XRP-Analyse: Ist der Sprung über 2,90 US-Dollar der Start in die Altcoin Season?

XRP hat in den letzten Stunden kräftig zugelegt und ist um 3,59 Prozent auf 2,94 US-Dollar gestiegen. Damit gelang der Sprung über die zuvor hartnäckige Zone zwischen 2,83 und 2,92 US-Dollar. Trader hatten diesen Bereich als entscheidend angesehen, da er über die Richtung der nächsten Bewegung entscheiden sollte. Mit dem Ausbruch deutet nun vieles auf eine Fortsetzung nach oben hin.
Seit Wochen bildet der Chart ein symmetrisches Dreieck aus, bei dem sinkende Hochs auf eine stabile Basis treffen. Solche Strukturen komprimieren den Kurs, bis eine starke Bewegung unausweichlich wird. Der Sprung über 2,90 US-Dollar gilt nun als Bestätigung, dass die Käufer an Stärke gewinnen. Als nächstes rücken 3,20 und 3,45 US-Dollar ins Visier.
Marktströme stützen den Ausbruch
On-Chain-Daten liefern Rückenwind. Am 1. Oktober flossen rund 2 Millionen US-Dollar an XRP von Börsen ab. Solche Abflüsse sind oft ein Zeichen, dass Anleger ihre Bestände nicht verkaufen, sondern sicher aufbewahren wollen. Das verringert das Handelsangebot und kann den Kurs zusätzlich treiben. Schon seit Mitte September halten diese Abflüsse an und verstärken den stabilisierenden Effekt.
Auch öffentliche Aufmerksamkeit sorgt für neue Impulse. Eric Trump hob zuletzt hervor, dass sich über das XRP Ledger selbst Hunderte Millionen innerhalb weniger Sekunden und zu minimalen Kosten bewegen lassen. Zwar verändern solche Aussagen die Technik nicht, sie schaffen aber zusätzliche Sichtbarkeit und betonen den praktischen Nutzen des Netzwerks.
Mit dem Ausbruch über 2,90 US-Dollar hat XRP ein wichtiges Signal gesendet. Nun gilt es, sich oberhalb von 3,00 US-Dollar zu behaupten um den Trend zu bestätigen.

Ab 3 US-Dollar wäre das Dreieck klar durchbrochen, Quelle: www.tradingview.com
Gelingt das, könnte der Weg bis 3,20 und im weiteren Verlauf bis 3,45 US-Dollar führen. Ein Rücksetzer auf 2,83 US-Dollar bleibt möglich, erst unterhalb davon käme die 200-Tage-Linie bei 2,61 US-Dollar ins Spiel.
Die Indikatoren zeigen, dass der Markt noch nicht in einem klaren Trend ist. Der Directional Movement Index mit einem ADX von 23 signalisiert bisher eine neutrale Lage. Mit dem aktuellen Schub könnte sich die Dynamik jedoch verstärken. Auch die nah beieinander liegenden 20- und 50-Tage-EMAs sprechen für eine anstehende Richtungsentscheidung.
Die Analyseplattform Coincodex bleibt ebenfalls optimistisch. Demnach könnte XRP bis Ende Dezember auf 3,27 US-Dollar steigen, was einem Anstieg von rund 15 Prozent entspräche. Mit 15 grünen Tagen in den letzten 30 Sitzungen und einer Volatilität von 3,63 Prozent zeigt sich ein Markt, der sowohl Stabilität als auch Bewegungspotenzial bietet. Während XRP nun einen wichtigen Widerstand überwindet, sehen viele Trader darin schon im „Uptober“ den möglichen Auftakt einer Altcoin Season. Historisch betrachtet fließt Kapital zunächst in Bitcoin, dann in große Altcoins wie XRP und schließlich in Meme Coins wie Pepe oder Maxi Doge ($MAXI). Besonders diese Phase sorgt regelmäßig für Spannung, da Low-Cap-Token oft die stärksten Kursbewegungen verzeichnen und bei entsprechendem Risiko selbst kleine Einsätze hohe Gewinne ermöglichen können.

1000x Leverage als Ziel, Quelle: https://maxidogetoken.com/
Memecoin at it’s best
Das Projekt konnte im Presale bereits 2,6 Millionen US-Dollar einsammeln. Der Token kostet aktuell 0,00026 US-Dollar. Maxi Doge setzt konsequent auf Meme-Power, während Konkurrenten wie Bitcoin Hyper mit Utility punkten wollen. Doch das Ziel für das Team von Maxi ist klar: virales Wachstum durch eine starke Community. Dafür sind 65 Prozent der Einnahmen direkt für Marketing reserviert, ein enormer Anteil, der viel Traktion bringen soll.
Unterstützt wird das Projekt durch ein Staking-Programm, das derzeit 128 Prozent APY bietet. Das ist nett und bringt schon im Vorverkauf neue Token, soll aber nach dem Launch deutlich übertroffen werden. Die Ausrichtung spricht vor allem jene Investoren an, die auf schnelle Bewegungen und extreme Upside-Chancen setzen und dabei kein Risiko scheuen.
Beispiele wie Dogecoin oder Pepe haben gezeigt, wie Meme Coins allein durch Community-Hype massive Rallyes auslösen können. Maxi Doge will genau in diese Fußstapfen treten und sich als der Coin für Trader positionieren, die „all-in“ gehen. Alles oder Nichts. Sollte XRP seinen Ausbruch bestätigen und der Markt in eine breitere Altcoin-Phase übergehen, könnten Meme Coins die größten Ausschläge liefern – und Maxi Doge will dabei ganz vorne mitlaufen.
Hier Maxi Doge Token noch im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.