XRP Prognose: Was folgt auf den Crash auf 2,2 $?
Nach dem jüngsten Absturz auf 2,2 $ fragen sich Anleger und Experten gleichermaßen, wie es für XRP Kryptowährung weitergeht. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, mögliche Ursachen des Kursrückgangs und die Aussichten für die kommenden Wochen.
XRP ist weit von seinem Jahreshöchststand zurückgefallen
Der Ripple-Coin XRP von dem heftigen Marktabschwung der letzten Wochen und Monate nicht verschont geblieben. Im Verlauf des Jahres 2025 hat der Coin ja mehrere historische Rallys verzeichnet. Ende 2024 war es zu einem ersten großen Aufschwung gekommen, da viele Anleger sich positive Implikationen für XRP und das dahinterstehende Unternehmen Ripple von Donald Trumps Präsidentschaft erhofften. Der Kurs war so von einem Long-Term-Support bei 0,5 $ erstmals seit vielen Jahren wieder über die Marke von 2 $ in die Höhe geschossen.
Im Juli gab es dann sogar eine Fortsetzung der Rallye auf Jahreshöchststände bei bis zu 3,65 $. Seitdem geht ihm wohl jedoch mehr und mehr die Puste aus und XRP befindet sich in einem abwärtsgerichteten Trendkanal. Dabei verlor der Coin allein im Verlauf des letzten Monats über 7 % an Wert und brach auf Tiefststände um die 2,2 $ ein. Heute tradet der Ripple-Coin bei 2,25 $, was ihn derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 13,5 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 5,7 Milliarden $ bringt.

Die Frage, die sich viele Anleger nun berechtigterweise stellen, ist natürlich, ob es das mit dem Abschwung gewesen ist und die 2,2-$-Marke das finale Bottom darstellt oder der XRP-Kurs noch weiter unter 2 $ abrutschen wird.
Ali Martinez sieht kurzfristig weiteres Abwärtspotenzial, aber auch die Chance auf eine 6-$-Rallye
Das wird natürlich auch maßgeblich vom Rest des Kryptomarktes abhängen. Falls sich die Korrektur der letzten Woche weiter fortsetzt und Bitcoin nachhaltig unter 100.000 $ einbricht, sähe es auch für XRP mittelfristig schlecht aus. Zudem positionieren sich auch zahlreiche große Marktteilnehmer short gegenüber XRP. So hat ein Wal erst kürzlich eine über 1 Million $ große Short-Position auf XRP platziert, was klar dafür spricht, dass er kurzfristig von weiterem Abwärtspotenzial ausgeht.
💥BREAKING:
— STEPH IS CRYPTO (@Steph_iscrypto) November 15, 2025
A WHALE JUST OPENED A $1.14M $XRP SHORT AT $2.282.
WHY NOW?? pic.twitter.com/F0RbCVK1we
Auch der Analyst Ali Martinez hält die XRP-Korrektur noch nicht für beendet. Seiner Einschätzung vom 10. November zufolge könnte XRP noch weiter in Richtung des Long-Term-Supports bei 2 $ abrutschen und sogar zeitweise auf 1,9 $ zurückfallen. Daraufhin sieht Martinez jedoch Erholungspotenzial und sogar die Chance für XRP, sein bisheriges All-Time-High zu übertreffen und im weiteren Verlauf des Bullenmarktes auf bis zu 6 $ zu steigen.
If this bull run keeps going, $XRP could offer a solid buying opportunity at $1.90 before rallying to $6. pic.twitter.com/D7X7HRnHom
— Ali (@ali_charts) November 10, 2025
Betrachtet man die Wertentwicklung im Verlauf des letzten Jahres, so wird klar, wie wichtig die 2-$-Marke für XRP ist. Sowohl im Januar als auch im März, April, Mai und Juni hatte dieses Kursniveau nach der initialen XRP-Rallye von Ende 2024 immer wieder als starke Unterstützung fungiert. Dass dort auch dieses Mal ein positives Reversal initiiert werden könnte, dafür spricht auch die neue Stufe institutioneller Adaption, die XRP gerade erfährt.
Erst vor wenigen Tagen wurde nämlich der erste XRP-Spot-ETF von CanaryCapital unter dem Ticker XRPC gelauncht, der großen Marktteilnehmern nun einen viel einfacheren Einstieg in XRP ermöglicht. Im weiteren Verlauf des Novembers sind zudem noch die XRP-ETF-Launches von großen Krypto-ETF-Emittenten wie Franklin Templeton, 21Shares, Bitwise, Grayscale und weiteren geplant. Das könnte die Nachfrage nach XRP auf eine ganz neue Stufe heben, falls das institutionelle Interesse so groß ist, wie von vielen Seiten antizipiert. Das würde natürlich auch dem Kurs des Ripple-Coins zugutekommen.
Franklin Templeton’s $1.6 TRILLION ETF is next in line.
— Ripple Bull Winkle | Crypto Researcher 🚀🚨 (@RipBullWinkle) November 14, 2025
If Canary did $58M… imagine what a trillion-dollar giant triggers on day one. $XRP pic.twitter.com/3TwR46U7D0
Trotz dieser positiven Aussichten sollten Anleger bedenken, dass es sich hierbei um die viertgrößte Kryptowährung überhaupt handelt, deren Wachstumspotenzial angesichts der über 100 Milliarden $ schweren Marktkapitalisierung deutlich eingeschränkt ist. Daher interessieren sich viele Anleger heute für Investitionsalternativen in jüngere Kryptos.
Darum setzen viele Investoren jetzt auf HYPER
Immer mehr Investoren sehen eine solche Alternative in Bitcoin Hyper beziehungsweise der nativen Kryptowährung HYPER. Die befindet sich derzeit noch in der Presale-Phase. Das bedeutet, dass sie vor dem ersten Börsen-Listing zu rabattierten Konditionen an die Community verkauft wird. Wer bereit ist, die mit einem Presale einhergehenden Risiken auf sich zu nehmen, kann sich die Coins besonders früh und günstig sichern.
Der Einstiegspreis beläuft sich derzeit nur auf 0,013275 $. Es kann sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen investiert werden. Außerdem ist es möglich, die im Vorverkauf erworbenen Coins anschließend für eine jährliche Rendite von bis zu 42 % zu staken. Auf diesem Weg kam bisher schon über 27 Millionen $ Presale-Funding zusammen, was Bitcoin Hyper bereits jetzt zu einem der erfolgreichsten Presale-Projekte des Jahres macht und die starke Nachfrage nach HYPER unterstreicht.
Das Interesse ist wahrscheinlich so groß, da die Entwickler das Ziel verfolgen, Mehrwert für das gesamte Bitcoin-Ökosystem zu schaffen, indem sie die erste Layer-2-Blockchain für Bitcoin auf den Markt bringen. Bis jetzt läuft BTC ja nur über seine L1-Chain. Das kann problematisch sein, da diese ursprünglich nicht für so hohe Nachfrage ausgelegt war, weshalb BTC-Transaktionen inzwischen langsam ablaufen und mehrere Dollar kosten.
Das macht BTC für Micro-Payments und andere Use-Cases unattraktiv. Die Bitcoin Hyper Blockchain soll das jedoch ändern. Sie baut auf der Solana Virtual Machine auf und will dementsprechend Solanas Effizienz mit Bitcoins Marktposition fusionieren. So könnten BTC-Transaktionen in Zukunft beschleunigt über Bitcoin Hyper abgewickelt werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.