Ethereum unter Druck: Kryptowährung an entscheidendem Kursniveau

In den vergangenen Tagen hat sich am Kryptomarkt eine spürbare Abwärtsbewegung gezeigt. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, wird aktuell bei rund 3.850 US-Dollar gehandelt und liegt damit etwa 1.000 US-Dollar unter ihrem bisherigen Allzeithoch. Allein im vergangenen Monat hat Ethereum rund 15 Prozent an Wert verloren, und die Sorge wächst, dass sich diese Korrektur weiter ausdehnen könnte, nachdem ein wichtiger Support aufgegeben werden musste.
Ethereum an technischem Wendepunkt
Der Ethereum-Markt steht derzeit vor einer entscheidenden Weggabelung. Nach dem jüngsten Rücksetzer handelt ETH wieder unter einer Zone, die seit 2021 mehrfach als markanter Widerstand fungierte. Der Krypto-Analyst Dom (@traderview2) sieht genau hier den Schlüsselbereich, an dem sich entscheidet, ob der mittelfristige Aufwärtstrend intakt bleibt oder ein struktureller Bruch droht.
Besonders die wöchentliche Schlusskerze ist richtungsweisend: Schließt Ethereum unterhalb dieser Zone, wäre der vorherige Ausbruch als Fake-Breakout zu werten – also als gescheiterter Ausbruch, der häufig weiteren Verkaufsdruck nach sich zieht. In der Vergangenheit hatte ein solcher Rückfall erhebliche Konsequenzen für den Markt, und auch diesmal könnte ein Scheitern an dieser Marke eine längere Konsolidierung einleiten.
Fibonacci-Levels als wichtige Wegweiser
Der bekannte Kryptoanalyst Lark Davis sieht Ethereum aktuell an einem entscheidenden technischen Punkt. Laut seiner Analyse testet der Kurs derzeit gleich drei zentrale Unterstützungen: den 20-Wochen-EMA, eine horizontale Supportzone sowie das 0,382-Fibonacci-Retracement bei rund 3.600 US-Dollar. Sollte dieser Bereich halten, wäre eine technische Gegenbewegung in Richtung 4.200 bis 4.500 US-Dollar denkbar.

Übergeordnet bleibt die Zone um 4.000 US-Dollar maßgeblich für die kurzfristige Trendrichtung. Damit sich das Chartbild wieder aufhellt, muss Ethereum diese Marke nachhaltig zurückerobern. Kurzfristig ist vor allem der Bereich um 3.600 US-Dollar als lokale Unterstützung relevant. In den kommenden Tagen dürfte sich entscheiden, ob die aktuelle Erholung von den Verlaufstiefs knapp unter 3.700 US-Dollar Bestand hat, wobei das Wochenende mit seiner geringeren Liquidität richtungsweisend sein könnte.
Snorter Presale: KI-gestützter Trading-Bot nur noch 48 Stunden verfügbar
In einem zunehmend datengetriebenen Markt entsteht mit Snorter (SNORT) ein neues Projekt, das das Trading von Kryptowährungen revolutionieren möchte. Der Telegram-Trading-Bot richtet sich direkt an private Anleger und soll durch ein KI-basiertes System helfen, rationale Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und Marktbewegungen frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich im Preis widerspiegeln.

Der SNORT Token steht im Zentrum des Ökosystems: Er senkt Handelsgebühren, aktiviert Premium-Funktionen und ermöglicht Staking mit aktuellen Renditen von über 105 Prozent pro Jahr. Die technische Basis bildet Solana, bekannt für niedrige Latenzzeiten, während eine sukzessive Multichain-Integration auch Ethereum, Base und BNB Chain umfassen soll. Das Sicherheitssystem überprüft jede Transaktion und jedes Smart-Contract-Event, um Risiken wie Rugpulls oder Honeypots automatisch zu erkennen und zu blockieren.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.