Krypto Prognose: Besser als KI? Diese Vision ist gigantisch

Krypto Trends

Kurzfristig bestimmen am Kryptomarkt vor allem spekulative Impulse das Geschehen. Rasche Kursbewegungen, aktives Trading und die schnelle Reaktion auf kleinere Nachrichten prägen das Bild. Hier dominiert kurzfristiges Kapital, das Trends aufgreift und ebenso schnell wieder abzieht. Wer jedoch eine langfristige Perspektive einnimmt, blickt stärker auf fundamentale Entwicklungen: die wachsende Akzeptanz von Krypto-Apps, die steigende Nutzung digitaler Währungen und die schrittweise Ausweitung der globalen Adoption. 

Ein renommierter Solana-Entwickler unterstreicht nun, dass Kryptowährungen ein größeres Potenzial bergen könnten als aktuelle KI-Trends. Was steckt dahinter? 

Krypto als langfristiger Wachstumsmotor: Besser als KI? 

Die Krypto-Adoption schreitet voran und geht dennoch manch einem Anleger nicht schnell genug. Zweifel gibt es immer einige. Setzen sich Kryptos durch? Ist der Zielmarkt groß genug? Genau auf diese Fragen reagiert ein führender Experte mit seiner Vision:

Der Solana-Entwickler Mert hat jüngst in einem Beitrag auf X betont, dass sich Kryptowährungen trotz ihrer mittlerweile hohen Sichtbarkeit noch immer in einer frühen Phase der Adaption befinden. Seiner Einschätzung nach liegt ein häufiger Denkfehler darin, neue Technologien stets nur im Vergleich zu bestehenden Strukturen zu betrachten. Viele Beobachter messen den Krypto-Markt ausschließlich an klassischen Finanzsystemen und deren Volumina. Doch genau hier setzt seine Argumentation an: Historisch gesehen haben bahnbrechende Innovationen selten alte Märkte vollständig ersetzt, sondern vielmehr deren Reichweite und Größe massiv erweitert.

Ein Beispiel liefert die Entwicklung des Internets. Anstatt traditionelle Kommunikationsformen vollständig abzulösen, hat es die gesamte Bandbreite an Informationsaustausch und Wirtschaftstätigkeit um ein Vielfaches vergrößert. In ähnlicher Weise sieht Mert das Potenzial von Kryptowährungen nicht darin, Banken oder Börsen direkt zu verdrängen, sondern diese um neue Funktionen, Märkte und Nutzerkreise zu erweitern. Dadurch könnten in den kommenden Jahren Handelsvolumina und Anwendungsfelder entstehen, die weit über die aktuellen Dimensionen hinausgehen.

Spannend ist auch seine Einschätzung im Vergleich zu Large-Language-Modellen (LLMs). Während diese im Bereich Automatisierung und Informationsverarbeitung tiefgreifende Veränderungen bewirken, misst er der Blockchain-Technologie eine deutlich größere Tragweite bei. Kryptowährungen besitzen nach seiner Ansicht das Potenzial, globale Wertflüsse, Eigentumsrechte und Finanzinfrastrukturen zu verändern. Seine Überzeugung: Das wahre Ausmaß der Krypto-Adoption steht noch bevor.

Der Entwickler Tory hebt derweil hervor, dass Krypto-Narrative bislang überwiegend in sich selbst kreisen. Genau das bremst die breite Adaption, da der Nutzen für Außenstehende oft nicht greifbar genug erscheint. Künstliche Intelligenz hingegen ist bereits tief im Alltag vieler Menschen verankert. Die Verbindung beider Technologien könnte daher eine neue Dynamik auslösen. Wenn dezentrale KI-Lösungen nahtlos in Alltagsanwendungen integriert werden, wird Krypto nicht länger als Nische wahrgenommen. 

Krypto-Tipp: Geld verdienen mit Mine-2-Earn – das bietet PepeNode

Künstliche Intelligenz zählt zu den prägendsten Umbrüchen unserer Zeit. Sie verändert Arbeitsmärkte, ersetzt Prozesse und schafft neue Dynamiken. Während klassische Tätigkeiten zunehmend rationalisiert werden, steigt das Interesse an alternativen Wegen zur Wertschöpfung. Besonders der Kryptomarkt entwickelt sich dabei zu einem Spielfeld für innovative Modelle, die Einkommen mit spielerischen Elementen verbinden. Solche Konzepte gewinnen in unsicheren Zeiten an Relevanz und eröffnen neue Perspektiven. In diesem Umfeld könnte auch der folgende Mine-to-Earn-Ansatz interessant werden.

PepeNode positioniert sich mit einem unkonventionellen Ansatz im Kryptomarkt, der über klassische Staking-Modelle hinausgeht. Das Projekt setzt auf ein „Mine-to-Earn“-Konzept, das virtuelle Nodes in den Mittelpunkt rückt. Anstatt reale Hardware zu betreiben, lassen sich digitale Nodes aktivieren, die kontinuierlich Erträge in Form des nativen Tokens ausschütten. Durch anpassbare Leistungsstufen, Zusatzbelohnungen und die Integration weiterer Memecoins entsteht ein lukratives System. 

Direkt zum PepeNode Presale

pepenode

Die Grundlage bilden Smart Contracts, die ein virtuelles Mining simulieren und dabei vollständig dezentral ablaufen. Nutzer können ihre digitale Infrastruktur nach Belieben erweitern, zusätzliche Kapazitäten freischalten oder strategisch in Ranglisten-Wettbewerben antreten. Dieses Zusammenspiel aus Gamification und Belohnungssystem sorgt nicht nur für Interaktivität, sondern auch für eine langfristige Bindung innerhalb der Community. Der Zugang ist hier ohne technische Vorkenntnisse oder kostspielige Hardware möglich – sämtliche Abläufe laufen direkt über die Blockchain.

Die Roadmap von PepeNode ist klar strukturiert. Beginnend mit dem Presale, über die Einführung des Tokens bis hin zum Start des virtuellen Mining-Simulators, baut das Projekt eine wachsende Infrastruktur auf. 

Der Erwerb von $PEPENODE erfolgt über die offizielle Website. Der Presale ermöglicht Käufe mit ETH, BNB, USDT oder Kreditkarte. Da der Preis in Intervallen steigt, bietet ein früher Einstieg finanzielle Vorteile. Bereits rund 1,5 Millionen US-Dollar wurden investiert. 

Direkt zum PepeNode Presale

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *