Krypto-Rakete der Woche:Dieser Coin legt über 200 Prozent zu
Der Coin SOON hat in den letzten Tagen für entsetzte Gesichter bei Aktien Investoren gesorgt. Innerhalb einer Woche stieg der Kurs um satte 201,84 Prozent auf zeitweise 2,88 US-Dollar, bevor eine erste Abkühlung einsetzte. Auf einem herkömmlichen Aktienmarkt wären solche Bewegungen undenkbar, $SOON oder auch sein inoffizieller NAchfolger $HYPER könnten hier noch viel mehr leisten.
Aktuell notiert der SOON Token bei rund 2,01 US-Dollar , ein Minus von 3,13 Prozent innerhalb von 24 Stunden. Der Rückgang fällt in eine Phase allgemeiner Schwäche am Kryptomarkt, wo die Gesamtmarktkapitalisierung um 1,07 Prozent nachgab.

Wahre preisexplosion, Quelle: https://coinmarketcap.com/
Gewinnmitnahmen nach Parabel-Anstieg
Nach einer solch explosiven Rally war die Konsolidierung fast unausweichlich. Viele kurzfristige Trader nutzten die Gelegenheit, um Gewinne mitzunehmen. Das Handelsvolumen stieg um fast 60 Prozent auf über 113 Millionen US-Dollar, während sich das Orderbuch sichtbar leerte. Technisch gesehen markierte das 50-Prozent-Fibonacci-Level bei 1,77 US-Dollar eine Art Zielzone für diese Verkäufe. Hier stoppte der Rücksetzer zunächst.
Ein wichtiger Bereich liegt bei 2,36 US-Dollar, dort verläuft die nächste Widerstandsmarke. Der RSI liegt mit 69 im überhitzten Bereich, was auf nachlassende Dynamik hinweist. Sollte der Kurs unter die Pivot-Zone bei 2,07 US-Dollar fallen, droht eine erneute Korrektur. Erst ein Schlusskurs oberhalb von 2,36 US-Dollar könnte den Aufwärtstrend wieder anfachen.
Der Markt reagiert derzeit empfindlich auf makroökonomische Unsicherheiten. Auch der Fear & Greed Index steht mit 31 Punkten klar im „Fear“-Bereich. Viele Anleger ziehen Kapital aus riskanteren Altcoins ab und parken es in Bitcoin. Diese Risikovermeidung trifft High-Beta-Projekte wie SOON besonders stark.

Fear and Greed Index seit Ende August, Quelle: www.coinmarketcap.com
Gleichzeitig belastet die geringe Liquidität den Kurs. Das Handelsverhältnis von 0,187 zeigt, dass selbst moderate Abflüsse deutliche Schwankungen auslösen können. Dennoch bleibt das Interesse am Projekt hoch, vor allem durch die Nutzung seiner SVM-basierten Infrastruktur.
Fundamentale Stärke durch Ökosystem-Wachstum
Hinter den Kulissen wächst das Netzwerk weiter. Neue Partnerschaften mit CobaltX und Firefly Labs bringen zusätzliche Anwendungen auf die Blockchain. Über 65 Netzwerke unterstützen inzwischen die Stablecoin-Integration. Dazu kommt die für das erste Quartal 2026 angekündigte Copy-Trading-Plattform Simpfor.fun V3, die über Telegram eingebunden wird.
Diese Tools schaffen reale Nachfrage nach dem Token, da SOON als Gas-Coin im gesamten Netzwerk verwendet wird. Gelingt es, eine ähnliche App-Ökonomie aufzubauen wie Solana, könnte das den Kurs langfristig stützen.
Etwa 30 Prozent des Umlaufs sind derzeit in Staking gebunden. Das sorgt für Stabilität, birgt aber bei Marktschwäche auch die Gefahr von plötzlichen Abverkäufen nach Ablauf der sieben Tage langen Unstaking-Frist. Eine geplante Tokenverbrennung von 30 Millionen SOON wirkt dem entgegen und reduziert das Angebot leicht.
Spannend ist, dass das SOON-Netzwerk auf der Solana Virtual Machine (SVM) aufbaut, einer Technologie, die in der Szene immer stärker nachgefragt wird. Auch das noch in den Kinderschuhen steckende Projekt Bitcoin Hyper ($HYPER) setzt auf diese Technologie und will Bitcoin damit zum sicheren Hafen für Anwendungen machen.

Layer 2 Aufbau für maximale Skalierbarkeit, Quelle: https://bitcoinhyper.com/de
Bitcoin Hyper entwickelt eine Layer-2-Lösung auf Basis der Bitcoin-Blockchain, nutzt aber ein ähnliches technisches Fundament wie Solana. Dadurch können Anwendungen mit der Geschwindigkeit und Effizienz von Solana betrieben werden, während die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks erhalten bleibt.
Der Tokenverkauf von Bitcoin Hyper läuft derzeit auf Hochtouren und hat laut aktuellen Angaben bereits fast 27 Millionen US-Dollar eingesammelt. Viel Geld für einen an und für sich risikoreichen Memecoin. Große Investoren, sogenannte Whales, steigen massiv ein und sehen in HYPER eine Chance, die Brücke zwischen Bitcoin und modernen DeFi-Anwendungen zu schlagen.
Beide Projekte, SOON und Bitcoin Hyper, zeigen damit, wohin sich die Branche bewegt: weg von reinen Spekulations-Token hin zu Netzwerken mit echtem Nutzen. Wer also auf die nächste Generation blockchainbasierter Anwendungen setzt, sollte beide Namen im Auge behalten, sie könnten zu den spannendsten Geschichten im kommenden Krypto-Jahr werden.
Hier Anteile an Bitcoin Hyper noch im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.