Krypto News: Elon Musk hat es wieder getan

Elon Musk ist schon länger für seine Querelen und auch polarisierenden Aussagen bekannt, heute hat er sich abermals in die Welt der Memecoins begeben. er Floki-Coin (FLOKI) legte am Nachmittag innerhalb kürzester Zeit um rund 15 Prozent zu, nachdem der Tesla-Chef einen Beitrag auf seiner eigenen Plattform X veröffentlichte. In dem Post teilte Musk ein KI-generiertes Video seines Shiba-Inu-Hundes, der seit Jahren als Inspiration für den Memecoin Floki gilt.
Das Video wurde mit dem Grok-Imagine-Modell seines KI-Unternehmens xAI erstellt. Es zeigt Musks Hund hinter einem Schreibtisch, so als würde er die Geschicke von X leiten. Dazu schrieb Musk den Satz: „Floki ist zurück an der Arbeit als CEO von X.“ Der Beitrag ging um 12:15 Uhr online und innerhalb von nur 15 Minuten schoss der Kurs des Floki-Coins um fast 16 Prozent nach oben.
Makrotrends unterstützen
Bereits zuvor profitierte Floki leicht vom anziehenden Bitcoin-Kurs, doch der Post von Musk brachte die eigentliche Rallye. Gegen 12:30 Uhr lag das Tagesplus bereits bei über 26 Prozent. Der Coin erreichte damit den höchsten Stand seit mehreren Wochen. Kurz darauf setzte eine kleine Korrektur ein, wodurch der Kurs rund 4 Prozent verlor. Dennoch blieb Floki die stärkste Kryptowährung unter den Top 100 des Tages.
Der Vorfall zeigt erneut, wie groß Musks Einfluss auf den Kryptomarkt bleibt. Schon in der Vergangenheit hatten seine Tweets enorme Bewegungen ausgelöst. Besonders Dogecoin (DOGE), der größte Memecoin weltweit, verdankt Musk einen Großteil seiner Popularität. Bereits im Jahr 2019 sagte Musk, dass Dogecoin seine Lieblings-Kryptowährung sei. Diese Aussage hatte damals eine ganze Welle an Käufen ausgelöst.

Flocki mit “Musk Fake out”, Quelle: www.coinmarketcap.com
Die Kombination aus Social-Media-Hype, künstlicher Intelligenz und der enormen Reichweite Musks wirkt wie ein Katalysator. Binnen Minuten greifen Algorithmen, Trading-Bots und Kleinanleger die Bewegung auf. Es entsteht eine typische Musk-Rallye, bei der Emotionen und FOMO den Markt treiben. Viele Trader erinnern sich an 2021, als Dogecoin nach ähnlichen Tweets über Monate hinweg massive Kursgewinne verzeichnete.
Aber auch neue Hundecoins könnten den Milliardär reizen, denn er liebt es, die Massen zu steuern. Maxi Doge ($MAXI) wird hier als heißer Kandidat gehandelt, wenn auch nur Gerüchte im Umlauf sind und das Risiko enorm ist.
Musk, Dogecoin und der neue Herausforderer Maxi Doge
Elon Musk hat in den letzten Tagen auch erneut seine Liebe zu Dogecoin betont. In einem weiteren Post auf X bezeichnete er DOGE als „energie-basierte Währung“, ähnlich wie Bitcoin. Diese Aussage spiegelt seine bekannte Haltung wider, dass echte Währungen einen energetischen Gegenwert haben müssen.
Maxi Doge wird als Nachfolger der großen Shiba-Inu-Coins gehandelt. Der neue Meme-Token will die Energie, den Witz und die Community-Power von Dogecoin in eine moderne Form bringen. Statt auf reinen Spaß zu setzen, steht hier der Gedanke von Kraft, Einsatz und echtem „Grind“ im Vordergrund. Der Coin spricht eine junge Generation von Tradern an, die Musk und seine Philosophie rund um Energie und Leistung teilen.

Maxi Doge Presale, Quelle: https://maxidogetoken.com/
Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Ein Großinvestor, ein sogenannter Whale, kaufte kürzlich 2,4 Milliarden MAXI-Token in nur zwei Transaktionen. Der Presale durchbrach dadurch die Marke von 3,6 Millionen US-Dollar, aktuell notiert der Presale bei 3,6 Millionen US-Dollar. Der aktuelle Tokenpreis liegt noch bei 0,000264 US-Dollar, soll aber laut Presale-Plan in zwei Tagen ansteigen.
Memecoin in Perfektion
Maxi Doge greift Musks Idee auf, dass wahre Werte durch Energie entstehen, und übersetzt sie in die Welt der Memecoins. Die Entwickler sprechen von „Proof of Effort“, einer symbolischen Anlehnung an Proof of Work, bei der Energie und Durchhaltevermögen im Mittelpunkt stehen. Damit soll Maxi Doge die nächste Evolutionsstufe des klassischen Meme-Coins werden.
Der Presale läuft derzeit sehr stark über Best Wallet, eine Plattform, auf der Nutzer mit ETH, BNB, USDT oder USDC investieren können. Die Tokens können direkt nach dem Kauf gestakt werden, mit einer dynamischen Jahresrendite von 82 Prozent. Das Smart-Contract-Audit durch Coinsult und SolidProof sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Auch in den sozialen Netzwerken nimmt der Hype zu. Influencer wie Borch Crypto berichten regelmäßig über das Projekt, während auch viele Medienportale erste Kursprognosen veröffentlichen. In der Community wächst das Gefühl, dass Maxi Doge der neue Anführer unter den Memecoins werden könnte.
Hier zum Maxi Doge Presale und Coins im Vorverkauf sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.