Kommt jetzt die Zulassung für die Altcoin-ETFs? XRP, Solana & Co. im Fokus

Seit der Wahl von Donald Trump vor fast einem Jahr hoffen Anleger auf die Zulassung von Altcoin ETFs in den USA. Nun könnte es endlich so weit sein. Das müssen Investoren jetzt wissen und das bedeutet es für die weitere Kursentwicklung.
Kommt jetzt die Zulassung für die Altcoin-ETFs?
In den USA geht es aktuell in die heiße Phase bei dem Thema, welche Altcoin-ETFs in der Zukunft zugelassen werden und dann für institutionelle Anleger bereitstehen. Besonders für Anleger ist dies ein wichtiger Moment, da man sich insbesondere bei kleineren Kryptowährungen einen massiven Kursbooster durch neue Zuflüsse verspricht, ähnlich wie dies in der Vergangenheit bereits bei Bitcoin und Ethereum beobachtet werden konnte.
Ob dieser tatsächlich kommt, wird sich bald entscheiden, denn im Oktober stehen eine Vielzahl von Genehmigungs-Deadlines bei der SEC an. Dabei wird zunächst erwartet, dass Indexfonds auf Solana, XRP und Dogecoin zugelassen werden. Hier wurden bereits Produkte unter dem Investment Company Act von 1940 gelauncht und es ist zu erwarten, dass die Börsenaufsicht entsprechend auch Spot-ETFs folgen lässt.
Darüber hinaus im Fokus steht Litecoin und viele kleinere andere Projekte. Mehrheitlich schätzen Experten die Chance auf eine Zulassung auf 90 Prozent und mehr. Lediglich Memecoins wie Pepe haben wohl eher schlechtere Chancen. Laut der Wettplattform Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung nur bei zehn Prozent.
SEC mit neuen Regeln für Krypto-ETFs
Doch die Zulassung von Altcoin-ETFs ist nicht die einzige wichtige Nachricht in Bezug auf die börsengehandelten Spot-Produkte.
Nachdem sich bei der SEC über 100 Anträge auf Indexfonds in den vergangenen Monaten angesammelt haben, ist die Aufsichtsbehörde dazu übergegangen, die Listing-Regeln für die entsprechenden Produkte zu erleichtern. Unter dem Strich bedeutet dies, dass anstatt von 240 Tagen Genehmigungsdauer nur noch 75 Tage verstreichen, bevor der ETF gelistet werden kann. Das liegt daran, dass Kryptowährungen künftig mehrheitlich unter derselben Regulatorik wie Rohstoff-ETFs laufen.
Damit schreitet die Deregulierung unter Trump weiter voran. Die SEC hatte bereits im Juni ein Dutzend bestehende Regulierungen aus der Biden-Ära fallen lassen, darunter auch zwei Gesetze, die Kryptowährungen direkt betreffen. Diese Regelsetzungen stammen vom ehemaligen SEC-Chef Gary Gensler aus dem Zeitraum zwischen März 2022 und November 2023.
Es könnte also bald zu einer endgültigen Genehmigung von Altcoin-Spot-ETFs kommen, mit potenziell enormen Auswirkungen auf die Kurse der jeweiligen Kryptowährungen. Doch zumindest bis es soweit ist und vielleicht auch darüber hinaus bleibt der Bitcoin das bestimmende Thema an den Märkten.
Für Anleger, die jetzt ebenfalls bullisch für den weiteren Kursverlauf beim Bitcoin sind, kann es sich aktuell übrigens besonders lohnen, einen Blick auf das Bitcoin Hyper Projekt zu werfen. Hierbei handelt es sich um eine Art Layer-II-Applikation für das BTC-Netzwerk, die enorme Chancen für Anleger eröffnen könnte.
Der große Profiteur des Bitcoin Booms?
Denn Bitcoin Hyper macht es für Bitcoin-Investoren endlich möglich, auf der beliebtesten aller Blockchains auf DeFi- und Web3-Anwendungen zuzugreifen. So sollen bald Staking, Lending, dApps und selbst die Erstellung von Memecoins auf Bitcoin möglich sein. Eine Revolution für das Netzwerk, das durch die wachsende Zahl an Investoren weltweit immer mehr akzeptiert wird.
Doch wie macht Bitcoin Hyper dies möglich? Konkret geht das durch den Einsatz der Solana Virtual Machine (SVM), wodurch alle Funktionen der Solana-Blockchain für BTC-Investoren verfügbar werden. Derweil bietet der in diesen Prozess fest integrierte Bitcoin Hyper Token womöglich enormes Kurspotenzial, wenn die Zahl der Nutzer dieser Layer-II-Anwendung zunimmt.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Zusätzlich dazu gibt es bei Bitcoin Hyper noch die Möglichkeit für Investoren, attraktive Rewards durch das Staking zu erhalten. Hier winken aktuell 65 Prozent pro Jahr, wobei bereits rund 800 Millionen Token gestakt worden sind.
Angesichts der einzigartigen Funktionsweise und des attraktiven Staking-Angebots ist Bitcoin Hyper bei Investoren, trotz dessen, dass das Projekt noch sehr unbekannt ist, enorm beliebt. Binnen kurzer Zeit wurden im Presale bereits mehr als 17 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dementsprechend steht die nächste Preiserhöhung im privaten Vorverkauf kurz bevor und Investoren, die nicht unnötig zu viel für ein Investment bezahlen wollen, sollten dementsprechend schnell handeln.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.