Krypto News: Neue ETFs für DOGE, TRUMP & BONK & beste Memecoins für November

Memecoins

Memecoins haben sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil des Kryptomarkts etabliert und bewiesen, dass sie weit mehr sind als nur kurzfristige Hypes. Trotz hoher Volatilität bieten sie immer wieder neue Chancen, angetrieben von Trends, Communitys und Narrativen. Mit der wachsenden Zahl an Krypto-ETF-Anträgen rückt nun ein weiterer möglicher Impulsgeber in den Fokus. 

Parallel sorgt ein neuer, technologisch fortschrittlicher Trading-Bot namens Snorter für Aufmerksamkeit, speziell im Bereich des automatisierten Memecoin-Handels.

Neue Krypto-ETFs für Memecoins? 

Der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas sieht die aktuelle Entwicklung rund um Krypto-ETFs als deutlichen Hinweis auf eine neue Expansionsphase des Marktes. Laut seiner Einschätzung gibt es derzeit 155 ETF- und ETP-Anträge, die 35 verschiedene digitale Assets abbilden. Diese reichen von Schwergewichten wie Bitcoin, Solana, Ethereum oder XRP bis hin zu Memecoins wie Dogecoin, TRUMP oder BONK. Balchunas spricht von einem regelrechten Wettlauf der Anbieter, die möglichst früh Marktanteile sichern wollen. 

Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten in den kommenden zwölf Monaten über 200 Krypto-ETFs auf den Markt kommen. Das würde die institutionelle Präsenz im Kryptosektor massiv ausweiten und neue Liquidität anziehen. Gleichzeitig bleibt die Nachfrageseite unklar: Nicht jeder Coin dürfte bei Anlegern auf großes Interesse stoßen, viele Memecoin-ETFs könnten eher als Experiment gelten. Dennoch sieht Balchunas in der Vielzahl an Einreichungen ein starkes Signal dafür, dass die Finanzindustrie das Thema Krypto nicht mehr als Nische betrachtet, sondern als festen Bestandteil des Anlageuniversums. 

Das Marktsegment der Memecoins bleibt dynamisch. Während große Projekte zunehmend institutionelles Interesse wecken, entstehen im kleiner kapitalisierten Bereich häufig enorme Bewegungen in kurzer Zeit. Hier entscheidet oft die Geschwindigkeit, mit der Narrative erkannt und bespielt werden. Wer fundiert agieren will, muss also frühzeitig reagieren und Marktdaten effizient nutzen. In einem Umfeld, das sich rasant verändert, können technologische Hilfsmittel wie KI-gestützte Trading-Bots entscheidend sein, um Trends zu erkennen, Volatilität zu managen und Marktimpulse gezielt in Strategien umzusetzen.

Beste Memecoins handeln: So hilft der Snorter-Bot – Presale endet in 5 Tagen 

Im Krypto-Jahr 2025 wächst derweil das Interesse an automatisierten Strategien rapide, besonders im hochvolatilen Segment der Memecoins. Der Snorter-Bot positioniert sich hier als technologischer Vorreiter, indem er Handelsentscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten und maschinellem Lernen trifft. Das System wurde darauf ausgelegt, Muster und Liquiditätsverschiebungen frühzeitig zu identifizieren und daraus eigenständig Signale zu generieren. Dadurch kann Snorter Marktbewegungen erkennen, noch bevor sie in Kursen sichtbar werden. Dies ist gerade bei neuen Memecoins spannend und könnte privaten Tradern den entscheidenden Vorteil verschaffen. 

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Die Grundlage bildet eine Kombination aus Mempool-Scanning, Wallet-Tracking und On-Chain-Datenanalyse, die in einem lernfähigen Algorithmus zusammenfließen. So wird es möglich, auf Netzwerkaktivitäten zu reagieren, die sonst nur professionellen Händlern zugänglich sind. Hinzu kommen Funktionen wie Copy-Trading, mit denen erfolgreiche Strategien anderer Marktteilnehmer übernommen und individuell angepasst werden können. 

Technologisch hebt sich Snorter durch seine Integration in Telegram ab. Dies ist die Plattform, die für viele Krypto-Trader zum zentralen Werkzeug geworden ist. Ein interaktives Dashboard liefert Live-Daten zu Positionen, Gewinnen und Handelsvolumen direkt im Chat. Die kommende Multichain-Integration, beginnend mit Solana, gefolgt von Ethereum, Binance, Base und Polygon, erweitert die Reichweite erheblich.

In der nächsten Entwicklungsphase plant Snorter, vollständig KI-gesteuerte Trades zu ermöglichen, inklusive Governance-Funktionen für SNORT-Halter. Der native Token SNORT senkt zugleich die Transaktionsgebühren auf 0,85 Prozent und bietet attraktive Staking-Renditen von rund 105 Prozent APY.

Der Presale befindet sich in der Endphase, in fünf Tagen folgt das initiale Listing. SNORT kann solange noch zum Preis von 0,1083 US-Dollar auf der offiziellen Snorter-Website mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte erworben werden.

Direkt zum Snorter Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *