Ethereum kurz vor Explosion! Warum die Marke bei 4.400 US-Dollar jetzt entscheidend ist

Ethereum

Ethereum zeigt sich seit Tagen stabil, auch wenn der große Ausbruch noch auf sich warten lässt. Nach Wochen der Unsicherheit versucht der Markt, sich aus einer breiten Seitwärtsbewegung zu lösen. Viele Trader beobachten derzeit ein zentrales Kursziel: 4.400 US-Dollar. Dort verläuft die entscheidende Widerstandszone, an der sich zeigt, ob Ethereum bereit ist für den nächsten Aufwärtsschub.

Support und nun Widerstand, Quelle: www.tradingview.com

Unterstützung hält stabil

Seit dem Rücksetzer auf rund 3.665 US-Dollar hat sich Ethereum gut erholt. Die Zone um 3.600 bis 3.700 US-Dollar gilt als wichtige Unterstützung, weil sie sowohl technisch als auch psychologisch eine Rolle spielt. Hier befindet sich die 21-Wochen-Linie, ein Durchschnittswert, der oft als Orientierung für mittelfristige Trends genutzt wird. Solange Ethereum darüber bleibt, bleibt auch das positive Szenario aktiv.

Um diese Bewegung besser zu verstehen, hilft ein Blick auf das Wellenmodell. Bei der sogenannten Elliott-Wellen-Theorie geht es darum, dass Märkte in wiederkehrenden Bewegungen verlaufen. Meist entstehen fünf Wellen nach oben, gefolgt von drei Korrekturwellen nach unten. Ethereum befindet sich nach dieser Lesart gerade in einer sogenannten vierten Welle. Diese ist typischerweise eine Seitwärts- oder Konsolidierungsphase, bevor die fünfte Welle den nächsten größeren Anstieg bringt.

Die aktuelle Zone um 3.370 US-Dollar ist deshalb so entscheidend, weil ein Bruch darunter das Muster stören würde. Noch aber zeigt sich der Markt stabil. Ethereum hat zuletzt mehrfach gezeigt, dass Käufer bereitstehen, sobald der Kurs in die Unterstützungsbereiche hineinläuft.

Ethereum: Der Blick auf 4.400 US-Dollar

Die Marke von 4.400 US-Dollar hat sich seit Anfang Oktober als harte Grenze etabliert. Damals setzte dort verstärkter Verkaufsdruck ein. Ein klarer Ausbruch darüber würde zeigen, dass die Bären an Stärke verlieren und die Käufer wieder dominieren. Oberhalb dieser Zone liegen die nächsten Kursziele bei 4.850 und 4.950 US-Dollar.

Ethereum könnte nach Elliott Welllen auf 6.500 US-Dollar stiegen, Quelle: Mor Crypto Online auf https://www.youtube.com/

Auf kleineren Zeiteinheiten zeigt sich das Bild durchwachsen. Die Bewegungen sind kurzfristig hektisch, was typisch ist für Phasen kurz vor einem möglichen Ausbruch. Analysten sehen das als normales Verhalten innerhalb einer Konsolidierung. Wichtig ist nur, dass Ethereum seine Struktur beibehält und keine tiefen Rückschläge unter 3.370 US-Dollar erlebt.

Viele Experten betonen, dass Ethereum mit seinem Kursverhalten oft den gesamten Altcoin-Markt anführt. Wenn ETH den Durchbruch schafft, könnte das auch anderen Projekten Auftrieb geben. Vor allem Trader, die auf eine neue Altcoin-Saison warten, achten jetzt auf dieses Signal. Projekte mit Mehrwert könnten in der nächsten Marktphase exponentiell explodieren, wie etwa PepeNode.

PepeNode ($PEPENODE) greift die Problematik des energieintensiven Bitcoin Mining auf und bietet eine nachhaltigere Lösung. Statt physisch zu minen, können Nutzer virtuell an einem sogenannten Mine to Earn System teilnehmen. Dabei werden Meme-Coins wie Pepe und Fartcoin virtuell „geschürft“. Das System funktioniert spielerisch, benötigt keine teure Hardware und kaum Energie.

Auf der Website gut erklärt, Quelle: https://pepenode.io/

Neuer Ansatz, Spaß und Reditemöglichkeiten

Dieses Konzept könnte das Mining neu definieren. Statt energieintensiver Konkurrenz zwischen großen Farmen steht hier der spielerische Wettbewerb im Vordergrund. Spieler können durch geschickte Planung reale Token verdienen und sich so am Meme-Coin-Markt beteiligen, ohne Umweltkosten zu verursachen. Das ganze wir in einen Memecoin gepackt, der derzeit als Presale gekauft werden kann. Sollte das Konzept angenommen werden, könnten hier Steigerungen von mehreren hundert Prozent möglich sein. Natürlich bleibt es ein Memecoin, also auch das Risiko eines starken Kurseinbruchs muss kalkuliert werden.

Die Entwicklungen deuten auf eine neue Phase der Kryptoindustrie hin: weniger Energieverbrauch, mehr Kreativität und technologische Reife. Ethereum bleibt dabei das Leitprojekt, an dem sich vieles entscheidet. Doch die Zukunft gehört auch neuen Ideen, die zeigen, dass Krypto mehr sein kann als nur Spekulation.

PepeNode hat bereits rund 1,9 Millionen US-Dollar im laufenden Presale eingesammelt. Teilnehmer bauen virtuelle Serverräume auf, treffen strategische Entscheidungen und steigern damit ihre Erträge. Der Erfolg hängt von Taktik und Effizienz ab, nicht von Rechenleistung oder Stromverbrauch.

Hier PepeNode Token kaufen und am neuen Konzept teilhaben.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *