Ethereum Kurs Prognose: Was erwartet ETH-Anleger im Oktober?

Noch Ende September fiel der Ethereum Kurs auf einen lokalen Tiefpunkt bei knapp über 3.800 US-Dollar und lag damit fast 22 Prozent unter dem Allzeithoch von über 4.950 US-Dollar, das die zweitgrößte Kryptowährung der Welt erst einen Monat zuvor erzielt hatte. Mittlerweile befindet sich der ETH-Token allerdings wieder in einem merklichen Aufwärtstrend, der in den heutigen Morgenstunden sogar die Marke von 4.400 US-Dollar erneut durchbrechen konnte.
Wir werfen in den kommenden Abschnitten einen Blick auf den neuen Oktobermonat und verraten, ob es sich wirklich um einen klassischen „Uptober“ handeln könnte oder ob Anleger in den kommenden Wochen Vorsicht walten lassen sollten.
ETF-Hype oder Regierungsverzögerung: Worauf ETH-Anleger achten sollten
Einer der wichtigsten Faktoren, die den Ethereum-Preis im Oktober beeinflussen könnten, ist ganz klar die Einführung neuer Krypto-ETFs in den USA sowie eine potenzielle Genehmigung für ETH-Staking-ETFs von BlackRock. Ursprünglich waren diese Entscheidungen für die kommenden Wochen geplant, wobei gerade XRP, Solana, Cardano, Dogecoin, Litecoin und andere Kryptowährungen auf entsprechende ETF-Genehmigungen warten. Im besten Fall lösen diese Krypto-ETFs einen neuen Markthype aus, von dem Ethereum als größter Altcoin profitieren könnte.
Allerdings kam es jetzt zu einem sogenannten Shutdown in den USA, bei dem alle nicht-essenziellen Regierungsbehörden geschlossen wurden, bis es zu einer Einigung zum Jahreshaushalt kommt. Davon ist auch die Börsenaufsichtsbehörde SEC betroffen, die eine Entscheidung über die Krypto-ETFs trifft. Sollte sich der Shutdown noch einige Tage oder gar Wochen hinziehen, könnte dies einen zusätzlich negativen Einfluss auf die Krypto-Welt haben.
$ETH Bulls need to Clear the 4600$ Resistance for Another +30% Bullish Rally.. 📈#Crypto #Ethereum #ETH #ETHUSDT pic.twitter.com/MYW2wBFo5n
— Captain Faibik 🐺 (@CryptoFaibik) October 2, 2025
Aus charttechnischer Sicht liefert der Krypto-Analyst „Captain Faibik“ eine Ethereum-Prognose: Sollte der Kurs in den kommenden Tagen über den wichtigen Widerstand bei 4.600 US-Dollar steigen, wird es seiner Einschätzung nach zu einer weiteren Rallye von bis zu 30 Prozent kommen. Sollte dies der Fall sein, würde der ETH-Preis auf fast 6.000 US-Dollar ansteigen und könnte damit das letzte Allzeithoch um einen ordentlichen Anteil übertreffen.
Eine ähnliche Analyse hat auch der Krypto-Experte „Mikybull Crypto“ in seinem Tweet veröffentlicht: Er setzt auf die Wyckoff Re-Akkumulation und erklärt anhand dieses technischen Indikators, dass die kommende Phase in den nächsten Tagen zu einem neuen Allzeithoch führen wird.
Sollte der ETH-Kurs tatsächlich auf ein neues All-Time-High steigen, wäre dies ein bullishes Vorzeichen für den gesamten Altcoin-Markt. So dürften vor allem volatilere Kryptowährungen und gerade der Meme-Coin-Markt positiv auf eine solche Veränderung reagieren. Schon jetzt können neue Projekte wie Maxi Doge erste stärkere Zuflüsse verzeichnen, die darauf hindeuten könnten, dass sich Anleger auf einen neuen Bullenmarkt vorbereiten.
Ethereum-Meme-Coin trifft auf Gym-Bro-Memes: Was bietet Maxi Doge seinen Anlegern?
Als klassischer Meme-Coin hat sich dieser ERC-20-Token den großen Dogecoin als klares Vorbild ausgesucht: Maxi Doge setzt ebenfalls auf das beliebte Hunde-Meme und kombiniert es mit klassischen Meme-Coin-Konzepten. So verzichtet das Projekt ebenfalls auf jegliche Utility und stellt stattdessen Spaß, Memes, Ironie und die eigene Community klar in den Mittelpunkt.
Hier trifft ein moderner Gym-Bro-Humor auf spekulative Ansätze, der sich laut dem offiziellen Whitepaper an die „Top Dogs“ der Krypto-Szene richtet. Spannend ist, dass es neben dem Lebensmotto „Lift, Trade, Repeat!“ wöchentliche Leaderboards gibt, über die sich die Community-Mitglieder vergleichen können. Hinzu kommen regelmäßige Community-Wettbewerbe, die ebenfalls einen wichtigen Teil des Gesamtkonzepts ausmachen.
Besuche den Vorverkauf von Maxi Doge!

Die Tokenomics des MAXI-Tokens zeigen, dass insgesamt 150,24 Milliarden Coins als Maximalmenge nach dem Token Generation Event (TGE) existieren werden und keine weiteren Token nachkommen sollen. Insgesamt 5 Prozent aller Maxi Doge Coins werden zudem für das Staking-Programm reserviert.
Dieses lässt sich schon im Presale nutzen, um erste passive Gewinne zu erzielen: Wer noch heute in den MAXI-Token zu einem Preis von 0,00026 US-Dollar investiert, erhält eine jährliche prozentuale Rendite (APY) in Höhe von 127 Prozent.
Jetzt MAXI-Token zum Presale-Preis kaufen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.