppe verweist auf technische Faktoren, die auf ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis bei Ethereum hindeuten. Seiner Analyse nach besteht aktuell eine deutliche Lücke zur 20-Tage-EMA, während sich gleichzeitig die wöchentliche 20-EMA dem Kurs annähert. Diese Konstellation spricht für eine bevorstehende Bodenbildung. Van de Poppe geht daher davon aus, dass Ethereum sich am Ende der laufenden Korrektur befindet.

Auch der Analyst Crypto Patel bewertet die aktuelle Entwicklung von Ethereum nicht als Bedrohung, sondern als Chance. Seiner Einschätzung nach bleibt das langfristige Ziel von 10.000 US-Dollar in diesem Bullenmarkt erreichbar. Besonders zwei Zonen hebt er als attraktive Akkumulationsbereiche hervor: bei rund 3.500 US-Dollar und bei 2.200 US-Dollar. Dort könnten Investoren ihre Positionen ausbauen, was im September eine für diesen Zyklus womöglich noch einmalige Gelegenheit bieten könnte.
Bitcoin Hyper: Layer-2-Projekt erreicht fast 20 Millionen Dollar im Presale
Die frühe Nachfrage bei einem Projekt signalisiert klar das Vertrauen vieler Investoren. Mit nahezu 20 Millionen US-Dollar im Presale hebt sich Bitcoin Hyper durch relative Stärke ab. Damit zählt das Projekt schon jetzt zu den erfolgreichsten Token-Verkäufen dieser Marktphase und deutet sein langfristiges Potenzial deutlich an.

Mit Bitcoin Hyper entsteht ein Projekt, das die Rolle von Bitcoin neu interpretiert. Das Layer-2-Netzwerk soll die bislang eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten erweitern und die führende Kryptowährung näher an das Niveau moderner Plattformen wie Ethereum oder Solana heranführen. Die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) gilt dabei als einer der größten Innovationsschritte. Eine Canonical Bridge sorgt dafür, dass Bitcoin auf Layer 1 gesichert und in einer tokenisierten Form in das Hyper-Netzwerk übertragen werden kann.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.