Krypto-Markt-Ausblick: Steht schon ein Ende des Zyklus bevor?

Krypto-Markt-Ausblick Steht schon ein Ende des Zyklus bevor (2)

Derzeit scheinen die Kryptoinvestoren immer stärker über den künftigen Weg verunsichert zu sein. Was in letzter Zeit Wichtiges geschehen ist und nun beachtet werden sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zusammenfassung:

  • Trend: Risk Off mit leicht bullischem Bias
  • Heißeste Sektoren: Derivate, Tokenisierung, KI, Interoperabilität, Stablecoins & Memecoins
  • Top-Marktreiber des Zyklus: Krypto-ETFs, Krypto-Treasury-Unternehmen, förderliche Regulierung, rapide schwindendes Bitcoin-Angebot & institutionelle Adoption
  • Chance: Verlängerter Zyklus aufgrund der institutionellen Investments und der Zinspolitik
  • Risiko: Reguläres Ende des Vierjahreszyklus und Einleitung des Bärenmarktes, möglicherweise verstärkt durch Veräußerungen gehebelter Krypto-Treasury-Unternehmen
  • Szenarien-Wahrscheinlichkeit: Base 50 % | Bull 25 % | Bear 25 %
  • Zeitfenster: Entscheidungsphase Oktober bis Dezember

Jetzt Kryptos mit Onchain-Daten profitabler handeln!

Makroperspektive und Liquidität

Derzeit senken einige Notenbanken ihre Leitzinsen, von denen vor allem die Fed eine besondere Beachtung erhält. Diese hat in der vergangenen Woche eine Reduktion um 25 Basispunkte durchgeführt, die sich historisch betrachtet mit einer Verzögerung von rund 70 Tagen bei Bitcoin bemerkbar gemacht hat.

Aber auch für Oktober wird derzeit von den Fed Fund Futures zu 94,1 % eine Verringerung um 0,25 % eingepreist. Zudem werden für dieses Jahr zwei weitere Reduktionen und für 2026 sechs erwartet. Sofern die angefochtenen und unbeliebten US-Zölle Mitte nächsten Monats außer Kraft gesetzt werden, ist dies noch einmal mehr bullisch.

Kryptowährungen schwächeln gegenüber Aktien und Alts gegenüber BTC

Dennoch haben die Kryptowährungen im Unterschied zu den US-Aktien in der letzten Zeit geschwächelt. Dies ist unter anderem auf den bärischen September und die historische Schwäche bis Mitte Oktober zurückzuführen. Aber auch Sorgen über die Überbewertung der Aktienmärkte sind ein Punkt und führen zu einer Risk-Off-Haltung.

Heute hat sich der Crypto Fear & Greed Index mit einem Wert von 43 wieder in die Angstzone bewegt. Zeitgleich wurde die Altcoin-Saison frühzeitig vor Ablauf der durchschnittlichen Spanne verlassen, während gleichzeitig die Bitcoin-Dominanz wieder leicht auf 57,6 % steigt und die Altcoin-Rotation sich zurückzuziehen beginnt.

Liquidierungen

Gestern kam es sogar zu einer der größten Liquidierung von Bitcoin-Long-Positionen im Umfang von 1,65 Mrd. USD, was viele Investoren auf dem kalten Fuß erwischt hat, die sich angesichts der neuen Allzeithochs bei den Aktienmärkten und der bullischen Prognosen auf ein Nachziehen der Krypto-Kurse eingestellt hatten. Dadurch hat sich der durchschnittliche Krypto-RSI wieder auf 37,03 verringert, sodass die Coins wieder preislich attraktiver werden.

Allerdings hat sich auch bei den Bitcoin-ETFs die Akkumulationsgeschwindigkeit über die vergangenen Monate verlangsamt. Ebenso ist seit Mitte August ein Rückgang des Open Interest feststellbar. Langfristig wird die Krypto-Industrie hingegen von den Käufen der zahlreichen Institutionen, Regierungen, Zentralbanken und Kleinanleger unterstützt.

Jetzt Kryptowährungen intelligenter traden!

Wandelnde Bewertungsmaßstäbe können Korrekturen begünstigen

Hinzu kommt ein sich langsam wandelndes Bewusstsein der Kryptoinvestoren. Denn während über die vergangenen Jahre die Kurse primär von den Hoffnungen der Kleinanleger an eine künftige Adoption und somit dem Hype angetrieben wurden, haben sich in der letzten Zeit die Diskussionen über eine Anpassung der Bewertungsmaßstäbe gemehrt.

So plädieren viele für ein umsatz- und gewinnorientiertes Modell, wonach sogar die Bewertung von Bitcoin kritisch hinterfragt werden müsste. Schließlich sind dessen Gebühreneinnahmen deutlich niedriger als von den Mag7, die derzeit schon teilweise geringere Marktkapitalisierungen als BTC haben.

Bitcoin Hyper (8)

Nicht vergessen werden sollte außerdem, inwiefern die schnellste Bitcoin-Skalierungslösung Bitcoin Hyper die Bewertung von Bitcoin positiv beeinflussen kann. Denn dadurch wird die Nützlichkeit der führenden Kryptowährung bedeutend gesteigert, weil sie schneller, günstiger und vielseitiger wird. Daher ist auch laut Analysten eine Verlängerung des Bullenmarktes möglich.

Dabei wird mit der SVM eine Hochleistungs-dApp-Schicht bereitgestellt, die ihr Settlement über die Bitcoin-Basischain abwickelt, um von dessen hoher Sicherheit und Liquidität zu profitieren. Somit kann BTC zahlreiche Billionen-Sektoren erobern, aber auch nur ein kleiner Anteil der aktuellen Marktkapitalisierung kann schnell in Gewinnen von 100x und mehr resultieren. Daher vollzieht HYPER auch einen der erfolgreichsten ICOs dieses Jahres.

Jetzt besten Krypto-Bot entdecken!

Das ist in nächster Zeit für den Krypto-Markt zu erwarten

Base-Case: Chance 50 %

  • These: Korrektur bis Mitte Oktober mit Bitcoin-Stärke, dann steigende Kurse mit der Saisonalität und langsam zunehmende Adoption der Institutionen, Regierungen, Zentralbanken und Kleinanleger. Nur leicht steigende Inflation und mögliche Verringerung von ein paar Zöllen.
  • Trigger: Dovishe Geldpolitik, stabile Funding-Rates und neutrale ETF-Nettoflüsse
  • Invalidation: Höhere Inflation, hawkishe Geldpolitik, FUD, sehr schwache Wirtschaftsdaten mit Aktienkorrektur oder Krieg

Bull-Case: Chance 25 %

  • These: Förderliches regulatorische Umfeld mit Öffnung der 401(k)s für Kryptowährungen, Käufe der US-Krypto-Reserve, zunehmende Investitionen von ETFs, Krypto-Treasury-Unternehmen, Regierungen, Zentralbanken und Privatanlegern aufgrund der Dollar-Entwertung, während sich Kryptos zu einer Alternative entwickeln und die Stablecoins die Liquidität steigern sowie Abschaffung einiger Zölle
  • Trigger: Zinssenkungen und steigende Geldmenge M2,Ansteigende Mittelzuflüsse in Kryptowährungen, weitere Zölle und Sanktionen, starke Bitcoin-Hyper-Adoption & positives Urteil über die Zölle
  • Invalidation: Stark steigende Inflation mit Aktienkorrektur, Krieg & hohe Mittelabflüsse

Bear-Case: Chance 25 %

  • These: Bullenmarkt hört mit dem Ende des Vierjahreszyklus auf und Krypto-Treasury-Unternehmen werden enthebelt
  • Trigger: Verringerung der Liquiditätszuflüsse und sogar Ablfüsse, hohe Inflationsdaten, Aktien-Crash, Krieg, Enthebelung der Krypto-Treasury-Unternehmen
  • Invalidation: Weitere Investorengruppen, Hyperinflation

Jetzt Kryptos vor Breakout aufspüren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *