Neue Kryptowährungen im September – hier können Anleger jetzt früh einsteigen

Der Ripple-Coin XRP zählt seit Jahren zu den größten Kryptowährungen am Markt. Mit dem jüngsten Sprung zurück über die psychologisch wichtige 3-$-Marke wächst bei vielen Anlegern die Hoffnung, dass bis zum Jahresende sogar ein neues Allzeithoch über 3,65 $ möglich ist. Doch welche Faktoren könnten diese Rallye antreiben?

XRP hat im Verlauf des letzten Jahres einen starken Kurszuwachs verzeichnet

XRP hat in den letzten Monaten eine extrem volatile Kursentwicklung durchgemacht. Der Ripple-Coin zählt ja bereits zu den Dinosauriern am Kryptomarkt und ist einer der ältesten Top-Coins überhaupt. Seinen ersten großen Hype erlebte er im letzten Bullenmarkt 2021, als der Kurs damals auf einen Höchststand von circa 3,6 $ anstieg. Daraufhin folgte in den Jahren 2023 und 2024 große Ernüchterung bei Anlegern. Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC sowie nicht realisierte Versprechungen führten zu rückläufiger Nachfrage.

Infolgedessen konnte XRP zu Beginn des Bullenmarktes im letzten Jahr zunächst kaum performen und sich nie nachhaltig vom 0,5-$-Support ablösen. Das änderte sich erst schlagartig, sobald Donald Trump die Wahl zum US-Präsidenten gewann. Anleger und Investoren rechneten mit positiven Entwicklungen für XRP und vor allem für das Krypto-Unternehmen Ripple, da die Trump-Regierung sich bereits vor dem Wahlsieg als pro Krypto positioniert hatte.

Quelle: Coingecko.com

Der Hype führte zur größten XRP-Rallye seit 2021. Die 1-$-Marke und die 2-$-Marke wurden bald geknackt, und schließlich wurde sogar der 3-$-Widerstand überwunden. Nach einem Rücksetzer kam es dann im Juli zum bisher größten XRP-Anstieg, und der Kurs schoss sogar auf ein neues Allzeithoch von bis zu 3,65 $ in die Höhe.

Daraufhin kam es jedoch wieder zu Gewinnmitnahmen und einer Konsolidierung des XRP-Kurses. Im Zuge dieser fiel der Preis im Verlauf des letzten Monats auf den Support bei 2,75 $ zurück und brach unter die psychologisch wichtige 3-$-Marke ein.

Besonders positiv ist nun, dass es den Bullen jedoch schon wieder gelungen ist, diesen 3-$-Widerstand zu überwinden. Aktuell tradet XRP bei circa 3,06 $ stabil über diesem psychologisch hochrelevanten Kursniveau. Könnte das der Beginn eines neuerlichen Aufschwungs von XRP sein, der den Ripple-Preis bald über sein bisheriges ATH treibt?

Quelle: Coingecko.com

Ende des Rechtsstreits, mögliche Leitzinssenkung und potenzielle XRP-Spot-ETFs könnte Ripple-Rallye befeuern

Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die ein solches Szenario realistisch machen. Zum einen ist der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC ja erst vor kurzem beendet worden, was die rechtlichen Unklarheiten, mit denen Ripple zu kämpfen hatte, ausräumt.

Zudem könnte der Kryptomarkt kommende Woche durch makroökonomische Entwicklungen starken Rückenwind erfahren. So steht am 17. September das nächste FOMC-Meeting an, bei dem die FED zum nächsten Mal über die weitere Entwicklung des Leitzinses in den USA entscheidet. Letzterer war ja lange Zeit auf einem historisch hohen Niveau gehalten worden, um die Inflation zu bekämpfen.

Nun ist der Druck auf die FED jedoch immer weiter gewachsen, und ein schwächelnder Arbeitsmarkt steigert die Wahrscheinlichkeit für einen Rate Cut kommende Woche in den Augen von Analysten auf über 90 %. Kredite würden günstiger, frische Liquidität würde in die Märkte gespült, und die US-Wirtschaft würde einen Aufschwung erleben.

Das stärkt historisch gesehen den Risikoappetit von Investoren, die sich dann wieder spekulativen Asset-Klassen wie Kryptowährungen zuwenden. Zusätzlich könnte auch eine Genehmigung der bereits beantragten XRP-Spot-ETFs durch die SEC die Nachfrage nach dem Ripple-Coin stärken. Die Chancen für eine Genehmigung dieser ETFs stehen in den Augen von Experten sehr gut, und schon im Oktober laufen die finalen Fristen für die Akzeptierung oder Ablehnung der entsprechenden Anträge ab.

Es gibt also durchaus noch Wachstumspotenzial beim Ripple-Coin. Bei einem Investment sollten Anleger jedoch bedenken, dass XRP bereits eine dreistellige Milliarden-Kapitalisierung aufweist und eine Kurssteigerung um mehrere 100 %, wie der Coin sie im Verlauf der letzten 12 Monate durchlaufen hat, für die kommenden 12 Monate eher unrealistisch erscheint.

SNORT stellt für viele Anleger eine spannende Alternative zu XRP und Co dar

Immer mehr Anleger, die bei etablierten Coins wie XRP nicht mehr genug Wachstumspotenzial sehen, wenden sich jungen Kryptos wie SNORT zu. Aufgrund der im Vergleich minimalen Marktkapitalisierung kann eine Kursexplosion hier schließlich deutlich schneller passieren.

Im Falle von SNORT ist der Coin sogar noch so jung, dass er noch vor seinem ersten Börsenlisting steht. Anleger haben hier dementsprechend die Möglichkeit, vor dem Rest des Marktes zu investieren. Der Kauf ist dabei nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget möglich.

Quelle: Snorter-token.com

Im Rahmen dieses Vorverkaufs wird ein Teil der gesamten Coin-Allokation zu einem rabattierten Festpreis an interessierte Investoren verkauft. Der SNORT-Kurs beträgt aktuell lediglich 0,1043 $ und es kamen schon über 3,8 Millionen $ an Funding zusammen. Im Presale erworbene Coins können im Anschluss zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 119 % gestakt werden.

Das Spannende an SNORT ist, dass die Entwickler hier keinen reinen Meme Coin launchen, sondern auch echte Utility bieten wollen. Um Mehrwert für die Community zu schaffen, springen sie auf den derzeitigen Hype um Telegram-Trading-Bots auf und entwickeln mit dem Snorterbot ihre eigene Version.

Der Snorterbot baut auf der Solana Virtual Machine auf, was ihm die Ausführung von Trades in unter 1 Sekunde zu 0,85 % Gebühren ermöglicht. Das macht ihn schneller als Konkurrenten wie den Bonkbot und könnte dabei helfen, sich am Markt durchzusetzen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *