XRP Kursanalyse: Wie viele Coins braucht man für die Million?

Die Diskussion um XRP und den Weg zur ersten Million flammt wieder auf. Besonders die aktuelle Rich List zeigt, wie sich die Besitzverhältnisse verteilen und welche Größenordnungen eine Rolle spielen. Etwa zehn Prozent aller Wallets halten mindestens 2.487 XRP. Wer zu den oberen fünf Prozent gehören will, braucht rund 8.750 XRP. Für den Ein-Prozent-Bereich sind bereits über 50.000 XRP nötig, und die absolute Spitze von 0,1 Prozent beginnt bei rund 369.000 XRP. Diese Zahlen wirken auf den ersten Blick hoch, doch sie liefern ein realistisches Bild davon, wie konzentriert das Vermögen in der XRP-Community verteilt ist.

Technische Analyse und Marktstruktur

Seit Mitte Juli bewegt sich XRP in einem Abwärtstrend mit einer Serie fallender Hochs. Der Kurs läuft an eine starke Unterstützungszone heran, die bereits Anfang August gehalten hatte. Sollte diese Marke brechen, liegt das nächste Ziel bei 2,35 bis 2,25 US-Dollar. Trader achten daher auf klassische Umkehrsignale wie bullische Divergenzen, also Phasen, in denen der Kurs tiefere Tiefs bildet, während der Relative-Stärke-Index bereits höhere Tiefs zeigt.

Viele Anleger neigen dazu, während Rücksetzern einfach nachzukaufen, doch das kann teuer werden. Historisch waren die besten Einstiegsphasen jene, in denen sich klare Strukturen am Chart abzeichneten. 2024 zeigte XRP beispielsweise eine ähnliche Ausgangslage. Der RSI drehte nach oben, bevor der Kurs die Wende schaffte, und kurz darauf folgte ein kräftiger Ausbruch. Auch jetzt deuten tiefe Stochastik-Werte auf eine überverkaufte Situation hin, doch das allein ist kein Kaufsignal.

Der Weg zur Million mit XRP

Die Frage, wie viel XRP man tatsächlich braucht, um eine Million US-Dollar zu erreichen, lässt sich leicht berechnen. Beim aktuellen Kurs von rund 2,65 US-Dollar wären etwa 378.800 XRP erforderlich. Das entspricht in etwa der 0,1-Prozent-Elite unter allen Haltern. Doch viele spekulieren auf deutlich höhere Kurse im nächsten Zyklus. Sollte XRP auf 13,60 US-Dollar steigen, wie es eine gängige Fibonacci-Projektion andeutet, wären nur rund 73.000 Coins nötig.

Im größeren Marktumfeld liefert Bitcoin die Richtung. Der Kurs pendelt in einer breiten Konsolidierung, während der RSI allmählich höhere Tiefs bildet. Sollte Bitcoin über den Bereich um 120.000 US-Dollar ausbrechen, dürfte das gesamte Altcoin-Segment profitieren. Bleibt dieser Impuls jedoch aus, droht eine längere Seitwärtsphase, in der Anleger vor allem Geduld benötigen.

Bitcoin Hyper Presale als alternative Investitionsmöglichkeit

Bitcoin Hyper ist als Layer-2 Netzwerk für Bitcoin (BTC) konzipiert: Es soll Bitcoin die Funktionen von Smart Contracts, DeFi, NFTs und mehr ermöglichen, indem es eine zusätzliche Schicht auf oder neben der Bitcoin-Blockchain schafft. Es wird technologisch angegeben, dass das Projekt auf einer Variante der Solana Virtual Machine (SVM) basiert, also eine Umgebung ähnlich wie bei Solana (SOL) bieten möchte, aber gleichzeitig die Sicherheit von Bitcoin nutzt.

Das Utility-Token des Netzwerks ist der „HYPER”-Token. Es wird erwähnt, dass Token-Halter Staking-Möglichkeiten erhalten, dass Token im Ökosystem genutzt werden (z.B. für Gebühren, Zugang etc.) und dass es eine begrenzte Gesamtmenge gibt. Der Presale hat bereits über 25 Millionen US-Dollar eingesammelt und bietet Anlegern die Möglichkeit, frühzeitig in das Projekt einzusteigen.

Direkt zur Bitcoin Hyper Website

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *