Krypto News: Bitcoin und Altcoins brechen ein – das steckt hinter dem Crash zum Wochenstart

Der Start in die neue Woche verlief für den Kryptomarkt alles andere als positiv: Bitcoin und zahlreiche Altcoins mussten heftige Kursverluste hinnehmen. Ein plötzlicher Flash-Crash löste eine Kaskade von Liquidationen aus, die den gesamten Markt innerhalb weniger Stunden massiv unter Druck setzte. Doch was steckt wirklich hinter dem Einbruch und welche Chancen könnten sich daraus ergeben?

200 Milliarden $ in wenigen Stunden aus dem Markt abgezogen

Viele Kryptos erlebten heute eine der heftigsten Korrekturen seit langem. Zuvor hatte es ja über einige Wochen eine Konsolidierung gegeben, bei der weder Bitcoin noch Top-Altcoins großartig im Wert geschwankt sind.

Das Ganze änderte sich heute Morgen schlagartig. Um 8:00 Uhr deutscher Zeit kam es bei BTC zu einem Flash Crash von 114.550 $ auf 112.500 $ in nur 5 Minuten. Insgesamt fiel der BTC-Kurs innerhalb der letzten 24 Stunden so um 2,7 % zurück. Im Vergleich zum Rest des Marktes hat sich Bitcoin jedoch noch verhältnismäßig gut gehalten. Die gesamte Marktkapitalisierung brach schließlich um über 3,5 % ein und fiel auf 3,89 Billionen $ zurück. So flossen seit gestern allein über 200 Milliarden $ an Kapital aus dem Krypto-Markt ab.

Quelle: Coinmarketcap.com

Vor allem Top-Altcoins wurden seit gestern hart abgestraft. Während BNB mit 3 % Kurskorrektur noch verhältnismäßig glimpflich davonkam und nach wie vor über 1000 $ gehandelt wird, fiel XRP schon deutlicher zurück. Hier gab es 5,6 % Kursverlust.

Noch stärker war die Korrektur bei der zweitgrößten Kryptowährung Ethereum zu spüren. Der ETH-Preis stürzte unter 4200 $ ab und schrumpfte somit um 6,35 %. Die SOL-Korrektur betrug sogar 7,74 %, und der Top-Memecoin DOGE verlor über 10,5 % an Wert. Damit fiel DOGE unter ein wichtiges Support-Niveau bei 0,25 $.

Die Korrektur wurde durch eine Liquidationskaskade intensiviert. Viele Trader waren wohl von einer Fortsetzung der Konsolidierung oder einem Anstieg ausgegangen und dementsprechend große Risiken eingegangen. Das führte dazu, dass innerhalb von nur 20 Minuten 1 Milliarde $ an Bitcoin-Long-Positionen liquidiert wurde.

Insgesamt belaufen sich die Liquidationen am Kryptomarkt innerhalb der letzten 24 Stunden auf 1,69 Milliarden $. Das macht die aktuelle Korrektur zum größten Liquidations-Crash seit März dieses Jahres.

Was steckt hinter der Korrektur und wie geht es jetzt für den Markt weiter?

Tatsächlich waren die bereits thematisierten Liquidationen Hauptauslöser für den Flash Crash. Es gab keine negative makroökonomische oder krypto-intrinsische Entwicklung, die den Abverkauf auf einen Schlag hervorgerufen hat.

Vielmehr dürften es Market-Maker gewesen sein, die einen überoptimistischen Markt nutzten, um den Kurs zu drücken und von der durch die Liquidationen ausgelösten Volatilität zu profitieren. Daraus ergibt sich nun ein regelrechter Markt-Reset.

Waren viele Kryptowährungen zuvor noch „überhitzt“, mit sehr positivem Funding und hohem Open Interest, hat sich dieses Bild jetzt deutlich gewandelt. Derartige Korrekturen gehören auch in Aufwärtstrends dazu und sind sogar wichtig für langfristige nachhaltige Anstiege sowie die Etablierung von Support-Niveaus.

Dementsprechend könnte die heutige Korrektur also auch eine günstige Möglichkeit zur Akkumulation von Kryptowährungen darstellen, bevor der Markt dann im vierten Quartal dieses Jahres möglicherweise in eine Altcoin-Season übergeht.

Besonders spannend in diesem Kontext sind junge Coins wie HYPER, die sich gerade noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.

HYPER könnte großen Mehrwert für das Bitcoin-Ökosystem bieten

Bitcoin ist zwar die Leitwährung des Kryptomarktes, allerdings nicht mehr konkurrenzfähig. Vor allem in Sachen Transaktionsgeschwindigkeiten und Transaktionskosten stößt die Blockchain deutlich an ihre Kapazitätsgrenzen. Jüngere Kryptoprojekte wie beispielsweise Solana laufen um ein Vielfaches effizienter. Das macht BTC kaum noch attraktiv für Micropayments oder DeFi-Anwendungen.

Um dieses Problem zu lösen und Bitcoin wieder konkurrenzfähig zu machen, wollen die Entwickler von Bitcoin Hyper nun die erste echte Layer-2-Lösung für BTC auf den Markt bringen. Mit Bitcoin Hyper sollen Transaktionen in Zukunft ausgelagert, komprimiert und dadurch beschleunigt werden können. Schließlich baut die L2-Blockchain auf der Solana Virtual Machine auf und fusioniert sozusagen Solanas Effizienz mit Bitcoins Marktdominanz.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Dementsprechend groß ist das Wachstumspotenzial, das viele Anleger heute in dem jungen Kryptoprojekt Bitcoin Hyper sehen. Das erklärt das große Interesse an der nativen Kryptowährung HYPER.

Der Coin befindet sich aktuell noch vor dem ersten Börsenlisting, und Investoren können ausschließlich über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget investieren. Im Rahmen des dort laufenden Vorverkaufs wird HYPER gerade noch zu einem rabattierten Kurs von 0,012955 $ verkauft, und es kamen schon über 17,5 Millionen $ an Funding zusammen.

Die Investitionssumme zeugt vom Momentum, das der Presale langsam aufnimmt, da immer mehr Anleger noch ihre Chance nutzen möchten, um sich vor dem ersten Börsenlisting zu positionieren.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *