Russell 2000 erreicht Rekordstand – Steht der Kryptomarkt vor einem großen Ausbruch?

Der Russell-2000-Index, ein wichtiger Indikator für kleine und mittelgroße börsennotierte US-Unternehmen, hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht. Für Krypto-Investoren könnte dies ein bedeutsames Signal sein, denn historisch betrachtet besteht eine auffällige Korrelation zwischen der Entwicklung des Russell 2000 und dem Altcoin-Markt. Während Bitcoin und Ethereum bereits neue Höchststände im aktuellen Bullenmarkt verzeichnen, könnten Altcoins nun folgen.

Russell 2000 und Altcoin-Markt – Eine starke Korrelation

Der Russell 2000 und die Altcoin-Marktkapitalisierung weisen eine bemerkenswerte Parallele auf: Beide erreichten im November 2021 ihren letzten Höhepunkt, erlebten dann einen langen Bärenmarkt in den Jahren 2022 und 2023 und testen jetzt wieder ihre früheren Höchststände. Der Index gilt als wichtiger Indikator für die Risikobereitschaft der Märkte, da er zeigt, wie stark Investoren in wachstumsorientierte, riskantere Anlageklassen investieren.

Ein Ausbruch über diese Niveau würde sowohl beim Russell 2000 als auch beim Altcoin-Markt einen größeren Bullenmarkt bestätigen und für starkes Wachstumspotenzial sprechen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich die US-Märkte, und insbesondere der Russell 2000, häufig synchron mit dem Altcoin-Sektor entwickeln. Erst kürzlich hat der Russell wieder 1% im Vergleich zum Nasdaq gewonnen und zeigt wachsendes Momentum.

Positive Aussichten für den Kryptomarkt in den kommenden Monaten

Die derzeitige Marktsituation nach dem jüngsten großen Flash Crash der letzten Woche, bei dem 500 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung abgezogen und 19 Milliarden Dollar an Positionen liquidiert wurden, schafft paradoxerweise ein günstiges Szenario für eine parabolische Rallye. Zudem wirkt die Jahreszeit positiv: Der Oktober und November gelten historisch als die besten Monate für den Kryptomarkt mit Durchschnittsrenditen von rund 20% im Oktober und sogar über 40% im November.

Auch das makroökonomische Umfeld unterstützt diese Entwicklung. Mit möglichen Leitzinssenkungen und geldpolitischen Lockerungen steigt die Attraktivität von risikoreichen Anlageklassen wie Kryptowährungen. In solchen Phasen tendieren große Investoren dazu, Kapital aus sicheren Häfen in wachstumsstärkere Märkte umzuschichten, um von deren Renditepotenzial zu profitieren.

Bitcoin Hyper: Eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit im Presale

Die Entwickler von Bitcoin Hyper verfolgen ein klares Ziel: Sie wollen Bitcoins erste funktionierende Layer-2-Blockchain auf den Markt bringen und damit die Bitcoin-Blockchain effizienter machen. Bitcoin hat heutzutage vor allem ein Skalierungsproblem – Transaktionen können bei hoher Nachfrage mehrere Stunden für die Abwicklung benötigen und mehrere Dollar kosten. Bitcoin Hyper setzt auf die Solana Virtual Machine als technologische Basis und will so Solanas Effizienz mit Bitcoins Marktstärke kombinieren.

Anleger können aktuell noch vor dem ersten Börsenlisting investieren und sich frühzeitig in das Projekt einkaufen. Der Kurs pro Coin liegt derzeit bei 0,013115 $, und es sind bereits über 23,7 Millionen $ an Presale-Funding zusammengekommen. Außerdem können im Vorverkauf erworbene Coins im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 50 % gestakt werden.

Direkt zur Bitcoin Hyper Website

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *