Wird XRP massiv unterschätzt? Das könnte der nächste große Kurstreiber werden

Der Kurs von XRP hat zuletzt eine deutliche Korrektur gezeigt und ist unter die Marke von 3,00 US-Dollar gefallen. Doch wird die Kryptowährung aktuell vielleicht massiv unterschätzt? Das könnte der nächste große Kurstreiber für Ripple werden.
Wird XRP massiv unterschätzt?
XRP ist zuletzt unter die Marke von 3,00 US-Dollar gefallen und viele Anleger machen sich Sorgen, dass es bei der Kryptowährung womöglich zu einer noch stärkeren Korrektur kommen könnte. Allerdings vermuten einige Experten aktuell das komplette Gegenteil und weisen darauf hin, dass XRP aktuell von vielen Teilnehmern am Markt massiv unterschätzt werden könnte.
Ein wesentlicher Punkt sind dabei die aktuellen ETF-Zulassungen in den USA. Hier werden im Oktober nach monatelangem Hin und Her die Genehmigungen durch die Börsenaufsicht SEC erwartet. „Die Leute unterschätzen die Nachfrage der Anleger nach Spot-XRP- und SOL-ETFs total“, meint Nate Geraci, Leiter von The ETF Store. Er sieht klare Parallelen zu der damaligen Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Diese traf zunächst auf massive Skepsis, führte aber letztlich bei beiden Kryptowährungen durch deutliche Zuflüsse zu entsprechenden Kurssprüngen.
Und tatsächlich sind die Vorzeichen nicht allzu schlecht, dass XRP-ETFs ein Erfolg werden, was sich auch positiv auf den Kurs der Kryptowährung auswirken könnte. So sind aktuell bereits binnen kurzer Zeit mehrere hundert Millionen US-Dollar in Fonds mit XRP‑Bezug geflossen, die erst vor wenigen Tagen handelbar gemacht wurden. Gleichzeitig wächst das Interesse an Derivaten und Optionen auf die Kryptowährung stark.
Zudem sind auch einige Experten sehr optimistisch für die Entwicklung der XRP-ETFs. J.P. Morgan hatte beispielsweise bereits prognostiziert, dass die Vehikel im ersten Jahr zwischen vier und acht Milliarden US-Dollar an Kapital einsammeln können. Berühmte Insider wie der CEO von Crypto.com sehen die Inflows sogar oberhalb von acht Milliarden US-Dollar.
Analysten ebenfalls positiv für XRP
Aber nicht nur mit Blick auf die fundamentale Entwicklung, auch charttechnisch sieht es aktuell für XRP gar nicht schlecht aus. So schrieb der bekannte charttechnische Analyst Ali Martinez auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter): „XRP zeigt ein starkes Kaufsignal“. Dies begründete der Experte mit dem TD Sequential Indikator, der den Erschöpfungsgrad einer Bewegung misst. Seiner Meinung nach bahnt sich angesichts dieser Kennzahl der charttechnischen Analyse eine Trendwende bei XRP an, die den Kurs bald deutlich höher führen könnte.
Dementsprechend sieht Martinez auf dem aktuellen Niveau Kaufchancen für XRP. Bei Kursen von unter 3,00 US-Dollar sprach er ganz klar von einer Chance für “Buy the Dip”.
Gute Aussichten also für XRP, doch das ist nicht die einzige Kryptowährung, auf die Anleger im aktuellen Umfeld einen Blick werfen sollten.
So steht durch eine neue Layer-II-Plattform eine Weiterentwicklung des BTC-Ökosystems an, mit womöglich drastischen Folgen und enormem Potenzial für spekulative Investoren.
Hebt Bitcoin Hyper BTC auf das nächste Level?
Denn das aktuell noch unbekannte Bitcoin Hyper Projekt ist aktuell dabei, den Bitcoin und sein Netzwerk auf das nächste Level zu heben.
Die Plattform nutzt dazu die Solana Virtual Machine (SVM). Sie verbindet die Geschwindigkeit von Solana mit der Sicherheit von Bitcoin. Dies wird durch eine nicht verwaltete Zero-Knowledge-Brücke ermöglicht, die BTC on-chain sperrt und eine Wrapped-Version auf Layer-2 erzeugt.
Diese Lösung ermöglicht echte BTC-Liquidität für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Nutzer können mit nahezu keinen Gebühren und sofortiger Ausführung:
- Staken
- Handeln
- Token starten
- dApps entwickeln
Ein deutlicher Fortschritt also für das BTC-Netzwerk durch die Layer-II-Anwendung, für die einige Experten großes Potenzial im aktuellen Umfeld sehen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Dementsprechend erfreut sich Bitcoin Hyper auch bei Investoren großer Beliebtheit. Binnen kurzer Zeit hat das Projekt im Presale 19 Millionen US-Dollar an Geldern einsammeln können, was die Geschwindigkeit des Netzwerkes widerspiegelt.
Der Smart Contract des Projekts wurde zudem von SpyWolf und Coinsult geprüft, was Anlegern Vertrauen in den Schutz der Vorverkaufsgelder gibt.
Übrigens gibt es bei Bitcoin Hyper noch die Möglichkeit, in den ersten zwei Jahren attraktive Rewards durch das Staking von Coins zu verdienen. Aktuell beläuft sich die dynamische Rendite auf 61 Prozent und mehr als 800 Millionen Token sind bereits gestakt worden.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.