Kryptomarkt erholt sich: 30 Milliarden Dollar fließen in Altcoins binnen 24 Stunden
In den vergangenen 48 Stunden hat sich am Kryptomarkt eine bemerkenswerte Dynamik entfaltet. Während Bitcoin nach einer Phase der Konsolidierung Stabilität über 100.000 Dollar zeigt, verzeichnen zahlreiche Altcoins teils explosive Kursgewinne. Über 30 Milliarden Dollar an frischem Kapital sind in den Markt geflossen, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet, die den Start einer neuen Aufwärtsbewegung markieren könnte.
Bitcoin stabilisiert sich als Fundament für Altcoin-Rallye
Aktuell ist im Kryptomarkt wieder eine Trendwende zu beobachten. Zuletzt war es zu einer ganzen Reihe von Korrekturen gekommen, die den Altcoin-Markt regelrecht ausbluten ließen. Die Leitwährung BTC stürzte von einem All-Time-High bei 126.198 Dollar am 6. Oktober auf Tiefststände von 100.000 Dollar zurück und handelt aktuell bei etwa 102.500 Dollar. Der Wertverfall führte bei zahlreichen Altcoins sogar zu noch größeren Kursverlusten.

Nun scheint Bitcoin bei der 100.000 Dollar-Marke jedoch ein solides Bottom aufgebaut zu haben, von dem ein bullischer Rebound stattfinden könnte. Unter den Top 10 der größten Altcoins lagen die Gewinne innerhalb der letzten 24 Stunden zwischen 3% bei TRX und 10% bei DOGE. Kleinere Altcoins konnten noch deutlich stärker profitieren – so schoss der FIL-Coin innerhalb der letzten 24 Stunden um sagenhafte 48% in die Höhe und befindet sich im 7-Tages-Vergleich bereits über 100% im Plus.

Small-Cap und Mid-Cap Altcoins als Hauptprofiteure
Betrachtet man die Marktkapitalisierung des Kryptosektors exklusive der Top 10 Coins, wird das Ausmaß der Kapitalzuflüsse klar. Gestern steigerte sich die gesamte Marktkapitalisierung hier um 30 Milliarden Dollar, von 227 Milliarden Dollar auf zeitweise über 260 Milliarden Dollar.
Viele Investoren halten es für unwahrscheinlich, dass BTC nachhaltig unter 100.000 Dollar einbricht, und sehen das Abwärtspotenzial des Kryptomarktes in der aktuellen Situation als beschränkt an. Gleichzeitig befinden wir uns saisonal in der historisch stärksten Phase für den Kryptosektor – im November konnte Bitcoin im Verlauf der letzten 12 Jahre eine Durchschnittsrendite von über 40% verbuchen. Zudem gibt es auf makroökonomischer Ebene Rückenwind durch Leitzinssenkungen in den USA und das angekündigte Ende des QT-Programms der Fed zum 1. Dezember.
Bitcoin Hyper Presale zieht über 26 Millionen Dollar an
Der HYPER Coin befindet sich im Vergleich zu den meisten Altcoins noch in der frühestmöglichen Entwicklungsphase. Das bedeutet, dass er noch nicht auf Kryptobörsen gelistet ist und nicht am offenen Markt gehandelt werden kann. Wer trotzdem schon jetzt einsteigen möchte, kann das ausschließlich über die offizielle Webseite des dahinterstehenden Projekts Bitcoin Hyper tun.
Viele Anleger nutzen die Chance, HYPER zum Vorteilspreis von 0,013235 Dollar zu kaufen. Die im Presale erworbenen Tokens können im Anschluss auch für eine jährliche Rendite von bis zu 44% gestakt werden. Der Hauptinvestitionsgrund für viele Anleger dürfte jedoch das spannende Ziel der Entwickler sein: Sie wollen mit Bitcoin Hyper die erste funktionierende Layer-2-Blockchain für Bitcoin auf den Markt bringen, die auf der Solana Virtual Machine basiert und Bitcoin-Transaktionen deutlich schneller und kostengünstiger abwickeln könnte.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.