Ripple Nachrichten: Kein IPO geplant? Diese Nachricht schockt XRP-Fans

XRP Coin

Der Kryptomarkt zeigt sich weiterhin schwach. Bitcoin rutschte am heutigen Tag zeitweise unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar, ehe eine leichte Gegenbewegung einsetzte. Anleger bleiben vorsichtig, und die Stimmung wirkt gedämpft. Dennoch sorgen einige Altcoins weiterhin für Gesprächsstoff, allen voran XRP. Die Kryptowährung gehört seit Jahren zu den meistdiskutierten Projekten im Markt, nicht zuletzt wegen der engen Verbindung zum Unternehmen Ripple Labs. Nun rückt Ripple selbst wieder in den Fokus der Investoren, denn es gibt neue Spekulationen rund um einen möglichen Börsengang des US-Unternehmens.

Kein Ripple-IPO geplant 

Laut einem neuen Bericht von Bloomberg hat Ripple-Präsidentin Monica Long Spekulationen über einen bevorstehenden Börsengang des US-Unternehmens vorerst beendet. Demnach plane Ripple aktuell weder ein IPO noch gebe es einen konkreten Zeitrahmen dafür. Long erklärte, dass das Unternehmen sich in einer komfortablen finanziellen Lage befinde und sämtliche Wachstumsinitiativen, ob organisch, durch Übernahmen oder neue Partnerschaften, aus eigener Kraft finanzieren könne. 

Damit reagiere Ripple auf jahrelange Gerüchte, die nach Andeutungen früherer Führungskräfte immer wieder aufgeflammt waren. Hintergrund ist die langwierige Auseinandersetzung mit der US-Börsenaufsicht SEC, die Ripple im Jahr 2020 wegen des unregistrierten Verkaufs von XRP verklagt hatte. Nach dem juristischen Teilerfolg gegen die SEC bleibt Ripple operativ stark aufgestellt, zieht jedoch derzeit keinen Börsengang in Betracht.

Ripple Labs erreicht 40-Milliarden-Bewertung nach Mega-Deal

Ripple Labs hat eine neue strategische Finanzierungsrunde abgeschlossen und sich dabei frisches Kapital in Höhe von 500 Millionen US-Dollar gesichert. Die Bewertung des Blockchain-Unternehmens steigt damit auf rund 40 Milliarden US-Dollar und festigt Ripples Status als eines der wertvollsten privaten Fintechs weltweit. Angeführt wurde die Runde von Fortress und Citadel Securities, während sich auch Investoren wie Pantera Capital, Galaxy Digital, Brevan Howard und Marshall Wace beteiligten. 

Laut Unternehmensangaben handelt es sich um eine gezielte Maßnahme, um das Netzwerk institutioneller Partner auszubauen und die eigene Marktposition weiter zu stärken.

Bereits in diesem Jahr hatte Ripple über ein milliardenschweres Rückkaufprogramm Anteile von Mitarbeitern und frühen Investoren erworben. Parallel setzt das Unternehmen seinen Expansionskurs fort: In den vergangenen zwei Jahren erfolgten sechs Akquisitionen in Bereichen wie Cross-Border Payments, Custody-Lösungen, Prime Brokerage und Stablecoin-Infrastruktur. Besonders dynamisch entwickelt sich der hauseigene Stablecoin RLUSD, dessen Marktkapitalisierung inzwischen über eine Milliarde US-Dollar beträgt. Das gesamte Zahlungsvolumen überstieg zuletzt 95 Milliarden US-Dollar.

Krypto-Tipp: Bester Presale in 2025? Bitcoin Hyper vor 27 Mio. $ 

Während bei Ripple Labs ein möglicher Börsengang derzeit kein Thema ist, erlebt der Kryptomarkt in anderen Bereichen neue Impulse. Zahlreiche innovative Projekte nutzen auch das Jahr 2025, um ihre Token via ICO zu platzieren. Besonders im Bereich der Layer-2-Technologien entstehen derzeit spannende Initiativen, die einen tiefergehenden Nutzen verfolgen. Hier ergeben sich für Privatanleger immer wieder frühe Einstiegsmöglichkeiten, unter anderem bei einer viel beachteten Bitcoin Layer 2, die aktuell relative Stärke offenbart.

Bitcoin Hyper entwickelt sich zu einem der interessantesten Projekte innerhalb der Layer-2-Bewegung rund um Bitcoin. In einer Marktphase, die von Unsicherheit und Rückgängen geprägt ist, erreicht das Projekt aktuell ein Finanzierungsvolumen von fast 27 Millionen US-Dollar im laufenden Presale. Diese Zahl steht sinnbildlich für das Vertrauen, das Investoren dem Konzept entgegenbringen: Bitcoin soll nicht länger als statischer Wertspeicher betrachtet werden, sondern als Basis für eine skalierbare, programmierbare Finanzinfrastruktur.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Das technologische Fundament von Bitcoin Hyper basiert auf der Solana Virtual Machine (SVM), einer Umgebung, die parallele Verarbeitung und hohe Geschwindigkeit ermöglicht. Durch die Kombination mit der Bitcoin-Blockchain entsteht eine hybride Architektur, die Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit vereint. Eine zentrale Komponente bildet die bidirektionale Brücke, über die reale BTC als tokenisierte HYPER-BTC innerhalb des Layer-2-Systems zirkulieren können. Damit öffnet sich die Tür für dezentrale Finanzanwendungen und vieles mehr. Auch Zero-Knowledge-Proofs und Rollups sind Teil der Architektur. Sie gewährleisten Datenschutz, reduzieren Transaktionslast und verbessern die Performance weiter. 

Im Mittelpunkt steht der native HYPER-Token, der als Transaktionsgebühr, Governance-Instrument und Staking-Asset fungiert. Mehr als die Hälfte der Token sind bereits im Staking gebunden. Dennoch liegt die Rendite immer noch bei 45 Prozent APY. Der Kauf von HYPER-Token erfolgt ausschließlich über die offizielle Website von Bitcoin Hyper. Akzeptiert werden SOL, ETH, BNB, USDT und USDC. Da der Preis im Presale schrittweise steigt, könnte ein früher Einstieg besonders attraktiv sein.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *