Krypto Crash: Machen Altcoins überhaupt noch Sinn?

Die Kurse am Kryptomarkt befinden sich im freien Fall. Nicht erst seit heute, sondern schon seit einigen Wochen. Das Allzeithoch von Bitcoin rückt in weite Ferne. Wer auf Bitcoin gesetzt hat, kommt aber noch mit einem blauen Auge davon. Dramatischer ist die Lage bei vielen Altcoins, die massive Kurseinbrüche hinter sich haben. Eine Altcoin Season hat es nie gegeben und viele Anleger stellen sich die Frage, ob es sich noch lohnt, darauf zu warten. Dabei dürfte die Antwort einige enttäuschen. 

Nur ausgewählte Coins 

Am Kryptomarkt hat sich der Mythos breit gemacht, dass es früher oder später auf mysteriöse Weise zu einer Altcoin Season kommen wird, bei der sämtliche Coins, die vorher schlecht performt haben, plötzlich neue Höchststände erreichen und um das 50-fache oder mehr steigen werden. Zumindest fassen es viele Anleger so auf, wenn sie Altcoins halten, mit denen sie auf hohen Verlusten sitzen und weiterhin auf die Altcoin Season warten. 

Die Idee kommt aus den früheren Zyklen, die in erster Linie von Privatanlegern getrieben wurden. Damals haben Investoren Bitcoin-Gewinne später in kleinere Altcoins umgeschichtet, die daraufhin durch die Decke gegangen sind. Diesmal ist das aber anders. Diesmal sind es institutionelle Investoren, die den Markt dominieren, weshalb es sich laut Experten nur bei wenigen Altcoins lohnt, sie langfristig im Portfolio zu halten. 

Der Krypto-Experte von Rundumbitcoin ist einer der wenigen, die das schon vor über einem Jahr vorhergesagt haben. Er hat immer wieder dazu geraten, in diesem Zyklus eher auf Bitcoin und Ethereum zu setzen, da hier das institutionelle Kapital fließt. Kleinere Altcoins nutzt er dagegen immer nur kurz, wenn sich gute Nachrichten ergeben, und schichtet später wieder um. Nun könnte laut ihm aber auch Solana wieder interessant werden. 

Kapitalzuflüsse bei Solana begeistern

Auch wenn der Crash am Markt in den letzten Tagen natürlich auch an Solana nicht spurlos vorübergezogen ist, sieht der Analyst in Solana nun enormes Potenzial. Das liegt vor allem daran, dass die Kapitalzuflüsse bei den Spot Solana ETFs schon in den ersten Tagen überzeugen. 

Er zeigt auf, dass es bei Bitcoin und Ethereum länger gedauert hat, bis der ETF-Effekt spürbar war, weil es damals zu Verkaufsdruck von Grayscale gekommen ist, da die Bitcoin und Ethereum Trusts von Grayscale in ETFs umgewandelt wurden. Das hat dazu gesorgt, dass es in den ersten Wochen und Monaten zu massiven Kapitalabflüssen gekommen ist. Anders ist das nun bei Solana. 

https://twitter.com/Cointelegraph/status/1985444430845723058

Bei Solana spielt Grayscale nur eine untergeordnete Rolle und das führt dazu, dass schon die erste Handelswoche der Spot Solana ETFs ein voller Erfolg ist. Hält diese Entwicklung an, könnte Solana neben Ethereum einer der wenigen Altcoins sein, bei dem man nun auch über langfristige Investments nachdenken kann, da der Analyst hier eine Rallye von 100 % in den nächsten Monaten erwartet. Auch bei Bitcoin Hyper ($HYPER) könnten die Kurse schon bald durch die Decke gehen. 

Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.

Gehört Bitcoin Hyper jetzt auch ins Portfolio? 

Bitcoin Hyper setzt auf die Idee, Bitcoin nicht neu zu erfinden oder zu ersetzen, sondern seine Funktionen massiv zu erweitern. Während Bitcoin bisher hauptsächlich als digitales Gold wahrgenommen wird, schafft Hyper erstmals die technische Grundlage dafür, dass BTC aktiv im DeFi-Sektor eingesetzt werden kann. 

Durch die Anbindung an die Solana-Virtual-Machine entsteht ein Hochleistungs-Layer-2-Netzwerk, das schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren und komplexe Smart-Contract-Funktionen ermöglicht, ohne Kompromisse bei der Sicherheit, da die finalen Abrechnungen weiterhin über das Bitcoin-Netzwerk erfolgen. Damit könnte Bitcoin vom passiven Wertspeicher zur tragenden Säule eines aktiven Blockchain-Ökosystems werden.

hyper

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website

Der $HYPER-Token bildet das Zentrum dieser neuen Infrastruktur und nimmt eine ähnliche Rolle ein, wie sie ETH im Ethereum-Ökosystem erfüllt. Er wird für Gebühren, Governance und Staking verwendet und ermöglicht es Anlegern, direkt von der wachsenden Nutzung der Layer-2-Chain zu profitieren. 

Besonders spannend ist die frühe Phase, in der Anleger bei $HYPER derzeit einsteigen können. Während Bitcoin und andere große Projekte bereits hohe Bewertungen erreicht haben, steht Hyper noch am Anfang, da der $HYPER-Token noch im Vorverkauf erhältlich ist und die Layer 2 Chain erst kurz vor dem Launch steht. 

Dadurch reichen schon moderate Kapitalzuflüsse aus, um den Kurs deutlich nach oben zu bewegen. Ein Aspekt, der die zunehmende Nachfrage im Presale erklärt. Sollte es Hyper gelingen, sich als führende Bitcoin-Layer-2 zu etablieren, steht das Projekt erst ganz am Anfang einer möglicherweise enormen Wachstumsphase.

Jetzt $HYPER im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *