PUMP Prognose: Könnte jetzt eine Rallye über 0,004 $ bevorstehen?

Der Meme-Coin PUMP erfährt nach einer Phase der Konsolidierung wiederstärkere Volatilität. Der Kurs wurde in den letzten Wochen in einer engen Spanne zwischen 0,0027 $ und 0,0037 $ gehandelt und nun gelingt es den Bullen, neuen Auftrieb zu gewinnen. Schafft PUMP schon bald den Ausbruch über die wichtige Marke von 0,004 $?

PUMP ist nach dem Launch deutlich im Wert eingebrochen

Bei PUMP handelt es sich um einen noch vergleichsweise jungen Coin, der erst am 12. Juli auf CoinMarketCap gelistet wurde. Unmittelbar nach dem Launch erlebte PUMP seine bisher größte Rallye. Die katapultierte ihn noch am selben Tag auf ein Allzeithoch von 0,012 $.

Seitdem konnte die native Kryptowährung der dahinter stehenden Meme-Coin-Launch-Plattform Pump.fun jedoch nicht mehr an die anfängliche Stärke anknüpfen. Schon zwei Wochen nach dem Launch des Coins war der Kurs um circa 80 % eingebrochen, und PUMP wurde zeitweise nur noch bei unter 0,0025 $ gehandelt.

Quelle: Coinmarketcap.com

Im Verlauf des letzten Monats befand sich der Coin jetzt in einer Konsolidierungsphase. Die untere Unterstützungslinie lag dabei bei circa 0,0027 $, während der obere Widerstand bei 0,0037 $ bestand.

Innerhalb der letzten 7 Tage machte PUMP nun wieder auf sich aufmerksam, da es den Bullen gelang, den Kurs vom unteren Support des Trendkanals bis an die obere Widerstandslinie zu katapultieren. Daraus ergab sich in den letzten 7 Tagen ein Kursgewinn von 35,5 % für PUMP. Allein innerhalb der letzten 24 Stunden ging es noch einmal um über 5 % aufwärts.

Das bringt PUMP heute auf eine Marktkapitalisierung von 1,32 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 280 Millionen $. Die Frage, die sich viele Anleger jetzt berechtigterweise stellen, ist, ob ein Durchbruch über 0,004 $ und eine nachfolgende Rallye bevorstehen könnte.

Buybacks sorgen für hohen Kaufdruck und könnten zu Kurssteigerungen führen

Erst einmal zu den Ursachen des Aufschwungs der letzten Woche: Schon seit dem 6. August hat Pump.fun damit begonnen, tägliche Buybacks durchzuführen und Coins zu verbrennen, um den zirkulierenden Supply zu reduzieren und künstliche Knappheit zu schaffen. So wurden an vielen Tagen über 1 Million $ an PUMP-Coins vom Markt zurückgekauft und verbrannt. Die Maßnahmen scheinen nun Wirkung zu zeigen und den PUMP-Kurs wieder in die Höhe zu treiben.

Außerdem erfreut sich die dahinter stehende Plattform Pump.fun wieder größerer Beliebtheit, und ein Großteil der über Solana generierten Meme-Coin-Launch-Revenue geht auf die Plattform zurück. Die Plattformgebühren, die Pump.fun einnimmt, kommen dabei direkt den PUMP-Buybacks zugute. Je besser Pump.fun läuft, desto mehr PUMP-Coins können vom Markt zurückerworben werden.

Das könnte eine gute Ausgangssituation für eine Rallye über 0,004 $ schaffen. Selbiges hatten die Bullen ja bereits vor drei Wochen versucht, waren damals jedoch nicht nachhaltig über besagtes Kursniveau hinausgekommen. Wichtigstes Ziel wäre es jetzt also, das Monatshoch vom 13. August auszuhebeln und sich über 0,004 $ etablieren zu können. Falls das gelingt, könnte eine größere Rallye in Richtung 0,005 $ oder 0,006 $ anstehen.

Schaffen es die Bullen jedoch nicht, über den Widerstandsbereich zwischen 0,0037 $ und 0,004 $ hinauszukommen, könnte eine neuerliche Korrektur in Richtung der Support-Zone des Konsolidierungsbereichs um 0,0027 $ bevorstehen. Grundsätzlich befindet sich PUMP aktuell in einer charttechnisch sehr unsicheren Situation, was viele Anleger dazu bringt, ihr Kapital eher in andere und noch jüngere Meme-Projekte zu investieren, die noch vor ihrem ersten möglichen Hype stehen.

Jetzt SNORT statt PUMP kaufen, da der Coin noch vor dem ersten Börsenlisting steht?

Das junge Krypto-Projekt Snorter setzt auf Telegram-Trading und Meme-Coin-Momentum. Die Entwickler arbeiten hier nämlich an einem Trading-Bot, der den Handel direkt in der Telegram-App im Chat möglich machen soll. So ist zum trading mit den Lieblingskryptos nichtmal die Registrierung bei einer zentralisierten Krypto-Börse nötig, was das Trading noch zugänglicher macht.

Der Snorter-Bot baut dabei auf der Solana Virtual Machine auf. So sollen Trades in unter 1 Sekunde durchgeführt und für nur 0,85 % Gebühren umgesetzt werden können. Das würde den Snorter-Bot günstiger und schneller machen als etablierte Konkurrenten wie den BonkBot oder Banana Gun und könnte ihm helfen, sich am Markt zu etablieren.

Quelle: Snorter-token.com

Außerdem setzt Snorter auch auf eine eigene Kryptowährung mit Meme-Coin-Potenzial: SNORT. Der Coin befindet sich noch vor dem ersten Börsenlisting. Ein Einstieg ist heute ausschließlich über die offizielle Website und den darüber laufenden Presale möglich. Hier kann aktuell noch zum rabattierten Festpreis von 0,1031 $ investiert werden.

In den letzten Wochen kamen so bereits über 3,6 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Im Presale erworbene Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 126 % gestakt werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *