PEPE Meme-Coin: 1.450% Rendite in zwei Jahren – Lohnt sich der Einstieg noch?

In den letzten Jahren gehören Meme-Coins zu den beliebtesten Kryptowährungen am Markt und sorgen nicht selten für Renditen im höheren zwei-, drei oder sogar vierstelligen Prozentbereich. Einer dieser beliebten Meme-Coins aus den letzten Jahren ist PEPE, der noch immer eine große Community hinter sich versammelt. Blickt man auf die vergangenen Wochen, dann wird erstmal Ernüchterung breit, denn im Vordergrund steht aktuell eine Phase der Korrektur. In den vergangenen sieben Tagen ging es für den Meme-Coin um rund 10 Prozent abwärts.
Beeindruckende Rendite trotz aktueller Korrekturphase
PEPE-Token steht derzeit auf Platz 32 aller Kryptowährungen, gemessen an seiner Marktkapitalisierung, welche zurzeit bei 4,1 Milliarden US-Dollar liegt. Im Verhältnis zum Bitcoin mit 2,3 Billionen US-Dollar und Ethereum mit mehr als 500 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung wirkt der Meme-Coin vergleichsweise klein.
Vor 2 Jahren stand der Meme-Coin PEPE noch ganz am Anfang seiner Karriere, sorgte allerdings bereits von Beginn an für eine große Aufmerksamkeit bzw. Zustrom. Rückblickend lag der Meme-Coin bei einem Preis von gerundet 0,00000067 US-Dollar, kurz vor Ende des September 2023. Derzeit steht der Meme-Coin bei rund 0,0000098 US-Dollar, was einem Anstieg von Faktor 14,5 entspricht. Aus damals 100 US-Dollar wurden damit innerhalb von 24 Monaten mehr als 1.450 US-Dollar und damit mehr als bei den meisten vergleichbaren Kryptowährungen im analogen Zeitraum.

Experten sehen weiterhin Potenzial für PEPE
Viele Anleger und Investoren stellen sich an dieser Stelle mit Sicherheit die Frage, ob es sich auch noch zum aktuellen Zeitpunkt lohnt, in den Meme-Coin PEPE zu investieren oder ob doch lieber die Finger von einem Investment gelassen werden sollten. In diesem Punkt sind sich zahlreiche Experten und Analysten aus dem Krypto-Umfeld einig, denn sie sehen noch immer ein hohes Potenzial, welches sich hinter dem Meme-Coin verbirgt.
In den vergangenen Wochen ist es verhältnismäßig still rundum positive Ereignisse für den Kryptomarkt geworden, was sich auch unmittelbar in der Kursentwicklung zeigt. Blickt man an dieser Stelle langfristig in die Zukunft, dann ist im Zusammenhang mit dem PEPE-Coin ein Potenzial von Faktor 10 und höher als realistisch einzustufen, auch wenn es jederzeit zu deutlichen Rücksetzern kommen kann. Die kommenden Wochen werden dabei richtungsweisend sein.
Bitcoin Hyper: Vielversprechender Newcomer im Presale
Es besteht kein Zweifel daran, dass Bitcoin Hyper zu den aufstrebenden Kryptowährungen am Kryptomarkt gehört. Das Potenzial, das damit in Verbindung steht, wird als äußerst hoch eingestuft. Ein wesentlicher Faktor dabei ist die derzeit noch geringe Marktkapitalisierung des Tokens, die bei initialem Börsenlisting im unteren Millionenbereich liegen wird. Im Vergleich dazu liegt die Marktkapitalisierung von Solana beispielsweise bei rund 130 Milliarden US-Dollar.

Doch es sollte nicht viel Zeit verstrichen werden, denn der Kaufpreis für einen Token steigt in regelmäßigen Abständen an, ein weiteres Mal bereits in rund zwei Tagen. Der Kauf selbst kann über die Projektwebsite in nur wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden. Dabei gilt es zu beachten, dass der Zugriff auf die Tokens mit dem Börsenlisting einhergeht, von da an kann über die Tokens frei verfügt werden. Der Presale hat bereits die beeindruckende Marke von 18 Millionen US-Dollar überschritten.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.