Ripple News: Groß-Investor erleidet 80 Mio.-Verlust – fällt XRP weiter?
Der Kryptomarkt stand in den vergangenen Wochen spürbar unter Druck. Nach einer Phase relativer Stabilität setzten deutliche Gewinnmitnahmen ein, die fast alle großen Assets erfassten. Besonders Altcoins wie XRP verloren stark an Wert, allein im letzten Monat rund 20 Prozent. Diese Entwicklung trifft nicht nur Kleinanleger, sondern zunehmend auch institutionelle Akteure. Einige dieser Großinvestoren stehen bereits erheblich unter Druck. So hat das folgende Unternehmen mit XRP einen 80 Millionen US-Dollar Verlust erlitten.
Evernorth meldet massive XRP-Buchverluste
Evernorth ist ein neu gegründetes Unternehmen, das sich auf den Aufbau einer institutionellen Treasury für XRP spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde in Nevada registriert und plant, über einen Börsengang rund eine Milliarde US-Dollar einzusammeln. Dieses Kapital soll gezielt in den Erwerb von XRP fließen, um eine Art strategische Reserve zu schaffen, die langfristig vom Wachstum und der weiteren Adoption des Ripple-Ökosystems profitiert.
Evernorth positioniert sich damit an der Schnittstelle zwischen traditionellen Finanzmärkten und dem Kryptosektor und möchte institutionellen Anlegern die Möglichkeit bieten, indirekt an der Wertentwicklung von XRP teilzuhaben. Geleitet wird das Unternehmen von ehemaligen Führungskräften aus dem Umfeld von Ripple Labs, während Investoren wie SBI Holdings, Pantera Capital und Kraken als Unterstützer auftreten. So soll hier ein vielseitiges Ökosystem entstehen.
Evernorths nicht realisierte XRP Verluste verdeutlichen den wachsenden Druck! 🧐
— MissCrypto (@MissCryptoGER) November 8, 2025
Der anhaltende Preisrückgang trifft jetzt besonders Digital Asset Treasuries – also Unternehmen, die einen Teil ihrer Geschäftsmodelle darauf aufgebaut haben, Krypto als Rücklage zu halten. Laut… pic.twitter.com/TG0UFav0a5
Evernorth steht bei der hiesigen Analystin im Mittelpunkt der Diskussionen um die Risiken sogenannter „Digital Asset Treasuries“. Das Unternehmen, das erst vor wenigen Wochen gegründet wurde, hält einen großen Teil seines Vermögens in XRP und hat sich damit auf die Idee gestützt, den Token als strategische Rücklage zu nutzen. Durch den jüngsten Kursrückgang von XRP ist dieser Ansatz allerdings bereits kräftig unter Druck geraten. Nach Daten von CryptoQuant liegt Evernorth aktuell bei rund 78 Millionen US-Dollar an nicht realisierten Verlusten – also Buchverlusten, die erst dann tatsächlich eintreten würden, wenn die Bestände verkauft werden.
Dennoch dürften zumindest die führenden Treasury-Unternehmen genau das einkalkuliert haben.
Krypto-Tipp: Passiv Geld verdienen mit PepeNode – das steckt dahinter
Während viele Memecoins in den letzten Wochen unter starkem Verkaufsdruck standen, zeichnet sich ein neues Projekt durch passive Rewards in diesem Segment aus. PEPENODE verbindet das virale Momentum von Memecoins mit einem spielbasierten Ertragsmodell. Der Ansatz zielt darauf ab, die spekulative Energie des Mememarkts in ein nachhaltiges Ökosystem zu überführen. Geplant ist ein Konzept, das klassische Mining-Mechaniken auf digitale Weise neu interpretiert.

Im Mittelpunkt steht ein vollständig virtuelles Mining-System. Nutzer errichten digitale Serverräume, platzieren dort Miner-Nodes und generieren damit Erträge, ohne physische Hardware oder hohen Energieverbrauch. Alle Prozesse laufen über Smart Contracts ab, die Sicherheit und Transparenz garantieren. Bereits in der Presale-Phase können Token eingesetzt und Renditen erzielt werden. Die Staking-Rendite liegt aktuell nämlich noch bei rund 600 Prozent APY.
Der spielerische Charakter bei PepeNode entsteht durch ein Mine-to-Earn-System, das auf Individualisierung und Strategie setzt. Unterschiedliche Node-Typen liefern verschiedene Ertragsstufen, wodurch sich Wettbewerbselemente entwickeln. Wer geschickt kombiniert oder aufrüstet, kann seine digitale Mining-Effizienz steigern und zusätzliche Belohnungen freischalten. Neben PEPENODE-Token winken auch Prämien in bekannten Memecoins wie PEPE oder Fartcoin. Der Mine-2-Earn-Memecoin möchte damit ein gamifiziertes Erlebnis schaffen. Während das Bitcoin-Mining für Privatanleger schwer zugänglich ist, bekommen die Anleger hier ein spielerisches Event.
Spannend ist durchaus, dass der Presale trotz schwacher Marktbedingungen bereits über zwei Millionen US-Dollar erreicht hat. Das signalisiert ein wachsendes Vertrauen in funktionale Memecoins, die über reine Symbolik hinausgehen. Über die offizielle Webseite lässt sich direkt teilnehmen: Wallet verbinden, Einsatz auswählen und PEPENODE-Token erwerben.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.