Krypto News: Fear and Greed Index auf 16, HYPER explodiert auf 28 Mio. $
Der Kryptomarkt präsentiert sich erneut angespannt, denn zuletzt zeigte Bitcoin deutliche relative Schwäche. Während andere Anlageklassen vergleichsweise stabil blieben, rutschte die größte Kryptowährung klar unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar, die zuvor wochenlang als Support galt. Diese Entwicklung hat die Nervosität spürbar verstärkt, was sich unmittelbar im Fear and Greed Index zeigt, der mit einem Wert von 16 nun extreme Angst widerspiegelt.
Trotz dieser Belastung entstehen allerdings auch gegenläufige Signale: Einzelne Projekte rund um Bitcoin demonstrieren weiterhin bemerkenswerte relative Stärke, darunter die Layer-2-Lösung Bitcoin Hyper, deren Presale bereits auf 27,6 Millionen US-Dollar angewachsen ist.
Fear & Greed nähert sich Jahrestief: Finger weg oder Einstiegschance?
Doch was zeigt uns die extreme Angst im Kryptomarkt? Ist es an der Zeit, sämtliche Kryptowährungen zu verkaufen? Werfen wir doch einen Blick auf folgenden Indikator:
Der Fear and Greed Index misst die Stimmung im Kryptomarkt, indem er unterschiedliche Faktoren kombiniert. Aus diesen Daten entsteht ein Wert zwischen 0 und 100. Niedrige Werte stehen für Angst, hohe Werte für Gier. Der Index soll zeigen, ob Anleger emotional überreagieren. Genau diese Stimmungsextreme gelten häufig als Kontraindikator, weil besonders starke Angst oder Euphorie oft Wendepunkte im Markt markieren.
Aktuell zeigt sich ein stark eingetrübtes Bild. Der Fear and Greed Index ist auf 16 gefallen und signalisiert damit extreme Angst. Dabei handelt es sich um ein Niveau, das deutlich unter dem Wert der Vortage liegt. Erst gestern stand der Index noch bei 22, vor einer Woche bei 25 und im vergangenen Monat sogar bei 37. Diese Entwicklung zeigt eine klare Verschlechterung des Sentiments, ausgelöst durch fallende Kurse und eine sichtbare Unsicherheit im Kryptomarkt.
Der aktuelle Stand bewegt sich damit gefährlich nah am Jahrestief von 15, das im März erreicht wurde. Genau dieses Tief markierte damals eine ausgeprägte Phase der Panik, bevor sich der Markt stabilisieren konnte.

Trotz dieser Nervosität könnte der extreme Angstwert eine interessante Chance darstellen. Historisch haben Phasen, in denen der Index derartige Angstbereiche erreichte, häufig den Boden größerer Abwärtsbewegungen markiert. Im Frühjahr zeigte sich ein ähnliches Muster: Als der Fear and Greed Index bei 15 stand, holte Bitcoin seine lokalen Tiefpunkte ab, kurz darauf folgte eine dynamische Erholung. Zwischen April und August stieg Bitcoin anschließend von rund 80.000 auf über 120.000 US-Dollar, was einer Rendite von mehr als 50 Prozent entsprach. Bei einem aktuellen Kurs um 100.000 US-Dollar könnte ein vergleichbares Szenario rechnerisch über 150.000 US-Dollar ermöglichen.
Der Index deutet damit zumindest an, dass der Markt erneut übertreibt. Solche Übertreibungen markieren oft den Beginn neuer Aufwärtsphase.
HYPER erreicht 28 Mio. US-Dollar – diese Layer-2 möchte Bitcoin verändern
Dennoch gibt es eben auch Projekte, die aktuell relative Stärke offenbaren. Die Weiterentwicklung rund um Bitcoin führt dabei zu einer Phase, in der zusätzliche Nutzungsschichten erheblich an Bedeutung gewinnen. Während die Haupt-Chain ihre Rolle als belastbare Sicherheitsbasis beibehält, entsteht parallel ein Raum für Technologien, die Geschwindigkeit, Flexibilität und Funktionalität bereitstellen. Genau diese Lücke nutzt Bitcoin Hyper. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das innerhalb kürzester Zeit zu den größten Presales des Jahres aufgestiegen ist und die Bitcoin-Architektur mit neuen Möglichkeiten verbindet.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Zentrales Merkmal ist ein Ausführungsmodell, das Rechenprozesse auslagert und so eine Umgebung schafft, in der Anwendungen mit deutlicher Effizienzsteigerung operieren können. Dieser Ansatz ergänzt Bitcoin, ohne die ursprüngliche Struktur zu verändern. Die Solana Virtual Machine bildet dabei die technische Grundlage: Sie bringt parallele Verarbeitungsschichten, schnelle Bestätigungszeiten und niedrige Gebühren in ein Umfeld, das traditionell auf Sicherheit und Stabilität ausgelegt ist. Entwickler können damit auf bekannte Werkzeuge zurückgreifen, was den Einstieg erleichtert und die Migration bestehender Anwendungen ermöglicht.
Von großer Bedeutung ist natürlich die Bridge zwischen beiden Schichten, über die echte BTC in tokenisierter Form eingebracht und später wieder vollständig zurückgeführt werden können. Diese Konstruktion schafft Vertrauen und bildet die Voraussetzung für ein DeFi-Ökosystem, das direkt auf Bitcoin aufsetzt. Mit der neuen Infrastruktur rücken komplexe Anwendungen in Reichweite: von Handelsprotokollen über Kreditplattformen bis hin zu Gaming-Mechaniken und vieles mehr ist denkbar. Im Zentrum des Ökosystems steht der HYPER-Token, der das Governance-Modell trägt, Gebührenprozesse steuert und als Staking-Instrument fungiert. Aktuell lassen sich HYPER Token sogar noch für 42 Prozent APY staken. Dass der Presale bereits über 27 Millionen US-Dollar angezogen hat, unterstreicht das Vertrauen. Da der Preis in wenigen Stunden wieder steigt, können sich Anleger jetzt via Token-Swap über die Website beteiligen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.