Strategy kauft noch mehr Bitcoin – Bitcoin Hyper macht derweil den nächsten Quantensprung
Das Bitcoin-Holding-Unternehmen Strategy hat in der vergangenen Woche erneut Anteile an der Mutter aller Kryptowährungen akkumuliert. Zeitgleich rückt medial immer mehr das Thema Bitcoin Hyper in den Fokus, vor allem seit das Projekt den nächsten Quantensprung verbucht hat.
Strategy kauft noch mehr Bitcoin
Der Kurs der Strategy-Aktie stand zuletzt an der Börse ordentlich unter Druck, nicht zuletzt, weil das Premium auf den NAV bei der Holding immer weiter absinkt. Doch trotz dieser Probleme hat der Konzern unter der Leitung von Michael Saylor nicht damit aufgehört, Anteile an der Mutter aller Kryptowährungen zu akkumulieren.
Konkret erwarb das Unternehmen laut einer offiziellen Mitteilung in der vergangenen Woche 390 Anteile an der Mutter aller Kryptowährungen, und das zu einem mittleren Preis von 111.053 US-Dollar.
Dies mehrt die Restbestände der Holding nun auf 640.808 Bitcoins, die zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von ca. 74.000 US-Dollar erworben worden sind, was zeigt, wie massiv die Gewinne von Strategy auf die eigenen Positionen sind.
Inzwischen hält Strategy übrigens nicht nur mehr als drei Prozent aller jemals verfügbaren Bitcoins, sondern auch mehr Anteile an der Mutter aller Kryptowährungen als alle anderen Holding-Unternehmen aus dem Krypto-Bereich zusammen.
Dies unterstreicht ein weiteres Mal die Bedeutung der Holding für das Netzwerk und gleichzeitig das Klumpenrisiko, das mit der Holding von Saylor einhergeht. Immerhin nutzt Strategy auch einen Kredithebel, der sich aktuell auf elf Prozent beläuft, und im schlimmsten Fall zu einem Marging-Call bei dem Unternehmen führen kann.
Bitcoin Hyper macht derweil den nächsten Quantensprung
Zeitgleich entsteht mit Bitcoin Hyper ein potenziell entscheidender Katalysator: ein Layer-2-Netzwerk, das Bitcoin langfristig mehr Nutzen, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verleihen könnte.
Denn Bitcoin Hyper hat ein neues Entwickler-Update vorgestellt, das die technische Grundlage seines Layer-2-Frameworks deutlich verbessert. Die Aktualisierung integriert modulare, leichtgewichtige Komponenten wie RPC-Endpunkte, Node-Software und Monitoring-Systeme. Damit soll die Netzwerkleistung optimiert und die Entwicklung für Builder und Integratoren erheblich vereinfacht werden.
Die neuen Tools orientieren sich an den bewährten Lösungen der Solana-Entwickler, wurden jedoch gezielt an die technische Struktur von Bitcoin Hyper angepasst. Dadurch lassen sich bestehende Projekte mit nur geringen Änderungen integrieren oder migrieren. Dank der Kompatibilität mit Rust-basierten SDKs, APIs und Command-Line-Interfaces entfällt die Notwendigkeit, neue Frameworks zu entwickeln. Entwickler können Anwendungen effizient umsetzen und zugleich auf die Sicherheit und Stabilität der Bitcoin-Blockchain zurückgreifen.
Jede Komponente des Netzwerks ist auf Dezentralisierung, Ausfallsicherheit und Transparenz ausgerichtet. Die einzelnen Dienste funktionieren autonom, aber koordiniert, und gewährleisten einen stabilen Betrieb. Mit diesem Fortschritt rückt Bitcoin Hyper seinem Ziel näher, ein offenes, hochleistungsfähiges Layer-2-Netzwerk zu etablieren, das Solana-Geschwindigkeit mit der Sicherheit von Bitcoin vereint.
Mit dem fortschreitenden Ausbau seiner Kerninfrastruktur schafft Bitcoin Hyper die Basis dafür, dass Bitcoin innerhalb eines eigenen, dynamischen Ökosystems nutzbar wird. Zentrales Element dieser Architektur ist die sogenannte kanonische Brücke. Dies ist ein Mechanismus, der Bitcoin auf der L1 hinterlegt und eine äquivalente, gewrappte Version im Hyper-Netzwerk erzeugt. Diese tokenisierte Form von BTC behält ihren realen Gegenwert, ermöglicht jedoch schnellere Übertragungen und die Nutzung in Applikationen, die mit der Effizienz und Geschwindigkeit von Solana operieren.
Der große Bitcoin-Innovator
Dieses Konzept verwandelt Bitcoin von einem reinen Wertaufbewahrungsmittel in ein aktives Zahlungsmittel für ein wachsendes Spektrum an dezentralen Anwendungen – von DeFi-Protokollen über Gaming-Plattformen bis hin zu realwirtschaftlichen Use Cases. Das gesamte System basiert dabei auf der bewährten Sicherheit von Bitcoin und der hohen Transaktionsleistung moderner Layer-2-Architekturen.
Der native HYPER-Token dient als zentrales Betriebselement dieses Netzwerks. Er übernimmt Funktionen wie die Bezahlung von Gasgebühren, Governance und Staking, wodurch Nutzer aktiv zur Stabilität und Dezentralisierung beitragen können. Jede Transaktion bleibt über die Bitcoin-Basisschicht nachvollziehbar.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Der laufende Vorverkauf von Bitcoin Hyper bietet die Möglichkeit, frühzeitig an einem der ambitioniertesten Layer-2-Projekte im Bitcoin-Ökosystem teilzunehmen. Über die offizielle Projektseite lassen sich HYPER-Token direkt erwerben, wahlweise mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB oder per Kreditkarte. Der Token dient nicht nur als zentrales Element der Netzwerkinfrastruktur, sondern auch als Staking-Asset, über das Teilnehmer derzeit einen dynamischen Jahresertrag von rund 47 Prozent erzielen können.
Für den Kauf und die Verwaltung empfiehlt sich die Nutzung der Best Wallet, einer der führenden Krypto-Wallets. HYPER ist dort bereits im Bereich „Upcoming Tokens“ gelistet.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.