MemeCore-Coin schießt auf neues Allzeithoch – das steckt hinter der Rallye

Der MemeCore-Coin sorgt aktuell für ordentlich Aufsehen am Kryptomarkt. Innerhalb weniger Tage gelang es dem jungen Projekt, die wichtige Marke von 1 $ nachhaltig zu durchbrechen und sogar ein neues Allzeithoch zu erreichen. Doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg wirklich und was bedeutet das für die weitere Kursentwicklung?
Der MemeCore-Coin M ist heute der Top-Performer am Markt
Heute gibt es unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung einen klaren Top-Performer in Sachen Wertentwicklung. Die Rede ist natürlich vom MemeCore-Coin M. Der schoss innerhalb der letzten 24 Stunden um 21,42 % in die Höhe und erreichte damit sogar ein neues Allzeithoch.
Doch zur besseren Einordnung erst einmal zur bisherigen Geschichte dieser jungen Kryptowährung: Erst am 3. Juli auf CoinMarketCap gelistet, ging es nach dem Launch unmittelbar von 0,04 $ auf einen damaligen Höchststand von bis zu 0,8 $ nach oben. Daraufhin setzte jedoch eine Konsolidierung um das 0,4-$-Niveau ein, die auch bis Ende August anhielt.

Seit dem 29. August hat sich das Chartbild von M jedoch drastisch geändert. Im Verlauf der letzten sieben Tage schoss der Kurs um über 175 % durch die Decke und durchbrach dabei erst innerhalb der letzten 24 Stunden erstmals in seiner Geschichte nachhaltig die 1-$-Marke. Dabei stieg der Kurs, Stand jetzt, auf ein Allzeithoch von 1,17 $ an. Das bringt ihn aktuell auf eine Marktkapitalisierung von 1,18 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 50 Millionen $. Er ist somit die 72. größte Kryptowährung überhaupt.
Hauptauslöser für den rapiden Anstieg im Interesse an der Kryptowährung dürfte das MemeX-Liquidity-Festival sein. Hierbei handelt es sich um ein von MemeCore veranstaltetes Event, bei dem Millionen Dollar in Rewards an Teilnehmer ausgeschüttet werden, die sich im Vorhinein dafür qualifiziert haben. Das führte in den letzten Tagen dazu, dass viele Trader aktiv akkumulierten, um sich für die Rewards zu qualifizieren, wodurch die Nachfrage nach dem Coin rapide anstieg.
MemeX Liquidity Festival: Total Prize Pool $5.7M
— MemeCore (@MemeCore_ORG) July 22, 2025
We are excited to launch the MemeCore Chain Trading Competition on MemeX!
During the event, users can join the competition by trading any memecoin on MemeX, and the top traders on our leaderboard will receive rewards
Total Prize… pic.twitter.com/xCS0qvJpeV
Eigentlich ist dieses MemeX-Liquidity-Festival inzwischen vorbei, doch die Nachfrage nach der nativen Kryptowährung M scheint weiterhin hoch zu sein. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob der Kursanstieg der letzten Tage nachhaltig war und wie es jetzt für den MemeCore-Coin weitergeht.
Eine Korrektur wird jetzt immer wahrscheinlicher
Die Möglichkeit für eine Konsolidierung beziehungsweise Korrektur als Folge des Aufschwungs der letzten Woche ist auf jeden Fall gegeben. Schließlich dürften viele Anleger einen deutlich günstigeren Einstiegspreis um die 0,4-$-Marke gehabt haben und befinden sich jetzt um ein Vielfaches im Plus. Ein Teil dieser Investoren wird sich höchstwahrscheinlich dafür entscheiden, ihre Positionen zu verkaufen und Profite zu realisieren. Der Verkaufsdruck könnte in den kommenden Tagen daher deutlich zunehmen.
Wichtigstes Ziel für die Bullen wäre es dann, die psychologisch wichtige 1-$-Marke zu verteidigen und als Support zu etablieren. Falls das gelingt, wäre das schon einmal ein sehr positives Zeichen, dass der Anstieg der letzten Woche nicht wieder komplett in sich zusammenbricht. Darauf könnte dann ein längerfristiger Aufwärtstrend aufgebaut werden, wenn, abgesehen vom MemeX-Liquidity-Festival, weitere Kauf-Incentives für ein Investment in den MemeCore-Coin geschaffen werden.
Im Vergleich zu großen Meme-Coins und Altcoin-Projekten ist die Marktkapitalisierung mit etwas über 1 Milliarde $ noch nicht besonders hoch, was Kurssteigerungen einfacher möglich macht als bei Top-Memes wie PEPE oder SHIB, die bereits um ein Vielfaches größer sind. Von einem günstigen Einstieg kann nach der Rallye der letzten Tage nun jedoch auch nicht mehr die Rede sein. Daher interessieren sich viele Anleger heute eher für Coins, die im Vergleich zu M noch vor ihrer ersten potenziellen Rallye stehen.
Snorter stellt eine günstige Alternative zu MemeCore und anderen Memecoin-Projekten dar
Bei dem Projekt Snorter mit seinem Coin SNORT könnte es sich um genau eine solche Kryptowährung handeln. Die Entwickler setzen hier zum einen auf Meme-Coin-Momentum, zum anderen aber auch auf einen eigenen Telegram-Trading-Bot.

Das Snorter Bot genannte Projekt baut auf der Solana Virtual Machine auf, was extrem schnelle und günstige Trades möglich macht. Das könnte dabei helfen, sich gegen etablierte Konkurrenten wie Banana Gun durchzusetzen. Trades sollen vom Snorter Bot schließlich in unter 1 Sekunde zu Gebühren von 0,85 % durchgeführt werden können. Das könnte es einfacher machen, sich eine Marktposition zu sichern und Nutzer zu akquirieren.
Die Aufmerksamkeit für Snorter wird zudem auch durch den Meme-Coin-Charakter des Projektes mit seinem witzigen Maskottchen und der humoristischen Aufmachung von Website und Social-Media-Kanälen gestärkt.
Anleger haben hier gerade noch die Gelegenheit, vor dem ersten Börsenlisting einzusteigen und sich im Presale SNORT-Coins zum rabattierten Festpreis von 0,1033 $ zu sichern. Immer mehr nehmen diese Chance wahr, und bis jetzt kamen schon über 3,7 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Im Presale erworbene Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 125 % gestakt werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.