US-Shutdown bringt Bitcoin in Bewegung – steht der große Bull-Run bevor?

Der Start ins neue Fiskaljahr der USA bringt politische Turbulenzen: Die Regierung ist offiziell im Shutdown. In den vergangenen Tagen hatte der Markt bereits leichte Korrekturen eingepreist. Doch ein Blick in die Historie zeigt ein anderes Bild: In 85 Prozent der Fälle wurde das erste Abverkaufs-Signal nach einem Government Shutdown sofort wieder gekauft. Auch 2019 legte der S&P 500 in dieser Phase über 10 Prozent zu.
Bitcoin reagiert bislang erstaunlich stabil. Der Kurs konnte eine wichtige Marke zurückerobern und die frühere Widerstandszone in ein klares Support-Level verwandeln. Genau dieser technische Umschwung macht Tradern Hoffnung auf eine Fortsetzung der Rallye. Denn im größeren Zeitrahmen hat sich eine bullische Struktur gebildet.
Bull Flag kurz vor dem Ausbruch
Auf dem 3-Tages-Chart zeichnet sich ein massives Bull-Flag-Muster ab. Diese Konsolidierungsphase nach einem Aufwärtstrend deutet auf eine mögliche Fortsetzung nach oben hin. Sollte die abwärts gerichtete Trendlinie gebrochen werden, könnte ein explosiver Schub folgen. Mehrere Analysten sehen hier die „letzte Phase des Bull-Markts“, in der Bitcoin traditionell die stärksten Kursgewinne verzeichnet.
Auch das Timing spielt den Bullen in die Karten. September endete im Plus, ein historisch starkes Signal. In allen bisherigen Zyklen folgte darauf ein positives viertes Quartal. Genau hier lagen die Wochen mit den größten prozentualen Anstiegen in der Geschichte von Bitcoin. Der Oktober gilt ohnehin als einer der besten Monate für Kryptowährungen.
Trader setzen auf Longs
In der Community steigt die Risikobereitschaft. Viele Händler halten ihre Long-Positionen weiter offen. Besonders auffällig: Immer mehr Miner und institutionelle Investoren bauen trotz Unsicherheiten ihre Bestände aus. Parallel dazu zieht die Aktivität im Spot- und Futures-Markt an.

Kein echter Abbruch zu erkennen, Quelle: https://farside.co.uk/btc/
Auch Ethereum profitiert von der Bewegung. Wichtige Widerstände sind bereits zu Support-Zonen geworden. Auf Wochenbasis sieht die Struktur so stark aus wie seit Monaten nicht mehr.
Gold liefert einen zusätzlichen Vergleich. Während das Edelmetall auf Allzeithochs zusteuert, bewegt sich Bitcoin in ähnlichen Mustern, nur mit deutlich größerem Potenzial nach oben. Mit einem aktuellen Marktwert von rund einem Achtel des Goldmarkts bleibt noch reichlich Spielraum. Einige Experten halten langfristig sogar ein Preisziel von 1 Million US-Dollar in den nächsten zehn Jahren für denkbar. Kurzfristig bleibt jedoch die Frage, ob die Bull Flag wirklich nach oben ausbricht.
Q4 könnte zum Gamechanger werden
Viele Trader bereiten sich auf ein Szenario vor, das auch in früheren Zyklen eintrat: Nach der großen Bitcoin-Rallye wandert Kapital in Richtung Altcoins. Genau dieser „Season-Wechsel“ könnte in den kommenden Wochen anstehen. Mit dem Shutdown in den USA und der damit verbundenen Aussicht auf geldpolitische Lockerungen steigt die Liquidität, was ein klassischer Treiber für risikoreichere Assets ist. Gut zu Erkennen ist dieser Trend bei Bitcoin Hyper ($HYPER), einem neuen Layer 2 Projekt, das Bitcoin und Solana verbindet.
Whale-Käufe treiben Bitcoin Hyper (HYPER) im Presale auf über 19 Millionen US-Dollar
Bitcoin Hyper (HYPER) hat im laufenden Vorverkauf die Marke von 19,4 Millionen US-Dollar durchbrochen. Innerhalb von nur vier Tagen nach dem Sprung über 18 Millionen kamen mehr als 1 Million an frischem Kapital hinzu, was ein zeichen für die Altcoin Season sein könnte.
Großen Anteil daran hatten mehrere Whale-Käufe. In weniger als zehn Minuten gingen Transaktionen über insgesamt 327.000 US-Dollar durch, wodurch ein einzelner Investor 24,6 Millionen HYPER erwarb. Solche Moves gelten als Hinweis darauf, dass erfahrenes Kapital frühzeitig in das Projekt einsteigt.
Technisch will Bitcoin Hyper die Stärken von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana verbinden. Über die Solana Virtual Machine sollen Entwickler dApps, DeFi-Plattformen oder Games aufbauen können, während die Sicherheit von Bitcoin als Settlement-Ebene dient. HYPER übernimmt dabei zentrale Funktionen wie Gas Fees, Governance und Staking.
Die aktuelle Presale-Bewertung liegt bei rund 272 Millionen US-Dollar. Sollte sich auch nur ein halbes Prozent der Bitcoin-Bestände in das Ökosystem bewegen, könnte der Token theoretisch auf 0,50 US-Dollar steigen. Für frühe Investoren, die jetzt noch zum Preis von 0,013005 kaufen können, wäre das ein Vielfaches. Allerdings muss auch das Risiko betrachtet werden, denn es handelt sich bei dem Projekt in der BAsis um einen hoch Volatilen Memecoin.
Mit nur noch 11 Stunden bis zur nächsten Preisstufe dürfte der Andrang weiter zunehmen, wer sich für hochriskante aber auch möglicherweise hoch gewinnbringende Coins interessiert sollte sich das Projekt auf der offiziellen Website ansehen.
Hier zur offiziellen Website und Bitcoin Hyper Token sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.