Krypto-News: Ist Trump tot und was bedeutet es für den Krypto-Markt?

Krypto-News Ist Trump tot und was bedeutet es fuer den Krypto-Markt

In den sozialen Medien kursiert das Gerücht, dass der US-Präsident Donald Trump gestorben sein könnte. Da er als einer der größten Unterstützer der Kryptowährungen zählt, könnte es auch starke Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben. Erfahren Sie daher jetzt, was bisher bekannt ist und womit als Nächstes zu rechnen ist.

Ist Trump gestorben?

Seit Freitag, dem 29. August, hatte der US-Präsident Donald Trump keine öffentlichen Termine mehr. In den sozialen Medien wie auf X hat sich dann schnell das Gerücht verbreitet, dass er möglicherweise tot sei. Dieses Mal war es jedoch kein Attentat.

Dabei stützen sich diese auf ein vorheriges Foto vom 25. August, an dem Trump mit einer dunklen Verfärbung auf der Hand zu sehen war, wie sie auch unmittelbar vor dem Tod der Queen beobachtet wurde.

Daher wurde sie als ein böses Omen angesehen. Vermutlich handelt es sich dabei laut Einschätzung von Ärzten um ein Hämatom, während die offizielle Erklärung ein zu kräftiges Händeschütteln und die Einnahme von Blutverdünnern war.

Trump wurde am 14. Juni 1946 geboren und somit ist er mittlerweile mehr als 79 Jahre alt. In den USA wurden die Menschen 2024 im Schnitt 78,8 Jahre alt, während es bei den Männern sogar nur 76 Jahre waren. Das durchschnittliche Sterbealter der US-Präsidenten liegt bei 73 Jahren, womit er schon über dem Durchschnitt liegen würde.

Allerdings zeigen die Daten, dass die US-Präsidenten seit dem Jahr 1950 und der Verbesserung der Lebensumstände meist 85 bis 95 Jahre alt wurden. Somit ist es ähnlich wie bei den Unternehmern, zu denen er auch gehört, die trotz ihres höheren Stresses im Schnitt 5 bis 10 Jahre länger leben.

Jetzt lieber einfachen Memecoin kaufen!

Aktuelle Faktenlage zu Trumps Tod und Auswirkungen für Krypto-Markt

Da manche Experten Donald Trump aufgrund seiner Persönlichkeitszüge in der Vergangenheit als angewiesen auf öffentliche Aufmerksamkeit bezeichnet haben, ohne jedoch eine offizielle Diagnose zu machen, wundern sich nun einige über sein Schweigen. Schließlich ist er auch bekannt dafür, dass er eher zu viel als zu wenig in den sozialen Medien kommentiert.

Jedoch hat Trump erst vor 15 Stunden über seine eigene Social-Media-Plattform Truth Social einen Beitrag veröffentlicht. Man könnte zwar meinen, dass es sich um einen von anderen Menschen oder sogar einer KI verwalteten Account handeln könnte, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit aufgrund der großen Tragweite eher gering.

Auch ist die Nachricht charakteristisch für ihnmit manchen Passagen in großen Buchstaben geschriebenen Worten. Es spricht vieles dafür, dass er noch am Leben ist und sich möglicherweise nur aus gesundheitlichen Gründen angesichts potenzieller Behandlungen eine kleine Auszeit genommen hat. Da Präsidenten aus Gründen des Machterhalts laut Machiavelli stark erscheinen müssen, wird so etwas nicht an die große Glocke gehangen.

Trump-Beitrag | Quelle: Truth Social

Sollte Trump hingegen tot sein, hätte dies vermutlich Folgen für den Krypto-Markt. Im ersten Moment könnte es wie beim Attentat auf JFK zu einer Korrektur der Finanzmärkte kommen, wobei der Dow Intraday 2,9 % verlor. Zwei Tage später notierte er hingegen schon wieder deutlich höher. Ähnlich könnte es auch dieses Mal geschehen, wenn sein Vizepräsident und Kryptounterstützer Mike D. Vance übernimmt.

Spätestens nach 1 bis 2 Wochen sollte sich der Krypto-Markt deshalb auch wieder stabilisiert haben und stärker auf andere Signale wie die Daten des Arbeitsmarktes und der Inflation sowie die Zinsen reagieren. Somit könnte der September etwas bärischer werden, während im Oktober tendenziell wieder mit steigenden Kursen zu rechnen ist.

Jetzt mit Memecoin Fundamentales ausblenden!

Katalysator für den Bullenmarkt entwickelt sich schnell

Auf dem Krypto-Markt pfeift es von den Dächern, dass noch in diesem Jahr die heiß erwartete Bitcoin-Skalierungslösung Bitcoin Hyper ihr Mainnet veröffentlichen wird, welches die Konkurrenz mit der schnellsten Layer-2 in den Schatten stellt. Daher sind die Erwartungen auch schon groß, was sich an der Finanzierungssumme von 12,87 Mio. USD erkennen lässt.

Aufgrund des hohen Finanzierungstempos konnten die Entwicklung bereits erhebliche Fortschritte machen. Dementsprechend kommt das Projekt nun deutlich schneller voran, als erwartet wurde. Dieser Umstand wird sogar noch einmal durch die Entwicklertools und die Förderung Dritter verstärkt.

Daher wird Bitcoin Hyper wohl noch in diesem Jahr veröffentlicht, womit sich BTC mit vergleichbaren Eigenschaften wie auf Solana und somit der schnellsten verbreiteten Blockchain nutzen lässt. Dies sind eine Latenz von unter 100 ms, Gebühren von rund 0,008 USD und eine zumindest theoretisch unendliche Bandbreite für ausreichend Kryptosektoren.

Bitcoin-Hyper-6

Auf diese Weise kann Bitcoin Hyper, das direkt auf der Bitcoin-Basischain aufbaut und Bitcoin in ein funktionales Asset verwandelt, ein enormes Wachstum entfalten. Vor allem Sektoren wie Tokenisierung, KI und Kryptozahlungen sollen in den nächsten Jahren jeweils Billionenmärkte werden, sodass kleinste Anteile in hohen Bewertungen resultieren.

Mithilfe von Bitcoin Hyper kann sich BTC auch zur führenden dezentralen Infrastruktur entwickeln. Aufgrund des größeren Nutzens könnte Bitcoin somit höhere Bewertungen erlangen, während der HYPER-Coin als primäres Zahlungsmittel für die Gebühren ein Nutznießer des Wachstums ist.

Jetzt in Bitcoin Hyper investieren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *