XRP Prognose: Kursziel 10 US-Dollar?
Der XRP-Kurs bewegt sich aktuell um 2,57 US-Dollar und zeigt nach dem gestrigen Rücksetzer von rund 1,5 Prozent leichte Schwäche. Trotz eines Wochenanstiegs von mehr als 7 Prozent bleibt das Chartbild uneinheitlich. Analysten sehen kurzfristig eine Handelsspanne zwischen 2,55 und 2,70 US-Dollar. Der jüngste Zinsschritt der US-Notenbank dämpfte das Momentum, während das Warten auf die Genehmigung des XRP-ETF weitergeht.
Schwankendes Momentum nach Fed-Entscheidung
Nach der Zinssenkung der US-Notenbank zeigten Kryptowährungen ein gemischtes Bild. Während Bitcoin und Ethereum deutlicher nachgaben, hielt sich XRP stabil über der Marke von 2,50 US-Dollar. Die technischen Indikatoren zeigen ein neutrales Sentiment: Der Fear-&-Greed-Index steht bei 51, die gleitenden Durchschnitte deuten auf leicht steigenden Druck der Verkäufer. Die 50-Tage-Linie liegt bei 2,78 US-Dollar, die 200-Tage-Linie bei 2,64 US-Dollar. Damit befindet sich XRP nahe wichtiger Widerstände, die in den kommenden Tagen entscheidend sein dürften.
Institutionelle Anleger bleiben interessiert. Vor allem seit der Übernahme des Prime-Broker-Dienstes Hidden Road, jetzt unter dem Namen Ripple Prime, gilt XRP als Brücke für institutionellen Zugang zum Kryptomarkt. Laut Marktbeobachtern könnten bei einer ETF-Freigabe bis zu 8 Milliarden US-Dollar an Kapitalzuflüssen folgen. Dennoch bremst die Unsicherheit rund um die SEC die Aufwärtsdynamik.
Technische Lage und Ausblick
Seit dem Flash-Crash Anfang Oktober schwankt der Kurs in einer engen Spanne zwischen 2,50 und 2,70 US-Dollar. Solange dieser Bereich hält, bleibt das Szenario eines Ausbruchs nach oben intakt. Erst oberhalb von 2,80 bis 3,00 US-Dollar wäre der Weg frei für eine Bewegung in Richtung 4 bis 5 US-Dollar. Unterstützungen liegen bei 2,55 und 2,40 US-Dollar, beide Zonen wurden in den letzten Wochen mehrfach verteidigt.
Auf mittlere Sicht rechnen Marktanalysten mit Kursen zwischen 2,50 und 2,90 US-Dollar bis Jahresende. Für 2025 wird ein durchschnittlicher Kurs von rund 2,70 US-Dollar erwartet. Langfristige Prognosen sehen XRP bis 2030 zwischen 4 und 8,50 US-Dollar, wobei ein Durchbruch über 10 US-Dollar derzeit als unrealistisch gilt. Erst wenn XRP dauerhaft über 3 US-Dollar handelt und die ETF-Zulassung erfolgt, könnte sich das Bild grundlegend ändern.

Coincodex bleibt bei der technischen Analyse zurückhaltend, Quelle: https://coincodex.com/crypto/ripple/price-prediction/
Neben der Fed-Politik sorgt der geopolitische Kontext für Nervosität. Aussagen von Jerome Powell, dass im Dezember keine weitere Zinssenkung geplant sei, belasteten Risikoassets. Gleichzeitig richten sich die Blicke auf das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping in Seoul. Eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China könnte XRP und dem gesamten Kryptomarkt kurzfristig Auftrieb geben.
Sollte es zu einem positiven Signal kommen, erwarten Trader eine Rückkehr in den Bereich um 2,85 bis 3 US-Dollar. Bei einer weiteren Eskalation hingegen droht ein Rücksetzer bis 2,40 US-Dollar. Die kommenden Tage dürften damit richtungsweisend werden.
GameFi im Aufwind: PepeNode mit „Mine-to-Earn“
Während XRP zwischen Widerständen festhängt, entsteht im GameFi-Sektor neuer Hype. Das Projekt PepeNode ($PEPENODE) hat kurz vor Ende seiner laufenden Presale-Phase bereits knapp 2 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Tokenpreis liegt derzeit bei 0,0011227 US-Dollar, bevor in Kürze die nächste Runde mit höherem Preis startet.
Das Konzept: Spieler betreiben virtuelle Mining-Farmen und konfigurieren ihre eigenen Knotenpunkte, um Belohnungen zu verdienen. Statt teurer Hardware zählt Strategie, je besser die Konfiguration, desto höher die Erträge. Damit verwandelt PepeNode das klassische Mining in ein spielerisches Wettbewerbsformat, bei dem Können statt Kapital entscheidet.

Wie PepeNode funktioniert, Quelle: https://pepenode.io/
70 Prozent aller für Upgrades eingesetzten Token werden verbrannt, was langfristig das Angebot verringert und potenziell den Wert stützen könnte. Zusätzlich können Spieler nicht nur PEPENODE, sondern auch Meme-Coins wie Pepe, Dogecoin oder Shiba Inu verdienen.
Mit Blick auf den anstehenden „Moonvember“ sehen Beobachter Chancen auf einen starken Start, sobald der Handel an großen Börsen beginnt. Sollte das Projekt erfolgreich launchen, könnte PepeNode einer der seltenen GameFi-Titel werden, die dauerhaft Spieler und Investoren binden.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.