PENGU Prognose: Darum könnte aktueller Ausbruch der Start einer ATH-Rallye sein

Nach einer längeren Konsolidierungsphase ist es den PENGU-Bullen gelungen, den Kurs aus einem abwärtsgerichteten Trendkanal zu befreien. Damit steigt die Hoffnung, dass der Ausbruch den Beginn einer neuen Rallye markieren könnte, die den Coin in Richtung seines bisherigen Allzeithochs führt. Anleger fragen sich nun, ob PENGU tatsächlich vor einer nachhaltigen Trendwende steht.

Seit PENGU’s Launch hat der Coin eine volatile Entwicklung durchlaufen

Bei PENGU handelt es sich um einen noch vergleichsweise jungen Top-Meme-Coin. Erst Ende 2024 gelauncht, kam es direkt nach den ersten Börsenlistings zu einer All-Time-High-Rallye auf einen Höchststand von bis zu 0,057 $.

Zu Beginn des Jahres 2025 ließ das Interesse an Meme-Coins dann jedoch deutlich nach. Auch die native Kryptowährung des dahinter stehenden NFT-Projektes Pudgy Penguins hatte darunter zu leiden. Es kam zu einem rapiden Kurseinbruch um über 90 %, im Zuge dessen der Preis unter den 0,005-$-Support abrutschte.

Quelle: Coinmarketcap.com

Seit Juni dieses Jahres ist das Interesse an PENGU jedoch wieder deutlich in die Höhe geschossen. Im Verlauf des Julis kam es zu einer massiven Rallye. PENGU kletterte wieder über die 0,04-$-Marke und erreichte einen Höchststand von bis zu 0,045 $.

Beim ersten Versuch konnte der Widerstand um die 0,045-$-Marke nicht überwunden werden, und es folgte im Verlauf des Augusts eine Konsolidierung. Im Zuge dieser bildete sich im Chart ein sogenanntes Bullflag-Pattern, welches durch einen abwärts gerichteten Trendkanal charakterisiert wird, der auf einen starken Aufwärtstrend folgt.

PENGU bricht aus Bullflag-Pattern aus

Nun hat sich für PENGU im Verlauf der letzten Woche eine sehr positive Entwicklung ergeben. Es gelang den Bullen nämlich, nach oben hin aus dem beschriebenen Trendkanal auszubrechen und wieder auf bis zu 0,038 $ zu steigen.

Innerhalb der letzten 24 Stunden korrigierte PENGU zwar erneut um 1,23 %. Allerdings könnte dies laut dem renommierten Analysten Ali Martinez ein Retest des vorangegangenen Trendkanals sein. Falls die obere Widerstandslinie jetzt als Support hält, könnte Martinez zufolge eine Fortsetzung der Rallye auf bis zu 0,09 $ folgen. Das würde vom aktuellen Kursniveau also ein Rallye-Potenzial von circa 200 % bedeuten.

Stand jetzt wird PENGU bei 0,03315 $ gehandelt. Die Marktkapitalisierung liegt somit bei knapp über 2 Milliarden $, bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 295 Millionen $. Im Vergleich zu Top-Meme-Coins wie SHIB oder PEPE besteht also noch einiges an Wachstumspotenzial.

Gleichzeitig sollten interessierte Investoren jedoch bedenken, dass der Coin im Juli bereits eine starke Rallye erlebt hat und das Potenzial für eine Vervielfachung des Kurses im Angesicht der bereits milliardenschweren Marktkapitalisierung eher gering ist. Daher wenden sich viele Anleger heute eher jüngeren Meme-Coins zu, die sich im Gegensatz zu PENGU und Co. noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.

SNORT ist im Gegensatz zu PENGU noch nicht auf Kryptobörsen gelistet

Das junge Krypto-Projekt Snorter stellt in den Augen vieler risikofreudiger Investoren gerade eine spannende Investitionsalternative zu etablierten Meme-Projekten wie PEPE oder SHIB dar. Während diese bereits große Rallyes erlebt haben, befindet sich die native Kryptowährung SNORT derzeit nämlich noch in der Presale-Phase.

Es ist also noch kein Börsenlisting erfolgt und Anleger können ausschließlich über den auf der offiziellen Website stattfindenden Vorverkauf investieren. Hier wird ein Teil des Coin-Supplys zu einem rabattierten Festpreis von 0,1045 $ verkauft. So kamen bis jetzt bereits über 4 Millionen $ an Funding für das junge Meme-Projekt zusammen.

Quelle: Snorter-token.com

Das Interesse ist vor allem auch deshalb so groß, da die Entwickler von Snorter nicht nur auf Meme-Coin-Hype setzen, sondern auch echte Utility schaffen wollen. Zu diesem Zweck entwickeln sie den sogenannten Snorterbot. Damit zielen sie auf den Markt des Telegram-Tradings ab.

Mit dem Snorterbot soll es in Zukunft für die Community möglich sein, ihre Kryptowährungen direkt in der Telegram-App im Chat zu handeln. Dabei baut der Snorterbot auf der Solana Virtual Machine auf. Trades können hier so in unter 1 Sekunde ausgeführt werden, was den Bot schneller macht als die Konkurrenz.

Dies könnte ihn vor allem für kurzfristig orientierte Trader und Scalper attraktiv machen. Falls der Snorterbot ein Erfolg wird, könnte davon wiederum auch SNORT als native Kryptowährung des Projekts profitieren.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *