Ethereum nach 30% Crash: Experten sehen Anzeichen für neuen Aufwärtstrend Richtung 5.000 Dollar

Ethereum hat in den vergangenen Tagen eine turbulente Phase hinter sich. Nach einem deutlichen Kursrückgang um rund 30 Prozent hat sich die Stimmung am Kryptomarkt zwar aktuell leicht stabilisiert, doch die Unsicherheit bleibt bestehen. Zum Redaktionszeitpunkt notiert ETH bei rund 4.000 US Dollar – weit entfernt vom Allzeithoch bei 4.953 US Dollar, aber auch deutlich über dem Tief, das in der Panik am vergangenen Wochenende erreicht wurde. Dennoch sehen viele Analysten Anzeichen dafür, dass Ethereum in eine neue Akkumulationsphase übergeht.

On-Chain-Daten deuten auf Bodenbildung hin

Mehrere Marktbeobachter analysierten die On-Chain-Ströme und kamen zu dem Ergebnis, dass sich Kapital von den Handelsplätzen wegbewegt. Das ist ein klassisches Signal für eine beginnende Akkumulation. Wenn Investoren ihre Ether von Börsen auf private Wallets verschieben, deutet das in der Regel darauf hin, dass sie auf steigende Preise setzen und nicht kurzfristig verkaufen wollen.

Der Analyst Merlijn The Trader zog Parallelen zur Entwicklung in den Jahren 2016 bis 2017. Er sprach von einem „Fraktal”, also einem wiederkehrenden Kursmuster, das in unterschiedlichen Marktzyklen ähnlich verläuft. Seiner Ansicht nach befindet sich Ethereum derzeit in einer Phase, die stark an den Beginn der damaligen Hausse erinnert. Damals folgte ein Ausbruch nach oben.

Institutionelles Kapital kehrt zurück

Auch große Transaktionen untermauern diese Interpretation. Laut den aktuellen Blockchain-Daten hat die Firma BitMine kürzlich rund 27.000 ETH im Wert von etwa 104 Millionen US Dollar erworben. Diese Käufe erfolgten innerhalb weniger Stunden und wurden direkt aus einer Kraken-Wallet transferiert.

Der bekannte Analyst Benjamin Cowen sieht in der aktuellen Korrektur einen Rücksetzer auf eine wichtige Unterstützungszone. Er verweist dabei auf das sogenannte „Bullenmarkt-Unterstützungsband”, das aus dem 20 Wochen-EMA und dem 21 Wochen-SMA besteht. Laut Cowen bleibt ein Anstieg in Richtung 5.000 US Dollar durchaus realistisch, sofern Ethereum diese Zone verteidigen kann.

Snorter Presale zieht trotz Marktturbulenzen Investoren an

Völlig unbeeindruckt von dem ganzen Geschehen ist übrigens Snorter. Der Telegram Krypto Trading Bot befindet sich im Presale-Finale und sorgt zum Ende des Vorverkaufs noch für Aufregung. In nur wenigen Wochen flossen über 4,6 Millionen US Dollar in die laufende Finanzierungsrunde – ein klarer Hinweis auf die wachsende Bedeutung automatisierter Trading Tools.

Der Snorter Bot hebt sich dabei mit einer Vielzahl an Funktionen ab: Ein präziser Sniper-Modus, automatisierte Handelsstrategien, Unterstützung beim Spot-Trading und ein einfaches Management der eigenen On-Chain-Token gehören zu den Kernfeatures. Besitzer des SNORT Tokens erhalten zusätzlich exklusive Vorteile wie Copy-Trading, reduzierte Gebühren und attraktive Staking-Erträge.

Direkt zur Snorter Website

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *